Terrassenüberdachung

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.314
Ort
Berlin
Später 1m Breite Glasplatten auf bzw. mit der Länge?
Planst du die per Kran dann später zu verlegen. Rechne mal was die wiegen und denke dran, dass die lang und dünn sind und leicht brechen. Du musst dich schon an irgendeinem Punkt festlegen was du willst und dann von da aus weiter planen..
Moin,
meine VSG10 Glasplatten sind 86 x 400, ca. 100 kg. Glaser würde, nach eigener Auskunft, die mit 4 Mann verlegen. Kran geht natürlich auch.
LG
Thomas
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.043
Ort
417xx
Von 86 auf 100 sind ja nochmal ca. 14% mehr. Womöglich bei 12mm statt 10mm nochmal 20% mehr.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
833
Ort
Karlskron
Ich verstehe das Konzept mit den Schrauben und Hirnholz auch nicht so richtig. Schlitzen und Schlossschrauben (heißen die so?) quer sind für mich der nachvollziehbarere Ansatz.
Schaut halt schöner aus. (also von der Geschmackssache her.)
Und ins Hirnholz Schrauben is heute nicht mehr so unüblich. Die Schraubenhersteller haben da einiges an Erkenntnisgewinn betrieben. Gewindeform und Steigung, Schraubenabstand, Randabstand, Einschraubtiefe...

Ich hab die Schrauben (Tellerkopf 10x100) tatsächlich mit Akkuschrauber voll angeknallt.
Danach nochmal mit ner starken Bohrmaschine drauf und noch n kleinen Schubs gegeben, damit die auch satt anliegt. Da dreht nix durch, vorher drehts dich selber rum.
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
833
Ort
Karlskron
Heute getan wie gesagt die Stützen einbetoniert.

Hab mir das mit dem Ausrichten vor dem betonieren einfacher vorgestellt. Aber bis dann mal die Position links/rechts und vor/zurück passt, und dann auch noch die Höhe genau passt, is das ein ewiges gemache.

Jetzt passts.

Schöne Grüße
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.918
Ort
Halle/Saale
Die Betonierer bei der Bahnoberleitung haben für die vier Bolzen der Mast etc befestigung eine Schablone, die auf die teilgefüllte Schalung aufgelegt wird. Schraubtiefen sind da zweitrangig, weil die Masten ohnehin noch mit Unterstellmutteern ausgerichtet werden
 

Holzwerker1984

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2022
Beiträge
833
Ort
Karlskron
Bei den Einschraubtiefen ging es darum, wie weit man die Schraube mindestens eindreht. Ab einer bestimmten Schraubtiefe reisst eher die Schraube als das Holz. Damit lassen sich Verbindungen ganz einfach über die Schrauben bemessen.
 
Oben Unten