Was wir jetzt so machen.....

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.650
Ort
Ebstorf
Heute zum Denkmalstag das Dampfsägewerk Großbothen angeschaut https://www.dampfsaegewerk.de/vita/
Dampfsägewerk deshalb, weil es früher mit einer Dampfmaschine betrieben wurde. Einst standen da 7 Sägegatter, eines ist erhalten und wird vom jetzigen Besitzer und Tischlermeister noch zum Eigenbedarf betrieben. Diese Maschine ist 100 Jahre alt und läuft, Vorführung war inklusive.
Schade, dass man hier keinen Videoclip direkt einbinden kann.

Anhang anzeigen 203029 Anhang anzeigen 203030

Hallo,
da merke ich, dass ich auch ein Oldtimer bin.
An solchen Sägewerken habe ich wochenlang gearbeitet, ohne Kran, oder andere Hebeeinrichtung, nur mit Wuchtebaum und Lore. Da hatte man keine Einschlafproblene.

Gruß Ingo
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.917
Ort
sonstwo
Zünftige Kleidung ist bei allen Holzgewerken schwarz.

Also Drechsler, Tischler, Küpfer, Böttcher, Bootsbauer......

Ich meine Beige ist traditionell Stein. Zunftkleidung für den Tischler ist also schwarz.
 

DerCo

ww-robinie
Registriert
10. Januar 2024
Beiträge
786
Alter
38
Ort
Bad Arolsen
Wann immer ich Richtung Süden fahren, muss die Route an Welgesheim in RLP vorbeiführen :emoji_slight_smile:.

Seit vielen Jahren mein Haus- und Hof Winzer. Ich hoffe, die Werbung wird mir verziehen: Weinhaus Kost.

1000089189.jpg

Heute Abend geht's weiter nach Karlsruhe, Käse-Spätzle, ich komme!
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.917
Ort
sonstwo
Traditionell ist schwarz für Holzberufe.

Marketing halt was sich verkauft.

Einfach mal ein paar Wandergesellen ein paar Bier spendieren, dann erklären die das auch nochmal.
Das wird inzwischen viel durcheinandergeworfen, eben weil das Beige ja auch nicht so ganz unlogisch ist und viel angeboten wird.

Traditionell ist es aber schwarz.

Auch wenn man das Wort "traditionell" mit Zunft und Farbe kombiniert, gibt es wohl Ergebnisse die das bestätigen.
Sicher.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.834
Ort
vom Lande
eben weil das Beige ja auch nicht so ganz unlogisch ist
Der Tischler trägt eher khaki/beige, weil er nicht mit nem grobschlächtigem Zimmermann oder gar Dachdecker verwechselt werden will. :emoji_slight_smile:

Schaut man sich heute Tischler- und Schreinereibetriebe an, sieht man die verschiedensten Einkleidungsarten. Bis auf eine Sache, die meist noch aus der alten Zeit geblieben ist: Die braune Textilfarbe der Arbeitsbekleidung.
Quelle: https://www.bm-online.de/allgemein/individuelle-berufskleidung-fuer-schreiner-und-tischler/
 
Oben Unten