News
Sonntag, 11. April 2004
Umsatzsteuerschuld kehrt sich um
Neuregelung der Umsatzsteuer bei Bauleistungen
Für Bauleistungen liegt seit dem 1. April die Umsatzsteuerschuld beim Auftraggeber, wenn dieser selbst Unternehmer ist und Bauleistungen erbringt.
Konkret bedeutet das: Der Tischler, der dem Bauunternehmer Einbauschränke für dessen Büro liefert, schreibt diesem eine Nettorechnung und weist darin auf die Umsatzsteuerpflicht hin. Der Bauunternehmer muss dann die Umsatzsteuer selbst berechnen und an das für ihn zuständige Finanzamt abführen. Da er die Bauleistung für sein Unternehmen bezogen hat, kann er aber im Gegenzug Vorsteuer in gleicher Höhe geltend machen. Hätte er die Möbel für sein Privathaus geordert, entfiele die Vorsteuerabzugsmöglichkeit, umsatzsteuerpflichtig wäre der Bauunternehmer für die Rechnungssummer aber dennoch.
Was genau unter den Begriff Bauleistungen fällt und was im Zusammenhang mit der Neuregelung zu beachten ist, hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf seinen Steuerinfo-Seiten in einem Merkblatt zusammengestellt. Das Blatt gibt es dort als PDF zum Download Auch das aktuelle Schreiben des Bundesfinanzministeriums zur Umkehrung der Umsatzsteuerschuld stellt der ZDH zum Download zur Verfügung.
Siehe auch Beitrag:
www.tischlertipp.de/...neue-vorschriften..
|
Freitag, 02. April 2004
prohandwerk 5.0 ist da
Prohandwerk 5.0 ist die aktuellste Version der einzigen Branchensoftware für Windows und Macintosh
prohandwerk 5.0 ist mit besonders interessanten Neuerungen vertreten. Eine völllig neue Datenbank macht das System noch schneller und wartungsfreundlicher, die Integration mit den bewährten MS-Office-Produkten dient der optimalen Einbettung der Branchensoftware in die betrieblichen Abläufe.
RICON Pfosten - Riegelverbinder von Knapp®
Neu: schlanke Querschnitte, aussermittige Belastbarkeit und unsichtbare Pfosten - Riegelverbindungen mit dem RICON von Knapp® Ein komplett neu entwickeltes Verbindersystem stellt der innovative österreichische Verbindungssystemspezialist Knapp® auf der Holz Handwerk 2004 in Nürnberg vor. Der hoch belastbare RICON wurde speziell für schlanke Querschnitte entwickelt und wird als seitenstabiler Pfosten - Riegelverbinder vom Wintergarten über Fassadenelemente bis hin zum konstruktiven Holzbau eingesetzt.
Donnerstag, 01. April 2004
Der Große Häfele – Möbelbeschläge 2004 NEU
Was der „Große Brockhaus“ fürs Allgemeinwissen, das ist „Der Große Häfele“ (DGH) Möbelbeschläge für die Beschlagtechnik. Häfele hat jetzt seine Enzyklopädie für Möbelbeschläge von Grund auf überarbeitet und neu aufgelegt. Auf 2.300 durchweg farbigen Seiten präsentiert das Beschlagtechnik - Unternehmen ein Sortiment von über 30.000 Artikeln in neuem Layout und übersichtlicher, in 13 Produktgruppen geordnet.
Sonntag, 28. März 2004
Sicherheit am Arbeitsplatz
Der Foto-Wettbewerb bei dem es nix zu gewinnen gibt
Link: hier klicken um zum Wettbewerb zu gelangen
Sie kommen in das woodworker Forum und können sich an dem Wettbewerb beteiligen.