OT und fast ein Frust Faden… welche Bratpfanne?

Küstenharry

ww-robinie
Registriert
25. November 2018
Beiträge
811
Ort
27639
Daraus wird dann aber kein Spiegelei :emoji_point_up: :emoji_wink:

@Joargh eisenpfanne oder Edelstahl? Schick mal a bild von der Patina. Mit Edelstahl hat bei mir noch nie was richtig gut funktioniert. Eier in der eingebrannten eisenpfanne auch erst nachdem da ne richtig dicke Patina drin war. Nur so ein wenig schwarz da brennen Eier noch fest.
Eierspeisen gehen hier auch perfekt in der geschmiedeten, aber erst heiß werden lassen.
Ab dem 4. Pfannekuchen braucht es auch kein Öl mehr in der Pfanne. Da backt nix an.
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
796
Ort
Dresden
Es wird der Leidenfrost Effekt genannt. Die Theorie dahinter ist schon ziemlich cool finde ich.
Dass meine Spiegeleier misslangen, daran konnte der Effekt aber auch nichts ändern.


Mal eine Frage an die Profis: meine geschmiedete Pfanne und ich werden einfach nicht warm miteinander. Zig mal versucht und geduldig das Internet nach Hinweisen durchsucht, mittlerweile steht sie in einer dunklen Ecke.
Ging es noch jemanden so aber hatte irhendwann ein Aha-Erlebnis?
Anfangs etwas mehr Öl nehmen und gut warm werden lassen. Dann einfach benutzen, nicht zu feste schrubben. Angebackene Reste löse ich mit einem Spachtel, ohne die patina mit abzukratzen
Nach dem Spülen trockne ich sie auf der Herdplatte und Öle sie dann ganz Sachte ein (wenn ich sie überhaupt so feste gespült habe dass kein Öl mehr drin ist, oft reicht auch auswischen).
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.276
Ort
Hamburg
Sofern nix festgebraten ist wische ich nur aus und es kommt wieder in Schrank
Machte mein Oma mit Zeitungspapier und fertig.
In der DDR gab es kein Zewa oder ähnliches.
Was viele nicht wissen, war das der wirkliche Grund für die Wende.

Meine Freundin macht Wasser rein und erhitzt das bis zum Siedepunkt.
Danach wischt sie mit Küchenkrepp aus und fertig.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.074
macht Wasser rein und erhitzt das bis zum Siedepunkt.
Ich lass nur Heißwasser aus dem Hahn drüberlaufen, und bürste dabei kurz mit der Spülbürste aus. Geht auch.
Zum Auswischen nehm ich am liebsten Papierserviertten, die zwar schonmal auf dem Tisch lagen, aber immer noch sauber sind.
Wenn mal jemand, entgegen meiner ausdrücklichen Anweisung:emoji_slight_smile:, Spüli verwendet, merkt man es sofort am Festbrennen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.276
Ort
Hamburg
Genaugenommen wird Wasser nur nur bei hartnäckigen Verschmutzungen aufgekocht. Ansonsten reicht heißes Wasser aus dem Hahn.

Meine Mutter hatte immer emaillierte Pfannen in DDR-Zeiten. Nach der Grenzöffnung landeten alle im Keller wegen des Neukaufs von westlichen beschichteten Pfannen.
Doch nach einigen Wochen wurden die alten Pfannen wieder reaktiviert. Ratet mal warum...:emoji_thinking:
 
Oben Unten