Wie wichtig ist eine gerade Wand fürs Laminat verlegen? 2te Reihe kleiner Spalt

Su7Seven

ww-kastanie
Registriert
4. Dezember 2022
Beiträge
44
Ort
wien
danke, ich frage mich ob ich ein neuen Beitrag erstellen sollte. Das Thema hat sich ja jetzt etwas geändert.
Panele wieder ausbauen und an der Zeichnung absägen.
Die abgesägte Panele sollte nun gut passen.
da wären dann vielleicht 2 cm Brett 1 cm Dehnungsfuge. Kann dieses schmale "Brett" sich nicht von der Nut trennen?
omg ich versuch grad nicht in Panik zu verfallen... Wie soll ich jetzt diesen Spalt schließen plus die anderen Dehnungsfugen sind natürlich nicht so breit aber trotzdem bei 2,5 cm!!! gibt es 3 cm Sockelleisten? Ich find da nix. Sollte ich eine 2 Leisten übereinander anbringen, wie sieht das bloß dann aus?
ich kann doch nicht wieder alles auseinandernehmen! und hier bitte nehmen wir an, die Wand würde genauso aussehen: Image14op.jpg
wie soll ich da bitte so messen, daß ich am Ende nicht so einen blöden Spalt habe? wie soll ich das Zimmer in so eine Grafik umwandeln? hmm man könnte Zentimeter pro Zentimeter abmessen? wirklich so?
Und eventuell auch mit 'ner etwas keilförmigen ersten Lage an der möglichst wenig sichtbaren Wand, wenn Maurer und Putzer nicht so ganz Freunde der Rechtwinkligkeit waren.
wie z.b.? die lange Seite des Laminats(Feder?) muß doch gerade liegen. Keilförmig stelle ich mir dreieckig vor. Ich lerne so gerne, bitte vllt. kurze Erklärung

Schnur oder langes Richtscheid an die Wände legen/spannen, um die Unebenheiten messen zu können,

wie mache ich daß die Schnur vis a vis waagrecht liegt ohne einen Anhaltspunkt. Also wie kann ich überhaupt eine exakt gerade Linie schaffen? Mit einem Laser? aber wie mache ich daß der Laser exakt liegt? es darf ja nicht schief liegen. Versteht einer wie ich das meine?

ich wollte zumindest mir sagen, ohhh ich bin soo stolz auf mich, alleine als Frau habe ich das geschafft. Geld gespart, auch wenn es 40 Stunden waren! Ich hab so lange gebraucht und mein Knie bringt mich um. Und jetzt das! Stolz? Nein! verzweifelt, ängstlich, frustriert, unzufrieden, unglücklich? JA!
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
wie z.b.? die lange Seite des Laminats(Feder?) muß doch gerade liegen. Keilförmig stelle ich mir dreieckig vor. Ich lerne so gerne, bitte vllt. kurze Erklärung
...meint natürlich, das erste Paneel längs so zu schneiden, dass es dann ab diesem so weitergeht, dass Du halbwegs vernüftig durch den Raum kommst. Anzeichnen und am Riss - vulgo: Deiner Linie - sägen.

Wie Du das rationell und genau anzeichnest, ist ja nicht so viel anders, als für die letzte Reihe beschrieben. Also erste Reihe zusammenklicken, ausrichten, anzeichnen, sägen... legen mit der nächsten Reihe, ausrichten und gegen die Wand sichern - wenn ich noch einmal die Bessey-Dinger ins Spiel bringe, müsste ich Provision kriegen :emoji_wink: - ...und dann geht's ruckzuck weiter...

Nein! verzweifelt, ängstlich, frustriert, unzufrieden, unglücklich? JA!
Ach komm... das macht's weder besser, noch hilft es Dir.
Ohnehin ist es ja im Leben oft so, dass Dinge beim ersten Mal nicht so perfekt werden, wie sie würden, wenn man das täglich macht. :emoji_wink:


Wenn Deine Wände maßstäblich so aussähen, wie Dein gezeichneter Grundriss in #26 hättest Du andere Probleme. :emoji_wink:

Ein genau vermessenen Raum schnell gescribbelt, sieht man ja aber schnell, wie die Aufteilung sinnvoll wird, dass keine zu kurzen/schmalen Abschnitte entstehen.

1747588694669.png

Bleibt wirklich so wie bei Dir jetzt ein extrem schmales Stück übrig, würde ich das schlicht anleimen. Holzleim, einklipsen, Stück Folie drauf, Paneel drauf, etwas zum Beschweren drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:

K2H

ww-robinie
Registriert
21. Oktober 2009
Beiträge
997
Ort
Rheinhessen
daß die Schnur vis a vis waagrecht liegt
Soll was heißen?
Also wie kann ich überhaupt eine exakt gerade Linie schaffen?
Eine Person stellt sich in der einen Raumecke vor die Wand, eine zweite Person in der anderen Ecke vor die gleich Wand.
Beide haben zuvor jeweils ein Ende EINER Schnur in die Hand genommen und spannen die Schnur, jeweils in ihrer Ecke stehend vor der Wand, ungefähr in Höhe des neuen Bodenbelags.
Beide Personen bewegen die Schnur, möglichst parallel zur Wand, so lange auf die Wand zu bis die Schnur die Wand irgendwo berührt.
Diese (Schnur-)Linie markiert man auf dem Boden (am einfachsten mit einer Schlagschnur).
Jetzt kann man von dieser, über die gesamte Raumlänge geraden, Linie aus, die Unebenheiten (Abstände) zur Wand messen.
Der weiteste Abstand von Schnurlinie zur Wand ist die größte Verlegebreite (od. -länge).
D. h., an diesem Punkt sollte maximal ein ganzes Paneel od. Diele hin passen, ohne dass dann noch der zu vermeidende schmale Streifen übrig bleibt.
Alle anderen (kürzeren) Abstände von Schnurlinie zur Wand werden von dieser letzten Paneele/Diele eher weg geschnitten.
Ist der Abstand zu gering, sprich, es gäbe einen zu schmalen Streifen, fängt man an der Startwand mit einer geschnittenen Reihe an.

Falls du es immer noch nicht verstanden hast, oder vorstellen kannst, zeichne es besser erst maßstabsgetreu auf, bevor du anfängst Material zu zersägen, dass dir u. U. am Ende fehlt.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.621
Ort
Maintal
Um übrigens von einer Wand , die so aussieht wie die von dir gezeichneten, die Dellen etc auf die erste Reihe zu übertragen, nimmst du zB einen Klotz, klebst dir da einen Bleistift dran und fährst damit die Wand ab. Auf der Panele hast du dann den genauen Wandverlauf und kannst das entsprechend mit der Stichsäge absägen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Die Pensionäre könnten auch weiter fahren und hätten Zeit................
Und wenn die dann schon mal unterwegs sind, hätte ich auch noch die eine oder andere Kleinigkeit zu vergeben...
HH liegt ja fast auf dem Weg global betrachtet.

Doch mal im Ernst.
Viele Jahre verlege ich schon kein Laminat mehr.
Doch auch ich hatte schon Probleme mit Klicksystemen, die laut Anleitung absolut nicht funkionierten.
Mein Freundin kaufte irgendwas aus dem Baumarkt.

Für 3 Reihen brauchte ich 4 Stunden. Nach Hunderten verlegten Quadratmetern. Ich dachte schon, so fühlt sich Demenz an.
Bis ich beim Probieren merkte, geht nur zu zweit. Panelen nicht nach Anleitung einklicken, sondern die Reihe so lange syncron hin und herschieben bis die von alleine einrastete.
Ich stelle gerade Laminatzwingen bei Ebay rein, die zwischen krummer Wand und Laminat ausgleichen können. Habe zwar nie gebraucht, doch für einige sind die ein Musthave.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.800
Ort
CH
Ich stelle gerade Laminatzwingen bei Ebay rein, die zwischen krummer Wand und Laminat ausgleichen können. Habe zwar nie gebraucht, doch für einige sind die ein Musthave.
Ich habe noch keinen Profi mit solchen Werkzeugen gesehen. Wir nehmen für fast alles unser genau auf Dicke gehobeltes Schiftholz und Furnier in verschiedenen Stärken.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Habe zwar nie gebraucht, doch für einige sind die ein Musthave.
...ich würde die Abstandshalter zwar nicht als Zwingen bezeichnen, auch wenn die von 'nem Zwingenhersteller kommen.

Ansonsten: Mir hat die ein Parkettlegermeister vor Jahren mal in die Hand gedrückt. Aber der wollte die bestimmt nur loswerden, um trotz Meistertitel und wahrscheinlich sehr vielen verlegten Quadratmetern endlich auch mal das hier vorherrschende Profiniveau zu erreichen. :emoji_joy:

Nee, stimmt gar nicht, der wollte die wiederhaben. :emoji_laughing:
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.245
Ort
Hamburg
Ich habe noch keinen Profi mit solchen Werkzeugen gesehen. Wir nehmen für fast alles unser genau auf Dicke gehobeltes Schiftholz und Furnier in verschiedenen Stärken.
Ist ja eher was für Laien. Nur habe ich gestern 7 Stück auf dem Flohmarkt gekauft für 15 € zusammen. Heute mal ins Netz geschaut und war überrascht über den Neupreis.
...ich würde die Abstandshalter zwar nicht als Zwingen bezeichnen, auch wenn die von 'nem Zwingenhersteller kommen.

Ansonsten: Mir hat die ein Parkettlegermeister vor Jahren mal in die Hand gedrückt. Aber der wollte die bestimmt nur loswerden, um trotz Meistertitel und wahrscheinlich sehr vielen verlegten Quadratmetern endlich auch mal das hier vorherrschende Profiniveau zu erreichen. :emoji_joy:

Nee, stimmt gar nicht, der wollte die wiederhaben. :emoji_laughing:
Täglich geht die Sonne unter, täglich weicht die Nacht dem Licht,
alles siehst du einmal wieder...


...nur verborgtes Werkzeug nicht.
 
Oben Unten