Konstruktionsfrage Schrank und Scharnierfrage

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.375
Ort
Oldenburg
Hallo,

für unser Wohnzimmer soll es zwei neue Schränke geben. Im Stil wie die anderen Möbel, hier werde ich wieder Kirschholz und weiß lackiertes Glas verwenden. Der Schrank soll ca 2m hoch, und ca 40 tief und 60 breit werden. Es soll Klarglas als Element eingebaut werden. Inkl Beleuchtung und Glas an den Seiten um das etwas luftiger erscheinen zu lassen. Die Seiten werden Stollen mit Rahmen und Füllung. Vorne gibt es drei Türen, oben und unten mit weiß lackiertem Glas belegt.

In Sketchup habe ich das vorgezeichnet. Da stoße ich nun auf einige Stolpersteine beim Klarglas.

Die Zeichnung
WHZ Schrank Vers1.jpg

Hier ein Blick in das innere:
WHZ Schrank Vers1 seite.jpg

und im Detail:
WHZ Schrank Vers1 glas.jpg

Die Seitenscheibe würde ich mit einem Falz in den Stollen einlassen und später kleine Glasleisten anschrauben.
Der Stollen hat 35x35mm
Falztiefe 15mmx10mm. Für die Glasscheibe habe ich rundherum 2mm Luft eingeplant. Soweit gut.

Nur habe ich dann auf Höhe der Tür nur noch sehr wenig Platz für Scharniere. Für die Tür habe ich Leisten von 28mm x 20mm vorgesehen die auf der Rückseite auch einen Falz für die Glasscheibe + Glasleisten bekommen. Da ist nicht sehr viel Platz.

Frage:
Reicht das Holz 28x20mm abzgl. Falz; um die Tür mit der ca 2.5kg Glasscheibe zu tragen?
Welche Scharniere würdet ihr verwenden?
Zapfenbänder vielleicht, nur bekomme ich dann keinen gleichmäßigen, umlaufenden Abstand hin.

Als Alternative habe ich eine Komplette Glastür mit 6-8mm vorgesehen. Bild unten.
Hier stellt sich mir auch die die Frage nach Scharnieren. Ich suche welche die möglichst unauffällig sind und im Schrank nicht viel Platz brauchen.
Wie gut halten solche Scharnier mit Zapfen Bsp Link zu Sachermayer eine Tür mit ca. 50x60
Wo lasse ich die reine Glastür anschlagen?

Ganzglastür
WHZ Schrank Vers2 Glastür.jpg
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Reicht das Holz 28x20mm abzgl. Falz; um die Tür mit der ca 2.5kg Glasscheibe zu tragen?
Welche Scharniere würdet ihr verwenden?
Ich fände es ja schöner wenn es gar keinen Rahmen um die Tür gäbe, dann laufen die Glasflächen einheitlich durch, wie an den Seiten.
Scheibe dann rahmenlos, Kanten geschliffen und gefast, ggfs Bohrung für Griff.
Bänder evtl. sowas. https://www.ebay.de/itm/16704468286...VVEZklMbK_2Uc36lwDLt9obTqLNq1-uQTbRKB8-SNZWPp
LG
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Es gibt auch Bänder die mit UV Kleber ans Glas kleben kann, mit entsprechender Blende vorne. Bohrungen kosten extra und sind immer ein Risiko.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.375
Ort
Oldenburg
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Die Auswahl erschlägt mich. Bei der Google Suche findet man viele Scharniere für Duschen.

Die empfohlenen Klemmscharniere von @Holzrad09 habe ich bestellt und schau mir die an.
Von Siso habe ich auch noch welche gesehen.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.832
Ort
vom Lande
Die empfohlenen Klemmscharniere von @Holzrad09 habe ich bestellt und schau mir die an.
Empfohlen hab Ich die ja nicht wirklich ....
Aber Ich kenne solche Bänder, hatte sie schon in den Händen.
Dieser Klemmmechanismus funktioniert ja auch bei Glasregalen.
Ich bin mir sicher das es funktioniert, ggfs. könnte man das Kunststoffplättchen auch mit doppelseitigem Klebeband auf die passende Stelle kleben, die Schraube drückt sich minimal ein und es ist dann unverrutschbar. :emoji_wink:
LG
 

asphaltblau

ww-ulme
Registriert
5. November 2015
Beiträge
180
Ort
Edinburgh
Die Rahmen könntest du weniger tief fälzen. 4mm Auflage plus 1mm umjaufwnde Fuge sollten reichen.
Mit einer Rahmenbreite von 40mm sollte dann auch eine gute Eckverbindung des Rahmens möglich sein.
 
Oben Unten