edtheknife
ww-fichte
Moin!
Wir haben vor 2 Jahren zum Einzug auf die schnelle einen günstigen Unterschrank für das Badezimmer gekauft. Es kam wie es kommen musste, das war ja auch kalktuliertes Risiko, bei dem Möbel löst sich langsam die Beschichtung (Fotos unten anbei).
Ich habe letztes Jahr glücklicherweise auf dem Sperrmüll Reste eines Massiv-Eichenschrankes gefunden. Ich habe das Holz geschliffen und etwas ausgebessert, und jetzt baue ich den Schrank mehr oder minder 1:1 in hübsch und in Massivholz nach.
Jetzt meine Frage:
Wie würdet Ihr die Oberfläche behandeln? Der Gedanke, das Möbel mit Hartwachsöl und sonst nichts zu behandeln, bereitet mir Unbehagen. In unserem Haushalt wohnt ein 15-jähriges Wesen. Das bekommen wir im Leben nicht dazu, jedes mal nach dem Händewaschen das Wasser von dem Schrank zu wischen.
Epoxy hab ich mir angesehen, finde ich aber mit der sehr glänzenden Oberfläche nicht schön.
Ich habe gerade ein Projekt mit Schellack (zum Anfeuern) und darüber Holzsiegel von Clou gemacht, das hat sehr gut funktioniert, ich bin mir aber unsicher bezüglich der Toleranz von Wasser bei der Oberflächen.
Hat vielleicht einer von Euch einen guten Tip für mich?
Danke schon einmal und ein gutes Wochenende!
Wir haben vor 2 Jahren zum Einzug auf die schnelle einen günstigen Unterschrank für das Badezimmer gekauft. Es kam wie es kommen musste, das war ja auch kalktuliertes Risiko, bei dem Möbel löst sich langsam die Beschichtung (Fotos unten anbei).
Ich habe letztes Jahr glücklicherweise auf dem Sperrmüll Reste eines Massiv-Eichenschrankes gefunden. Ich habe das Holz geschliffen und etwas ausgebessert, und jetzt baue ich den Schrank mehr oder minder 1:1 in hübsch und in Massivholz nach.
Jetzt meine Frage:
Wie würdet Ihr die Oberfläche behandeln? Der Gedanke, das Möbel mit Hartwachsöl und sonst nichts zu behandeln, bereitet mir Unbehagen. In unserem Haushalt wohnt ein 15-jähriges Wesen. Das bekommen wir im Leben nicht dazu, jedes mal nach dem Händewaschen das Wasser von dem Schrank zu wischen.
Epoxy hab ich mir angesehen, finde ich aber mit der sehr glänzenden Oberfläche nicht schön.
Ich habe gerade ein Projekt mit Schellack (zum Anfeuern) und darüber Holzsiegel von Clou gemacht, das hat sehr gut funktioniert, ich bin mir aber unsicher bezüglich der Toleranz von Wasser bei der Oberflächen.
Hat vielleicht einer von Euch einen guten Tip für mich?
Danke schon einmal und ein gutes Wochenende!