Steltman Stuhl

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Die Fragen, die sich mir aufdrängen:
Wie wurden die Lederbespannten Teile verbunden? Es scheint die Einzelteile sind individuell mit Leder bezogen....dann fallen verleimte Verbindungen aus?
Die Frage stelle ich mir auch. Eigentlich sollte es bei der ersten Betrachtung ganz einfach sein (sag ich als jemand, der oft Sachen mit Leder bezieht).
Jetzt hab ich mir ein Fertigungsvideo für den Stuhl angeschaut.
https://www.youtube.com/watch?v=YlR9yS24zXA
https://www.youtube.com/watch?v=Ldj4DBL7nb0

Für mich als Zweiradmechaniker mit etwas Erfahrung im Holzwerken und für meine Frau als Fachperson Sattlerei/Feintäschnerei scheint es so, daß unsere Fertigkeiten bei Weitem nicht ausreichen, um so einen Stuhl mit Leder oder Kunstleder bezogen sinnvoll zu montieren. Es scheint auch für Leute, die das täglich machen, nicht so einfach zu sein. Ganz viele der lederbezogenen Steltman-Stühle sind schief , bzw sehen auf den Fotos schief aus. Und das darf auf keinen Fall passieren.
 

Claus HH

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
200
Ort
Hamburg
Schon. Für mich als Intressierter Laie war es ganz interessant, um zu erfassen, wie man so ein Projekt überhaupt angeht.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Bleiben wir mal bei Rietveld.
Absolut toll finde ich den Berliner Stuhl von 1919. der müsste auch recht einfach zu bauen sein.
Wen es interessiert, www.spectrumdesign.nl/de/
Mal nach Berliner Stuhl bei Rietveld sehen.
Wie findet ihr den?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Ja der blau-rot ist schön. Auch von den Farben. Wird oft in Schulen gebaut. Ich habe ihn mal gebaut.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.274
Ort
Pécs
Nicht nur eine Haustüre.
Jetzt sind noch zwei dringende Zimmertüren und ein weiterer Waschtischunterschrank dazugekommen.
Dahinter warten sechs weitere Zimmertüren die ich machen muss.
Soll ich weiter aufzählen?

Der Steltman-Stuhl ist irgendwann dran wenn ich Lust auf so ein kleines Projekt habe.
 

andibarth

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2023
Beiträge
2.176
Ort
BW
Nicht nur eine Haustüre.
Jetzt sind noch zwei dringende Zimmertüren und ein weiterer Waschtischunterschrank dazugekommen.
Dahinter warten sechs weitere Zimmertüren die ich machen muss.
Soll ich weiter aufzählen?

Der Steltman-Stuhl ist irgendwann dran wenn ich Lust auf so ein kleines Projekt habe.
OK, ok, ok...
Hab ich verstanden das sich das Ganze hier noch etwas ziehen kann.
Dann mal vorab gutes Gelingen mit den wichtigen Projekten...! :emoji_wink:

Gruß,
Andi
 

pinguin1966

ww-ulme
Registriert
1. Mai 2020
Beiträge
199
Alter
59
Ort
Köln
Ich komme leider auch nicht voran. Das Holz ist da, danke @magmog :emoji_slight_smile:.
Aber ich habe gerade im Job viel Arbeit. Und in der verbleibenden Freizeit wünscht die Familie nachdrücklich meine Beteiligung. Nix Werkstatt… :emoji_disappointed:
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
Zum Trost für euch, mit geht es nicht anders.
Der boomerang Char und der Berliner Stuhl warten auch auf mich.
Das Holz liegt schon hier, aber die Zeit fehlt noch.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.274
Ort
Pécs
Dieses Wochenende mache ich die Steltman Stühle.
Ein Foto zeige ich wenn sie fertig sind.
Habe aber die Konstruktion verfeinert. Der Originalstuhl ist mir doch zu grobschlächtig.

Rahmenmaße alle 45x90mm.
Sitzhöhe 455mm.
Alle Ecken mit Schlitz und Zapfen.
steltman stuhl 1_1-Blatt 1.jpg

steltman stuhl 1_1-Blatt 2.jpg

Hoffe dass alles so klappt wie geplant.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.274
Ort
Pécs
Gute Frage, ganz einfach weil mein Schlitzfräser nur 76mm schafft das Holz aber 90mm ist.

Die Alternative war Schlitze und Zapfen auf der BS oder auf der FKS zu machen.
Bin aber der der TF geblieben und denke das ist so eine gute Lösung.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.274
Ort
Pécs
Beim ursprünglichen Original waren das sicherlich Dübel.
Ich werde da mit großen Dominos, vermutlich 14er, arbeiten.

Die Sitzfläche hat einen statisch neuralgischen Punkt an der Seite an der sie nur an dem einen Fuß befestigt werden kann.
Auf den Punkt kommt eine enorme Belastung.
Da muss ich noch überlegen wie ich dort das Moment am besten auffange.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.211
Ort
bei den Zwergen
Beim ursprünglichen Original waren das sicherlich Dübel.
Ich werde da mit großen Dominos, vermutlich 14er, arbeiten.

Die Sitzfläche hat einen statisch neuralgischen Punkt an der Seite an der sie nur an dem einen Fuß befestigt werden kann.
Auf den Punkt kommt eine enorme Belastung.
Da muss ich noch überlegen wie ich dort das Moment am besten auffange.
Ist zwar die Zimmerermethode:
Loch vorgebohrt mit großer TEllerschraube und Querholzdübel für den Kopf.
Ich würde mit Duodübler 4dicke Dübel setzen und im Notfall das Bein ein bisschen dicker machen.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.027
Ort
Tauberbischofsheim
Die Sitzfläche hat einen statisch neuralgischen Punkt an der Seite an der sie nur an dem einen Fuß befestigt werden kann.
Auf den Punkt kommt eine enorme Belastung.
Da würde ich in das Stuhlbein ein 5-6 mm tiefe Nut machen, die so breit wie die Sitzfläche dick ist. Dazu ein kräftiger Dübel.
Auch wenn es nicht "original" ist.
Rainer
 
Oben Unten