Hobelmaschine Erfahrungen, Hilfe, Empfehlungen

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Guuden,

Die Positionsanzeigen von Elgo scheinen baugleich/ähnlich zu sein.
Eventuell deren BA zu Rate ziehen.

Meine Geräte zeigen bei gleichzeitigem Drücken von - und R den Referenzwert an.
Die Maschine wird nun auf diesen Wert eingestellt. Ist er erreicht wird nochmals
- und R gleichzeitig gedrückt.
Das hab ich auch so gemacht.
Wenn ich der Digitalanzeige nach 10mm gefahren bin, hab ich an der manuellen Anzeige schon 12mm. Das summiert sich nach unten immer weiter.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Guuden,

Scheint mir ein Problem mit dem Geber zu sein.
Abstand Magnetleiste-Lesekopf zu groß/verschmutzt?
Oder ist es ein Drehgeber? Kupplung lose?
Puhhh,
Gute Frage…
Vielleicht morgen dann nochmal den Deckel öffnen und die Magnetleiste suchen…
Kupplung lose? Meinst das die am Motor „durchdreht“? Da unten im Loch hast ganz wenig Platz…
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.882
Ort
am hessischen Main & Köln
... Kannst mal bei Elgo suchen, häufig wird linear mit einem Magnetstreifen abgetastet,
oder auch mit Drehgebern an einem Wellenende oder Zahnrad.
Ich schaue später Deine Fotos in groß an.
 

Mitglied 120553

Gäste
Puhhh,
Gute Frage…
Vielleicht morgen dann nochmal den Deckel öffnen und die Magnetleiste suchen…
Kupplung lose? Meinst das die am Motor „durchdreht“? Da unten im Loch hast ganz wenig Platz…
Lass es zu . Wenn es lose wäre , würde sich der Wert der Anzeige beim Bewegen des Dickentisches nicht verändern . Eine Magnetleiste gibt es bei dir nicht . Du hast eindeutig einen Drehgeber .
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich gehe davon aus das da im Setup die Übersetzung verstellt ist, deshalb war auch die Frage nach einem Namen auf der Anzeige, um darüber den Hersteller raus zu bekommen.
Ich hab alles fotografiert was möglich war.
Diese Rotary wenn man googeln will kommen viele Yacht- u. Segelzubehör Teile.
Das wird bei mir hier nicht viel helfen…
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.520
Ort
Greifenstein
Ich hab alles fotografiert was möglich war.
Diese Rotary wenn man googeln will kommen viele Yacht- u. Segelzubehör Teile.
Das wird bei mir hier nicht viel helfen…
das sind die https://www.google.com/search?newwi...HX9EBSQQ0pQJegQIDxAB&biw=1047&bih=744&dpr=1.2

https://zicar.cn/combined-planer-thicknesser-mp410/ das ist der Hersteller, mach ein Bild und schreib die per Mail an, vielleicht haben die ja was, wenn es in Chinesisch ist, kann man bei Google einfach übersetzten.
 

Annis

ww-robinie
Registriert
22. Dezember 2021
Beiträge
677
Ort
Seelze
Falls wirklich alles resettet wurde, sind wahrscheinlich ywei Werte nötig um die Anzeige wieder zu kalibrien, damit sowohl der Absolutwert am Start, als auch die Veränderung passen. Also z.B. einmal ganz oben und einmal ganz unten einen Wert kalibrieren. Das hatte hier auch schon mal jemand so beschrieben, glaube ich. Wie das bei den Gerät konkret geht kann ich aber nicht sagen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ich hab doch nicht viel verstellt.
Anfangs Strom weg, dann an und AR gedrückt. 10 eingegeben und weiter.
Nach der 2. Anleitung dann AR schon vor dem einschalten gedrückt und dann kam schon der E… Code.
Warum kommt die Meldung überhaupt???
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.520
Ort
Greifenstein
Ich hab doch nicht viel verstellt.
Anfangs Strom weg, dann an und AR gedrückt. 10 eingegeben und weiter.
Nach der 2. Anleitung dann AR schon vor dem einschalten gedrückt und dann kam schon der E… Code.
Warum kommt die Meldung überhaupt???
Ist ja auch nicht viel was falsch ist :emoji_slight_smile:
Versuch mal wieder ins Menü zu kommen, schreib alles auf, vor allem vorher/hinterher, damit Du es wieder zurück stellen kannst. Und dann versuch rauszubekommen welcher wert das Verhältnis einstellt, das sollte ja jetzt rund 20% zu groß sein.
Das ist nicht unmöglich, es wieder hinzubekommen.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Ist ja auch nicht viel was falsch ist :emoji_slight_smile:
Versuch mal wieder ins Menü zu kommen, schreib alles auf, vor allem vorher/hinterher, damit Du es wieder zurück stellen kannst. Und dann versuch rauszubekommen welcher wert das Verhältnis einstellt, das sollte ja jetzt rund 20% zu groß sein.
Das ist nicht unmöglich, es wieder hinzubekommen.
Morgen sehen wir mal weiter…
Denke auch das wird wieder werden…
 

Mitglied 120553

Gäste
Ich hab schon vor 2 Stunden angerufen.
Soll doch bitte mein Anliegen per E-Mail senden.
Hab ich gemacht, aber bisher keine Reaktion…

Das ist natürlich bitter . Das sind ja ihre eigenen Maschinen . Da braucht man natürlich zeitnahen Support , wenn die Maschine wegen einem Defekt nicht mehr läuft . Das funktioniert am schnellsten per Telefon . Ich hoffe ja nicht , das die dich in ihrer Antwort auf die Bedienungsanleitung verweisen . Die ist dahingehend unterste Schublade . Das liegt daran , das die Chinesen die BA aus dem Chinesischen ins englische per Software übersetzt haben . Da kommen natürlich die ersten Stilblüten in den Text hinein . Dies wird anschließend nochmal in die jeweilige Landessprache übersetzt . Damit wird so eine Anleitung in den Zustand der vollkommenen Unverständlichkeit versetzt . Die Krönung ist dann die Version von Damato . Dort erfolgt die sprachliche Endkontrolle durch die Italiener , die in der Regel weder von chinesisch , englisch oder deutsch Ahnung haben . Bei renommierten Herstellern machen solche Übersetzungen menschliche Fachübersetzer , die auch die Bedeutung von technischen Fachbegriffen verstehen . Ich habe an meiner Felder eine ähnliche Technik verbaut . Also einen Drehgeber am Höhenverstellmotor und die dazu passende elektronische Anzeige . Gespart haben die Österreicher deutlich an der Anzahl der Tasten . Ich habe nämlich nur eine einzige . Da ist dann glücklicherweise die Möglichkeit der Fehlbedienung stark eingeschränkt . Um meine zu eichen , hoble Ich ein Stück Holz genau auf 20 mm . Prüfen tue ich dies in diesem Fall nicht mit einem Blick auf das Display am Hobel , sondern mittels Schieblehre . Wenn die Dicke dann stimmt , drücke ich einfach 10 Sekunden lang die einzige Taste , die es dort gibt . Die Anzeige springt dann automatisch auf 20 mm und fertig ist die Eichung . Versteht man auch ohne Bedienungsanleitung . Der in deiner BA erwähnte "hohe Wert" könnte die oberste Position des Dickentisches sein . In deinem Fall wären das die minimale Stärke beim Dickenhobel (→ 3 mm) . Die Endschalter sind natürlich nur die letzte Sicherung für die Vermeidung von "Hobelschlag" im Dickentisch . Die Endschalter können auch mal defekt gehen oder aufgrund von Verschmutzungen nicht bei der vorgesehenen Position stoppen . Da stoppt man zur Sicherheit in einer ersten Stufe in der elektronischen Anzeigeeinheit .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Das ist natürlich bitter . Das sind ja ihre eigenen Maschinen . Da braucht man natürlich zeitnahen Support , wenn die Maschine wegen einem Defekt nicht mehr läuft . Das funktioniert am schnellsten per Telefon . Ich hoffe ja nicht , das die dich in ihrer Antwort auf die Bedienungsanleitung verweisen . Die ist dahingehend unterste Schublade . Das liegt daran , das die Chinesen die BA aus dem Chinesischen ins englische per Software übersetzt haben . Da kommen natürlich die ersten Stilblüten in den Text hinein . Dies wird anschließend nochmal in die jeweilige Landessprache übersetzt . Damit wird so eine Anleitung in den Zustand der vollkommenen Unverständlichkeit versetzt . Die Krönung ist dann die Version von Damato . Dort erfolgt die sprachliche Endkontrolle durch die Italiener , die in der Regel weder von chinesisch , englisch oder deutsch Ahnung haben . Bei renommierten Herstellern machen solche Übersetzungen menschliche Fachübersetzer , die auch die Bedeutung von technischen Fachbegriffen verstehen . Ich habe an meiner Felder eine ähnliche Technik verbaut . Also einen Drehgeber am Höhenverstellmotor und die dazu passende elektronische Anzeige . Gespart haben die Österreicher deutlich an der Anzahl der Tasten . Ich habe nämlich nur eine einzige . Da ist dann glücklicherweise die Möglichkeit der Fehlbedienung stark eingeschränkt . Um meine zu eichen , hoble Ich ein Stück Holz genau auf 20 mm . Prüfen tue ich dies in diesem Fall nicht mit einem Blick auf das Display am Hobel , sondern mittels Schieblehre . Wenn die Dicke dann stimmt , drücke ich einfach 10 Sekunden lang die einzige Taste , die es dort gibt . Die Anzeige springt dann automatisch auf 20 mm und fertig ist die Eichung . Versteht man auch ohne Bedienungsanleitung . Der in deiner BA erwähnte "hohe Wert" könnte die oberste Position des Dickentisches sein . In deinem Fall wären das die minimale Stärke beim Dickenhobel (→ 3 mm) . Die Endschalter sind natürlich nur die letzte Sicherung für die Vermeidung von "Hobelschlag" im Dickentisch . Die Endschalter können auch mal defekt gehen oder aufgrund von Verschmutzungen nicht bei der vorgesehenen Position stoppen . Da stoppt man zur Sicherheit in einer ersten Stufe in der elektronischen Anzeigeeinheit .
Das hast du gut geschrieben!!!
Ich nähere mich dem Ganzen glaub so langsam an, auch wenn ich vom Hersteller noch immer keine Rückmeldung bekommen habe.
Der „E-Wert“ ist kein Fehlercode, sondern die ich sage mal Übersetzung von manuell auf digital.
Bin bisher immer von oberster Stellung des Tisches ausgegangen. Je weiter der Tisch nach unten gefahren ist desto größer wurde die Differenz. Hab dann den „E-Wert“ immer etwas korrigiert. Passte aber noch nicht ganz genau.
Jetzt hab ich mir ein Kantholz genommen und genau auf 105mm gehobelt (hat sich so ergeben!) und das ist jetzt mein Referenzpunkt für digital und manuell.
Jetzt hab ich einen E-Wert mit 12,0 (soweit bin ich vorgedrungen, hab begonnen bei 4,0 und hab immer etwas gesteigert…) und aber von der höchsten Stellung als auch von der niedrigsten Stellung eine Differenz von digital zu manuell von ca. 5mm. Jetzt noch ein bisschen an den Nachkommastellen tüfteln und dann werden wir doch da ne Richtung rein bringen.
Zwischendurch immer mal hobeln und die Dicke mittels Schieblehre prüfen…
Wie gesagt, ich glaub ich komme der Sache näher…

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
So, ich melde Vollzug!!!

Hab jetzt nochmals verschiedene Parameter eingegeben und dann immer wieder gehobelt, geschrieben, nachgedacht, wieder geändert…
Die letze Stunde war anstrengend. Hatte teils von meinem Ausgangswert bis oben bzw. nach unten 6mm Differenz von gehobelten Werkstück zur digitalen Anzeige. Jetzt habe ich aber den richtigen Wert gefunden!!!

Hab hier mal ein paar Bilder…
IMG_0643.jpeg IMG_0644.jpeg IMG_0633.jpeg IMG_0634.jpeg IMG_0635.jpeg IMG_0636.jpeg IMG_0637.jpeg IMG_0638.jpeg IMG_0639.jpeg IMG_0640.jpeg IMG_0641.jpeg IMG_0642.jpeg

Was bin ich froh das es jetzt doch noch funktioniert hat!!!

Jetzt bin ich zufrieden… :emoji_wink:

Grüße,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Konntest Du nachvollziehen, wie es zu dem Fehler kam?
Ich hatte nach der ersten Betriebsanleitung immer nur A/R gedrückt während die Maschine an war und war so auf meinen Ausgangswert von 10mm fixiert.
In der neueren Betriebsanleitung hieß es ja dann A/R schon gedrückt halten bevor man die Maschine einschaltet.
Hab dann beim „E-Wert“ wahrscheinlich auch noch meine 10mm eingegeben und schon war’s passiert.
Ob es vorher genau gestimmt hat weiß ich natürlich auch nicht weil ich es gar nicht überprüft hatte…
Das war wohl der Übereifer !

Gruß,
Andi
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Die Fa. Winter hat sich auch noch nicht gemeldet.
Find ich auch etwas schwach!

Andi
 
Oben Unten