Moin,
ich würde die Sparren nicht vor die Fusspfette laufen lassen sondern auflegen.
Warum? Der sich bildende Rahmen aus Fusspfette und Sparren ist für Insekten kaum noch zu verlassen. Wir haben das genau so und das würde ich künftig anders machen.
Ich kann empfehlen, die Sparren ca. 1cm höher zu setzen als die Pfette, so dass ein ganz kleiner Spalt für die Insekten bleibt. Das sieht man nicht und es verfangen sich keine Insekten. Und es hat den positiven Nebeneffekt, dass man auch mal 'ne Schnur um den Balken kriegt, um was aufzuhängen.

Und bzgl. Dachüberstand: Einfach auf der anderen Seite noch ein kleines Stück Balken als Kopfholz anschrauben. Dann sieht es so aus, als würde der Balken durchlaufen.
Bzgl. Glas: Wenn Du jetzt schon überlegst, evtl. später auf VSG zu gehen, dann überlege es Dir gut, ob Du es nicht gleich (vernünftig) machst. Ich wollte auch erst Stegplatten nehmen, aber bin dann doch auf VSG gewechselt und habs nicht bereut. Ich hatte immer wieder drauf geachtet, wie andere Stegplatendächer aussehen und alle waren irgendwie angelaufen bzw. hatten Dreck in den Kammern. Und billig sind die Platten ja auch nicht. Und ganz ehrlich - Das Tauschen der Platten wäre ja noch das kleinere Übel, aber das ganze Zeugs dann zu entsorgen und dann auch noch diese ganzen Fummelarbeiten mit den Blechen, Wandanschluß etc. nochmal neu zu machen - das ist schon richtig Aufwand!
Bzgl. Sparrenabstand: Ich wollte auch erst 1m Sparrenabstand, aber mein Glaser hat mir dann abgeraten, mehr als 80cm Sparrenweite zu machen.