Was wir jetzt so machen.....

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Oh Mann, das will ich nachher auch.
schwester muss noch bis 16:00 Studenten bespassen und kann dann erst helfen.
ich sitz jetzt nach dem Essen in der Küche guck Internet, hab noch keine Äpfel , hab noch nix vorbereitet…
aber schon zwo Glas von dem getrunken der vor drei Wochen so süß war und der jetzt einem schon ganz schön die Lust am Arbeiten rauben kann
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
699
Ort
Seelze
Bei uns langweilig Mostmaschine. (Wobei das Quetschen per Hand passiert. Nur für den Schredder gibt es einen Motor)
 
Zuletzt bearbeitet:

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
3.085
Ort
29549 Bad Bevensen
Durch Zufall sind wir mit unserem Kloster Teil eines Projektes des Geschichtserlebnisraums roter Hahn in Lübeck geworden. Die bauen da seit einigen Jahren mit Jugendlichen, Lehrlingen, wandernden Gesellen usw. ein mittelalterliches Kloster nach. Spannendes Projekt. Einige Gebäude stehen bereits und jetzt geht es an die Einrichtung. In einem französischen Buch über mittelalterliche Möbel war ein Schrank aus unserem Kloster abgebildet. Gebaut um 1300 und somit genau die Zeit,die in Lübeck dargestellt werden soll. Letzte Woche waren einige Leute vom Roten Hahn bei uns und haben sich neben dem Schrank aus dem Buch noch ca. 10 andere Schränke angeschaut, die altersmäßig in Frage kommen. Es ist dann der Schrank auf dem Foto geworden, unser Kassenschrank. Eine junge Gesellin hat, mit etwas Unterstützung, den Schrank genau vermessen und gezeichnet, sodas jetzt ein Aufriss und eine Holzliste entstehen können. War auch für mich sehr interessant, so genau hatte ich mir so ein altes Möbel noch nie angeschaut. Sobald in der Werkstatt etwas zu sehen ist, werde ich nach Lübeck fahren und mir die Sache mal anschauen. Außerdem werde ich die Gelegenheit nutzen, und mich von einigen meiner ca. 140 Hobel trennen. Alles was ich doppelt und dreifach habe, ist in der dortigen Werkstatt eventl. besser aufgehoben. Eine Frau hat eh nicht so recht verstanden, warum man 5 Nuthobel und 10 Raubänke braucht.
 

Anhänge

  • 20251017_160353.jpg
    20251017_160353.jpg
    170,1 KB · Aufrufe: 44

FrankRK

ww-eiche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
313
Ort
Sauerland
Da sich Mittlerweile sage und schreibe 11 Laufwerke in meinen Rechner befinden und ich am Limit meiner Kapazitäten angelangt bin, wurde ein Umzug auf einen NAS unumgänglich.

Diese Woche habe ich den Umzug vollzogen, aber das NAS gab einen Teil seiner Schwingungen an den Schrank weiter, so dass ein Brummgeräusch ähnlich eines Subwoofers aus dem Schrank kam. In der Garage waren noch Unterleger aus Altreifen die meiner Drehbank beilagen. Die kamen versuchsweise unter die Füße des NAS und es war sofort Ruhe….

Also wurde schnell ein Fuß gezeichnet der über den originalen geschoben werden kann, mit dem 3d Drucker gedruckt und mit dem Locheisen passende Ein- und Untersätze ausgeschlagen….

_N3A0451.jpg

_N3A0453.jpg
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
798
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
Da sich Mittlerweile sage und schreibe 11 Laufwerke in meinen Rechner befinden und ich am Limit meiner Kapazitäten angelangt bin, wurde ein Umzug auf einen NAS unumgänglich.

Wow. Wie bekommt man solche Datenmengen zusammen? Ich selbst nutze Synology zu Hause, allerdings nur 2x 4TB Raid 1 und das in erster Linie als Backup meiner Fotos, bzw. um meine Handy-Fotos in meiner eigenen Cloud zu haben.
 

FrankRK

ww-eiche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
313
Ort
Sauerland
Wie bekommt man solche Datenmengen zusammen?
Fotos und Videos, aber die größte Datenmenge machen bei mir die Fotos. Meine Canon R5 produziert RAW Bilder mit bis zu 80MB und ein Foto was in Photoshop bearbeitet wurde hat gerne mal eine 500MB .tif Datei und auch mal viel größer. Da kommt über die Jahre ordentlich was zusammen. Momentan sind in der NAS 44TB Speicher plus 4TB Cache und läuft auch im Raid1, also effektiv 22TB + 2TB, damit sollte ich die nächsten Jahre genug Speicher haben.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
805
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Durch Zufall sind wir mit unserem Kloster Teil eines Projektes des Geschichtserlebnisraums roter Hahn in Lübeck geworden. Die bauen da seit einigen Jahren mit Jugendlichen, Lehrlingen, wandernden Gesellen usw. ein mittelalterliches Kloster nach. Spannendes Projekt. Einige Gebäude stehen bereits und jetzt geht es an die Einrichtung. In einem französischen Buch über mittelalterliche Möbel war ein Schrank aus unserem Kloster abgebildet. Gebaut um 1300 und somit genau die Zeit,die in Lübeck dargestellt werden soll. Letzte Woche waren einige Leute vom Roten Hahn bei uns und haben sich neben dem Schrank aus dem Buch noch ca. 10 andere Schränke angeschaut, die altersmäßig in Frage kommen. Es ist dann der Schrank auf dem Foto geworden, unser Kassenschrank. Eine junge Gesellin hat, mit etwas Unterstützung, den Schrank genau vermessen und gezeichnet, sodas jetzt ein Aufriss und eine Holzliste entstehen können. War auch für mich sehr interessant, so genau hatte ich mir so ein altes Möbel noch nie angeschaut. Sobald in der Werkstatt etwas zu sehen ist, werde ich nach Lübeck fahren und mir die Sache mal anschauen. Außerdem werde ich die Gelegenheit nutzen, und mich von einigen meiner ca. 140 Hobel trennen. Alles was ich doppelt und dreifach habe, ist in der dortigen Werkstatt eventl. besser aufgehoben. Eine Frau hat eh nicht so recht verstanden, warum man 5 Nuthobel und 10 Raubänke braucht.
Hi, wenn Du in Lübeck bist, komm doch mal vorbei! Wir könnten auch zusammen zum Roten Hahn fahren, ich war schon lange nicht mehr da.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.304
Ort
Leipzig
Fotos und Videos, aber die größte Datenmenge machen bei mir die Fotos. Meine Canon R5 produziert RAW Bilder mit bis zu 80MB und ein Foto was in Photoshop bearbeitet wurde hat gerne mal eine 500MB .tif Datei und auch mal viel größer. Da kommt über die Jahre ordentlich was zusammen.
So schön die R5 ist, aber genau aus diesem Grund ist es bei mir die R6 geworden. Und Budget für ein schickes Objektiv war auch noch über. Die 45 MPixel sind wahnsinnig - viel! Und ich hab mir angewöhnt konsequent zu löschen. Allein die Serienbildfunktion mit 20 Bildern pro Sekunde ist quasi hausgemachter SPAM. :emoji_slight_smile:
 

FrankRK

ww-eiche
Registriert
22. Februar 2024
Beiträge
313
Ort
Sauerland
So schön die R5 ist, aber genau aus diesem Grund ist es bei mir die R6 geworden. Und Budget für ein schickes Objektiv war auch noch über. Die 45 MPixel sind wahnsinnig - viel! Und ich hab mir angewöhnt konsequent zu löschen. Allein die Serienbildfunktion mit 20 Bildern pro Sekunde ist quasi hausgemachter SPAM. :emoji_slight_smile:
Da ich einiges an Portraits und Hochzeiten habe bin ich mit der R5 sehr zufrieden und man hat einiges an Spielraum um Fotos zu Croppen... Die Kamera verlangt aber nach ordentlichen Objektiven und ich nutze sie immer noch mit Adapter und meinen EF Objektiven.
 

Holzpassion

ww-ahorn
Registriert
22. November 2013
Beiträge
107
Ort
Köln
Wenn die Bearbeitung einer Türfüllung durch Schellack die Krone aufgesetzt bekommt:

IMG_7703 rdz.jpg
Abgezogen mit Ziehklinge und Stahlwolle 0000

IMG_7901 rdz.jpg

Nach Porenfüllung und den ersten Polierdurchgängen

IMG_7903 rdz.jpg


Die Deckenleuchten spiegeln bereit das Licht und weitere Durchgänge werden folgen.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.478
Ort
Oldenburg
Hallo Uwe, da hast du dir ja was vorgenommen. Das Porenfüllen ist eine langwierige Angelegenheit bei Zebrano. Es ermuntert mich doch auch mal wieder Schelllack zu nutzen.
 
Oben Unten