Wer kennt diesen Slogan???

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
66
Ort
Potsdam
Genau das Problem hab ich auch, daher mein Schraubzwingenanschlag…
Falls du was findest, dann gib mir bitte auch Bescheid. Das ist nicht die beste Lösung. Hast du einen Trick wie man diesen präzise ausrichten kann? Ich ging bisher immer nach der Tischaußenkante. Ob das aber so das richtige ist? Die ist auch nicht 100% gerade. Oder ist das bei der Bandsäge überhaupt so wichtig?
Nach meiner Erfahrung ist das von Band zu Band unterschiedlich. Liegt an der Schränkung und ändert sich auch mit der Zeit. Die Führungsstange für den Anschlag an meiner Bandsäge ist deswegen verstellbar. Man sägt ein Stück Abfall an einem Riss ein Stück ein und stellt danach den Anschlag parallel dazu. Ich würde Deinen Anschlag mit ordentlichen Verstellmagneten versehen - die Schraubzwingen können sich lose wackeln...
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Hallo,
Das ist genau das Problem.
Zum einen lädt sich der anschlag nicht problemlos einstellen und dann fängt er an zu wackeln. Dauerlösung ist das keine…
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Verstehe ich das richtig, du meinst 2 Magnete hinten und vorne und daran dann mit den Schrauben eine Schiene befestigen?
Die Idee ist auch gut. Wahrscheinlich besser als das Gefriemel mit den Schraubzwingen.
Wenn ein solcher Magnet 60 kg hebt ist das ja dicke ausreichend…
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Made in Germany war ursprünglich eher negativ bewertet:
Zitat:
---------------
Made in Germany ist eine Herkunftsbezeichnung. Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Schutz vor vermeintlich billiger und minderwertiger Importware in Großbritannien eingeführt, gilt die Bezeichnung heute in den Augen vieler Verbraucher als Gütesiegel.Wikipedia (DE)
----------------
Auch interessant:
https://www.madeingermany.online/ueber-uns/made-in-germany-gmbh

Sollte ich mich vielleicht auch eintragen, immerhin steht Made in Germany auch auf meinen Kartons.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.323
Ort
Coswig
Verstehe ich das richtig, du meinst 2 Magnete hinten und vorne und daran dann mit den Schrauben eine Schiene befestigen?
...das war nur die Antwort auf Deine Frage, was special agent @kgb007 mit den Magneten gemeint haben könnte...:emoji_wink:

Ich würde eher die vorhandene Führungstange nutzen.

Wobei mir die an Deiner Bandsäge etwas eigenartig befestigt zu sein scheint. Sieht so aus, als müsste die jedes Mal gelöst werden, um das Band zu wechseln. Normalerweise Sinnvollerweise ist das je eher so gelöst.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Das stimmt wohl.
Bei mir ist unten eine Flügelmutter, die mußt du lösen, dann kannst die Schiene wegklappen um das Band durchzuschieben.
Bisher hatte ich noch kein Band wechseln müssen...

Andi
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.880
Ort
CH
Ständer rechts ist eine selten bestellte Option, aber bis heute auch z.B. bei Hema zu ordern. Da ist nichts falsch zusammengebaut.
Hallo zusammen
Bei uns ist Ständer rechts Standard, jedenfalls früher. Ich kenne nur Maschinen mit Ständer rechts. Wie es heute bei Neumaschinen ist weiss ich nicht. Wohl "andere Länder, andere Sitten".
Gruss brubu
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Hallo zusammen
Bei uns ist Ständer rechts Standard, jedenfalls früher. Ich kenne nur Maschinen mit Ständer rechts. Wie es heute bei Neumaschinen ist weiss ich nicht. Wohl "andere Länder, andere Sitten".
Gruss brubu
Hallo @brubu ,
Das war auch nicht ganz allgemein bezogen sondern eigentlich auf die PeHaKa Sägen, da dies hier eigentlich wohl nicht Standard war.
 

kgb007

ww-robinie
Registriert
23. April 2014
Beiträge
757
Alter
66
Ort
Potsdam
Wenn die Führungsschiene für den Anschlag nicht justierter ist und zudem auch kein Anschlag vorhanden ist, kann man einen Anschlag aus Holz basteln (wie geschehen) und in diesen Anschlag zwei Löcher bohren, da kommen dann die schaltbaren Magnete rein. Das hält dann auch. Ich nutze das an der Bandsäge und an der Tischfrräse für einen Andruckkamm.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Wenn die Führungsschiene für den Anschlag nicht justierter ist und zudem auch kein Anschlag vorhanden ist, kann man einen Anschlag aus Holz basteln (wie geschehen) und in diesen Anschlag zwei Löcher bohren, da kommen dann die schaltbaren Magnete rein. Das hält dann auch. Ich nutze das an der Bandsäge und an der Tischfrräse für einen Andruckkamm.
Das gefällt mir!
Ich glaub solche Magnete bestelle ich mir mal.
Hast du die aus dem link oben?
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.177
Ort
BW
Nach meiner Erfahrung ist das von Band zu Band unterschiedlich. Liegt an der Schränkung und ändert sich auch mit der Zeit. Die Führungsstange für den Anschlag an meiner Bandsäge ist deswegen verstellbar. Man sägt ein Stück Abfall an einem Riss ein Stück ein und stellt danach den Anschlag parallel dazu. Ich würde Deinen Anschlag mit ordentlichen Verstellmagneten versehen - die Schraubzwingen können sich lose wackeln...
Hab jetzt 2 dieser Magnete bestellt.
Wenn die da sind werde ich den Anschlag mal optimieren. Das ist sicher besser als die Schraubzwingenlösung…
 
Oben Unten