Steltman Stuhl

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
690
Ort
Castrop-Rauxel
Hallo, ich sehe da auch kein besser oder schlechter. Optisch sind beide Modelle wirklich Schön (weil schlicht). Besser oder Schlechter könnte ich vielleicht über den Sitzkomfort urteilen, den ich aber (LEIDER) nicht vergleichen kann.
Ich wünschte mir, solche "Kunstwerke" auch bauen zu können, aber da fehlt mir zu viel an Können (seit ca. 30 aus dem Beruf) und auch an Ausstattung. Aber vielleicht frage ich demnächst mal einen befreundeten Tischler, ob er mit Holz für einen akzeptablen Preis zurichten kann, dann versuche ich vielleicht auch mal so ein Highlight!

Chapeau Monsieur Theo!
 

killkenny

ww-robinie
Registriert
27. September 2019
Beiträge
883
Alter
124
Ort
Baden!
Optisch finde ich das Original besser. Wenn man nicht ewig drauf sitzt, würde ich zu der Variante greifen.
Wenn ichs gemütlich haben will, pflanz ich mich in nen Sessel :emoji_slight_smile:
Wie dem auch sei, handwerklich sehr fein umgesetzt.
 

Gonzaga

ww-robinie
Registriert
16. Dezember 2016
Beiträge
1.633
Ort
Belgien
Mir gefällt die abgespeckte Variante um einiges besser!
Das original wirkt auf mich zu klobig.

Wenn jetzt auch noch der Sitzkomfor besser ist, hast du alles richtig gemacht.
Ich drücke dir die Daumen, dass deine Konstruktion sich in Punkto Stabilität bewährt macht.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ich wünschte mir, solche "Kunstwerke" auch bauen zu können, aber da fehlt mir zu viel an Können (seit ca. 30 aus dem Beruf)...
Versteh ich das richtig? Du bist gelernter Schreiner? Dann sollte das überhaupt kein Problem sein..
Im Prinzip ist der Stuhl ja so konstruiert das er besonders leicht zu bauen ist. Paar Ecken ne kleine Leimholzplatte und paar sauber gesetzte Dübel.

Ich kann mich übrigens nicht entscheiden welchen Stuhl ich besser find. Ich hab mir bei der ersten Variante gedacht dass er bisschen filigraner sein könnte. Der zweite wirkt auf mich aber bisschen zu schlank. Vielleicht liegt es auch am großen Abstand der Rückenlehne zur Sitzfläche. Wer weiß wieviele Versionen Steltman gebaut hat? Das Original wirkt für so nen Würfel erstaunlich rund :emoji_wink:

Saubere Arbeit Theo, bin gespannt was du dir für das Esszimmer ausdenkst.
 

Marsu65

ww-esche
Registriert
16. Januar 2011
Beiträge
577
Ort
Ruhr
Hallo!

Das "neue Design" gefällt mir besser, weil schlanker und nicht so klobig.
Beim "Original" würde ich eher die Arm- und Rückenlehne absägen und den
Rest als Hocker oder Beistelltisch "missbrauchen". Dafür stimmen die Proportionen
in meinen Augen dann wieder. :emoji_wink:
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden.

Gruß Marsu
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.274
Ort
Pécs
Hallo, ich sehe da auch kein besser oder schlechter. Optisch sind beide Modelle wirklich Schön (weil schlicht). Besser oder Schlechter könnte ich vielleicht über den Sitzkomfort urteilen, den ich aber (LEIDER) nicht vergleichen kann.
Ich wünschte mir, solche "Kunstwerke" auch bauen zu können, aber da fehlt mir zu viel an Können (seit ca. 30 aus dem Beruf) und auch an Ausstattung. Aber vielleicht frage ich demnächst mal einen befreundeten Tischler, ob er mit Holz für einen akzeptablen Preis zurichten kann, dann versuche ich vielleicht auch mal so ein Highlight!

Chapeau Monsieur Theo!
Warum solltest Du das nicht können?
Ich war noch nie in dem Beruf.
Wie @Lorenzo sagt ist der Bau wirklich kein Problem.
Ein bisschen nachdenken, die Logik des Aufbaus verstehen und los gehts.

Ich überlege eine elegante Lösung zu finden die Rückenlehne schräg zu machen ohne die einfache Logik der Konstruktion zu zerstören.
Eine Idee dazu habe ich natürlich schon, auch erste zeichnerische Ergebnisse.
Aber vielleicht fällt mir da noch was besseres ein.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
690
Ort
Castrop-Rauxel
Versteh ich das richtig? Du bist gelernter Schreiner? Dann sollte das überhaupt kein Problem sein..
Im Prinzip ist der Stuhl ja so konstruiert das er besonders leicht zu bauen ist. Paar Ecken ne kleine Leimholzplatte und paar sauber gesetzte Dübel.

Ich kann mich übrigens nicht entscheiden welchen Stuhl ich besser find. Ich hab mir bei der ersten Variante gedacht dass er bisschen filigraner sein könnte. Der zweite wirkt auf mich aber bisschen zu schlank. Vielleicht liegt es auch am großen Abstand der Rückenlehne zur Sitzfläche. Wer weiß wieviele Versionen Steltman gebaut hat? Das Original wirkt für so nen Würfel erstaunlich rund :emoji_wink:

Saubere Arbeit Theo, bin gespannt was du dir für das Esszimmer ausdenkst.
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
690
Ort
Castrop-Rauxel
Ja, habe diesen schönen Beruf mal erlernt und auch ein paar Jahre als "Geselle" mein Unwesen getrieben :emoji_wink:
Was mir aktuell fehlt ist/sind: Übung bei Holzarbeiten, Maschinen (habe nur ein paar Handmaschinen und eine Bosch GTS 10 XC) und Platz für etwas größere Maschinen, mit denen auch mal Bohlen/Bretter zugerichtet werden können.
Grundsätzlich würde ich so ein Projekt schon schaffen...
Ich schau mal, wie ich mich einrichten kann, habe wirklich Lust auf Möbelbau (im kleinen für zu Haus).

Und dafür, daß Theo ein Selbstgelernter Holzwurm ist, noch eine Prise Respekt mehr :emoji_wink:
 

bberlin

ww-buche
Registriert
19. September 2018
Beiträge
282
Alter
55
Ort
Berlin
Ich bin optisch beim Original. Der wuchtige Gesamteindruck und die kompakte Bauform passen für mich besser zusammen. Aber trotzdem vielen Dank fürs Ausprobieren.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.211
Ort
bei den Zwergen
Vielleicht in die luftige Ecke irgendwie ne senkrechte V2A Stange.
Zum Abfangen bei 120 kg Personen.
Mir gefällt die schmaler Variante.
Ein Stuhl ist zum Sitzen und muss bequem sein.
Diese angeblich Sitzbaren Raumskulpturen von denen es nur Fotos in unbesetztem Zustand gibt sind Arschiübungen.
ngen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.274
Ort
Pécs
Wird am kommenden Wochenende mitgenommen zu unserem Ferienhaus und soll dort, unter einem Balkon, vor dem Haus Richtung Straße stehen.
Gedacht so als eine Art Klönbank.
Lage ist Richtung Osten und sollte, gerade im Frühjahr und Herbst ermöglichen morgens in der Sonne einen Kaffee zu trinken und dabei eine Zigarre zu rauchen. :emoji_slight_smile:

Hoffe nur sie wird nicht geklaut.
Ist aber nicht zu erwarten.
Strafbare Delikte gibt es in Ungarn, im Vergleich mit Deutschland, ca. 75% weniger.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.274
Ort
Pécs
Da sollen die Stühle zukünftig stehen.

IMG_4845.jpg


Im Spätjahr kommt der Gartenbauer und legt den gesamten Garten neu an. Dann kommt an diese Stelle eine gepflastere Fläche so dass die "Klönbank" standesgemäß steht.
Der "Tisch" ohne vordere Beine ist extrem praktisch weil man sich so auch direkt zum Tisch setzen kann um z.B. auch ein Stück Kuchen zum Kaffee genießen kann.

IMG_4844.jpg

Das hat, wie es ausschaut, auch der Sonnenanbeterin gefallen.
Sieht man ja schließlich auch nicht alle Tage (Klönbank und Sonnenanbeterin).

Damit ist das Projekt erstmal abgeschlossen.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
15-25 T€. Mein Nachbau sieht genauso aus und mich 1/2 buchenbohle gekostet.
Das ist doch ein schönes Gefühl, wenn ich dann meinen Stuhl ansehe.
 

haass

ww-robinie
Registriert
17. September 2007
Beiträge
1.296
Ort
hannover
ja, das hätte ich bei meinem Nachbau gut gebrauchen können.
da habe ich viel nach Augenmaß gemacht. ist aber auch gut geworden.
danke für die links.
 
Oben Unten