OT und fast ein Frust Faden… welche Bratpfanne?

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.364
Ort
Calgary
1x Jahr hab ich den Backofen eh in einem Zustand, der das Selbsreinigungsprogram rechtfertigt.
Da kommen dann vier Pfannen, ein Dutch Oven und ein fettes "Backblech" mit rein. Ja, die Batterien nehm ich dabei aus den Rauchmeldern.
Da da kommen dann matt-hellgraue Teile raus, die auf einen Wisch Canola Oel warten. Oder auch zwei, drei Wish-Wish. Ab auf den Grill.
Alles in Allem ne gute Stunde Arbeit im Jahr. Ich kenne kaum was pflegeleichteres. Den Aufwand mache ich locker beim Abwaschen gut....
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Moin,
tolle Idee. Wie groß ist dein Backofen? Was passiert bei deinem Selbstreinigungprogramm (Vorbereitun, Temperatut, Zeit)?
Mach bitte ein Foto von der Packung.
LG
Thomas
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.364
Ort
Calgary
Hi Thomas @Holzfummler

unser Herd/Backofen ist ein typisches 30" stand-alone Modell von Samsung. Die Packung hab ich allerdings nicht mehr. :emoji_wink:

Im Selbstreinigungmodus laeuft der Ofen ca. 2 Stunden auf Hochtemperatur und danach fegt man ein paar Aschekruemelchen raus. Fertig.
Ich stapel dazu halt noch die Pfannen und den Dutch Oven locker mit rein. Die kommen mehr oder weniger hell- bis mittel grau dabei raus.
Eigentlich soll man bei der Reinigung die Ofenroste entfernen. Da ich das erst spaeter erfahren habe und die Roste es ohne Probleme mit gemacht haben bleibe ich dabei.

Der Energieverbrauch ist natuerlich ein Faktor. Der Backofen wird bei uns meist irgendwann nach Weihnachten sauber gebrannt.
Da spare ich dann im Gegenzug an der Heizung.

Edit: Die Stunde "Arbeit" ist das anschliessende 2-3 malige Neu-Einbrennen der Gussteile mit Canola Oil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Timer

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2014
Beiträge
367
Ort
Reutlingen
Da ich parallel auch in einem Koch-Forum aktiv bin, und es da ebenfalls einen Faden zu beschichteten Pfannen gibt, wollte ich das kurz weitergeben:
Dort ist die häufige Empfehlung BAF Gigant oder AMT Gastroguss. BAF beschichtet auch neu, falls nötig.

Und wenn das Geld richtig locker sitzt, soll Demeyere das beste sein was man kaufen kann. Allerdings eher legendär für ihre Edelstahlpfannen, auch wenn die beschichteten sehr gut sind.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.076
Da spare ich dann im Gegenzug an der Heizung.
An Energie sparst du dann das Entsprechende. Allerdings ist der Primärenergieverbrauch bei elektrischer Erwärumung ca 3-4mal so hoch; und auch die Kosten viel höher.
Mir ist der Energieverbrauch bei der Pyrolyse zu hoch. Das muss auch anders gehen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.122
Ort
417xx
1x Jahr hab ich den Backofen eh in einem Zustand, der das Selbsreinigungsprogram rechtfertigt.
Da kommen dann vier Pfannen, ein Dutch Oven und ein fettes "Backblech" mit rein.
Geht auch wunderbar mit Rosten vom Grill. Nur vorreinigen sollte man, sonst kommt die Feuerwehr...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.956
Ort
Kiel
An Energie sparst du dann das Entsprechende. Allerdings ist der Primärenergieverbrauch bei elektrischer Erwärumung ca 3-4mal so hoch; und auch die Kosten viel höher.
Mir ist der Energieverbrauch bei der Pyrolyse zu hoch. Das muss auch anders gehen.
dann mach es an einem windigen Tag.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
704
Ort
Witzenhausen
beeindruckt von den vielen - und nach meiner Einschätzung oft fachkundigen - Bratpfannen-Kommentaren der Holz-Menschen hier, hat mir besonders die Internetseite von "Stur" gefallen, die nicht nur über ihre eigenen Produkte reden, sondern grundsätzlich den sinnvollen Umgang mit "Pfannen" beschreiben und sich auch nicht scheuen, eigene Irrtümer zu erwähnen und zu korrigieren.

Die kannte ich bisher noch nicht.
Zwar habe ich inzwischen die für uns "richtige" Bratpfannensammlung in unserem Pfannenschrank, aber wenn ich mal wieder eine suche, werde ich sicherlich bei Stur vorbei schauen.

Danke für den Hinweis.

Pfannenschrank.jpg
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Moin,
Sohnemann wünscht sich eine Gusseiserne zu Weihnachten. Ich habe eine Woll bestellt, aussen emalliert mit Grillstege und Deckel, die wackelt wie ein Lämmerschwanz, also niemals für einen Herd geeignet. Wie sind eure Böden?
LG
Thomas
 
Oben Unten