Kleine Fragen, schnelle Antworten

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
862
Ort
Niedersachsen
Danke Dir!

Ich frage deswegen, weil ich an meiner Säge den Queranschlag sowohl schiebend als auch geschoben montieren kann
Kann ich auch, ist ein wenig eine Sache des Geschmacks, denke ich. Ich habe ihn nur montiert, wenn ich größere Platten säge, sonst habe ich so eine kleine Verbreitung und einen kleinen Anschlag dran oder Fritz und Franz.
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
133
Ort
Kitzingen
Könnt ihr mir Vorderzangen für meine Werkbank empfehlen? Oder worauf sollte ich beim Gebrauchtkauf achten?
Reicht ein Gestänge, Harzholz in passender Stärke habe ich hier.
 

Balz

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2025
Beiträge
2
Ort
Horriwil
Guten Tag allerseits

Als ich neulich ein Problem mit dem verlegten Holzboden hatte, habe ich mir das reserve Material angeschaut.
Ich bin ein wenig erstaunt, wie verbogen das ist.
Gelagert wurde flach, bei 17 - 20 °C und 55% Luftfeuchtigkeit.
Wenn ich eine Diele (war unverpackt gelagert, Länge 2300mm) mit der Nutzfläche auf den Boden lege, stehen die Enden rund 5 mm auf.
Daher meine Frage: Ist das normal und in der Toleranz oder ist das ein Mangel?

Vielen Dank
 

Anhänge

  • lindura220.jpg
    lindura220.jpg
    96,9 KB · Aufrufe: 47

ManPete

ww-pappel
Registriert
24. Oktober 2025
Beiträge
2
Ort
Hürtgenwald
Guten Abend,

ich baue gerade eine Garage mit einem Holzdach. Die Dachneigung beträgt 2 Grad und meine Pfetten sind 12 cm breit. Muss ich da ne Kerve ausarbeiten? Der Kerv wäre nur ca. 0,5 cm tief und bei 2 Grad werden mir die Sparren nicht von der Pfette rutschen. Da ich 15 Sparren mit der Dimension 12/32 und 8m länge habe wäre das ne große Arbeitserleichterung. Das Ausstemmen der Kerven ist nicht das Problem, aber das bewegen der Sparren.

Vielen Dank
 

Djslimer

ww-ahorn
Registriert
14. April 2025
Beiträge
133
Ort
Kitzingen
Guten Abend,

ich baue gerade eine Garage mit einem Holzdach. Die Dachneigung beträgt 2 Grad und meine Pfetten sind 12 cm breit. Muss ich da ne Kerve ausarbeiten? Der Kerv wäre nur ca. 0,5 cm tief und bei 2 Grad werden mir die Sparren nicht von der Pfette rutschen. Da ich 15 Sparren mit der Dimension 12/32 und 8m länge habe wäre das ne große Arbeitserleichterung. Das Ausstemmen der Kerven ist nicht das Problem, aber das bewegen der Sparren.

Vielen Dank
Ich habe einen Carport gebaut, mein Schwager ist gelernter Tischler, der mir dabei geholfen hat.
Mein Dach hat eine Neigung von 8°, wir haben nichts ausgestemmt. Allerdings habe ich an jeder Sparre je Seite eine (kleine) Böge angebracht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.987
Ort
CH
Je nach Gegend bei uns ist die Rede von Bügen, hast du mit Böge richtig gehört?
 

fOV

ww-birke
Registriert
28. April 2014
Beiträge
64
kennt jemand diese Excenterscheiben?
Fräsung ist 20mm
 

Anhänge

  • IMG_4033.jpg
    IMG_4033.jpg
    140,5 KB · Aufrufe: 41

fOV

ww-birke
Registriert
28. April 2014
Beiträge
64
10 oder 12mm
Die Schubladenfronten in der Küche sind damit ausgerichtet. Sie lassen sich leider nicht zerstörungsfrei entfernen.
 

Polina

ww-birke
Registriert
26. Juli 2020
Beiträge
55
Ort
Aachen
Mal kurz gefragt: Auf Kleinanzeigen sehe ich zahlreiche Angebote von Tischkreissägen ohne Führung, Anschlag.
Was macht man mit solch einer Säge außer einfach Holz grob zerkleinern? :emoji_thinking:
 
Oben Unten