Schon lange keine neue Küche

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Hallo Theo,
ich würde versuchen, mehr Arbeitsfläche zu bekommen.
Eine Variante könnte eine U-Form sein, als zwischen die beiden Zeilen an der Aussenwand eine Arbeitsplatte (mit oder ohne Unterbau) einfügen.

Gruß
Christoph :emoji_sunglasses:
Die U-Form habe ich natürlich als erstes probiert.
Bringt aber Platzmäßig fast nichts weil dann der hinter rechte Eckschrank wertlos ist.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Hier ergibt sich ja dann irgendwie die Problematik mit den Ecken.
Für die vordere Ecke konntes man ohne Verlust den Schrank drehen - so ein Besteck und Geschirrschrank gleich auf der Tischseite ist eigentlich gar nicht so verkehrt.
Gruß Matze
Geht leider auch nicht, unter dem Fenster ist ein, nicht eingezeichneter Heizkörper.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Mir erscheint der Durchgang zwischen Kühlschrank und Tisch sehr schmal?
Ja, ist er.
Die Alternative wäre ein kleiner Tisch oder ein kleiner Kühlschrank.
Den Tisch habe ich aber schon im letzten Jahr gemacht (ist also schon vorhanden) und ein kleinerer Kühlschrank ist nicht gewünscht.

Aber da da nur im Ausnahmefall mehr als zwei Personen sind müssen die sich halt da durchdrücken.
Sollte also nicht das Problem sein.
 

Jedi_neo2002

ww-ahorn
Registriert
9. März 2022
Beiträge
120
Ort
Lux
Find es sieht irgendwie nicht stimmig aus.
Ist auf der rechten Seite die Wand mit Tür hinten rechts vor dem rechten Hochschrank?

Glaube ich würde den rechten Hochschrank opfern (der so halb-halb geteilt ist mit Schubladen), stattdessen den linken hochschrank/mittleren Doppelschrank ganz nach rechts in die Ecke, und dann die Arbeitsplatte noch die ca. nach rechts über Schubladen laufen lassen.
Dafür dann lieber noch einen weiteren Unterschrank in die Halbinsel, und evtl. so einen Aufsatzschrank mit Rollo oder sowas obendrauf an an die Wand...

Wasseranschluss kann man sicher nicht zur Halbinsel ziehen, um hinten alles Hochschrank zu machen ?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ich denk auch dass die Küche so nicht gerne oft zum kochen eingesetzt wird. Das Verhältnis aus Stauraum zu Arbeits- und Ablagefläche passt nicht.
Ist das ne Ferienwohnung oder dauerhaft bewohnt?
Ich persönlich bräuchte mehr Platz neben der Spüle, und mehr Platz neben dem Herd. Aus der Hüfte geschossen:
Neben der Spüle den Schrank mit der Doppeltüre auf einen einzelne Türe reduzieren (mindestens) und die Spüle dann nach rechts rücken. U-Form und den schlechter zugänglichen oder verlorenen Stauraum darunter würde ich gerne akzeptieren, ist immer noch genug vorhanden. Und im Zweifelsfall würd ich die Arbetisplatte mit dem Herd sogar noch verlängern. Vor allem eben auch weil der Kühlschrank zweimal ums Eck is. So is man ständig am rennen und hat doch noch zu wenig Platz für die Sachen die während des Kochens anfallen.
Aber so richtig Ahnung hat @Neige.... Ich freu mich immer seine Tipps (und auch Fragen) zu lesen, da kann man richtig was lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
In dieser Küche würde ich maximal ein Hochschrankelement für einen normalen Kühlschrank planen. Die Schubladenhöhen sind nicht ideal, lassen sich aber leicht anpassen für Pfannen und Flaschen etc.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.743
Ort
417xx
s.o.
Kühlschrank nutzt man jeden Tag mehrmals, manche Vorratsschränke nur selten. Essen geht vom Kühlschrank an den Tisch oder zum Herd/Arbeitsplatte. Da sind deine Laufwege maximal.
Vielleicht Kühlschrank und Vorratsschränke tauschen?

Ich glaube ich würde auch an der Wandseite die Spüle/Hochschränke nach rechts und die hohen Schränke links an die Wand. Glaube dann würde es leichter wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.546
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich würde den großen Doppelschrank nur halbhoch als Hängeschrank machen, damit drunter mehr Arbeitsplatte ist. Dort passen die üblichen "Rumstehgeräte" (Toaster, Kaffeemaschine, Smoothiemaker, Sandwichplatte, etc...) gut hin.

Den Weg zum Kühlschrank find ich nicht dramatisch. Hab ich selber ähnlich und stört mich nicht. Früher hatte ich den Kühlschrank nah am Herd und das war viel nerviger 1. weil ich um die offene Tür rumtanzen musste und 2. weil ständig irgend ein Familienmitglied "mal eben" an den Kühlschrank wollte.

Herdplatte wirkt bissl klein.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Im Anhang nun ein Grundriss.

Da ist leider wenig Platz.
Find es sieht irgendwie nicht stimmig aus.
Ist auf der rechten Seite die Wand mit Tür hinten rechts vor dem rechten Hochschrank?

Glaube ich würde den rechten Hochschrank opfern (der so halb-halb geteilt ist mit Schubladen), stattdessen den linken hochschrank/mittleren Doppelschrank ganz nach rechts in die Ecke, und dann die Arbeitsplatte noch die ca. nach rechts über Schubladen laufen lassen.
Dafür dann lieber noch einen weiteren Unterschrank in die Halbinsel, und evtl. so einen Aufsatzschrank mit Rollo oder sowas obendrauf an an die Wand...

Wasseranschluss kann man sicher nicht zur Halbinsel ziehen, um hinten alles Hochschrank zu machen ?
 

Anhänge

  • Rigo Küche gr.pdf
    13,3 KB · Aufrufe: 73

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Sorry Theo, aber die Positionierung des Kühlschranks ist für jemanden, der "richtig" kocht, ein Graus.

Kannst du bitte mal einen Grundriss des maxmal zur Verfügung stehenden Raumes einstellen.
Grundriss ist da.

Die Positionierung des KS ist sicher nicht optimal.
Der würde mir aber im hinteren Bereich zuviel Platz wegnehmen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ich würde den großen Doppelschrank nur halbhoch als Hängeschrank machen, damit drunter mehr Arbeitsplatte ist. Dort passen die üblichen "Rumstehgeräte" (Toaster, Kaffeemaschine, Smoothiemaker, Sandwichplatte, etc...) gut hin.

Den Weg zum Kühlschrank find ich nicht dramatisch. Hab ich selber ähnlich und stört mich nicht. Früher hatte ich den Kühlschrank nah am Herd und das war viel nerviger 1. weil ich um die offene Tür rumtanzen musste und 2. weil ständig irgend ein Familienmitglied "mal eben" an den Kühlschrank wollte.

Herdplatte wirkt bissl klein.
Das würde allerdings viel Schrankraum kosten.
Ich muss aber mal besprechen ob man den nicht als einfachen Schrank (60cm breit) macht.
Könnte vorteilhaft sein.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
s.o.
Kühlschrank nutzt man jeden Tag mehrmals, manche Vorratsschränke nur selten. Essen geht vom Kühlschrank an den Tisch oder zum Herd/Arbeitsplatte. Da sind deine Laufwege maximal.
Vielleicht Kühlschrank und Vorratsschränke tauschen?

Ich glaube ich würde auch an der Wandseite die Spüle/Hochschränke nach rechts und die hohen Schränke links an die Wand. Glaube dann würde es leichter wirken.
Da ist schon was dran.

Aber die Spüle muss links bleiben, rechts ist die Tiefe wg. der Tür eingeschränkt.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
In dieser Küche würde ich maximal ein Hochschrankelement für einen normalen Kühlschrank planen. Die Schubladenhöhen sind nicht ideal, lassen sich aber leicht anpassen für Pfannen und Flaschen etc.
Eingebaute Kühlschränke kommen da nicht in Frage.
Muss auch ein Kühl-Gefrierkombi bleiben und muss eine Wasserzapfstelle haben.

Mit den Schubladen hast Du recht.
Da werde ich einen oder zwei der Schubladenschränke auf drei Schubladen ändern.
Das mit der Höhe ist richtig, hatte ich nicht bedacht.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Ev. hilft der Blum Stauraumplaner, weiss nicht ob es den noch gibt, habe ihn nie ausprobiert.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.654
Ort
CH
Eingebaute Kühlschränke kommen da nicht in Frage.
Muss auch ein Kühl-Gefrierkombi bleiben und muss eine Wasserzapfstelle haben.
Hat der rechts statt den Hochschränken nicht Platz? Der Korpus gegenüber könnte ev, etwas länger werden und mehr in den Raum stehen.
Manchmal markieren wir die Möbel am Boden mit Klebband und stellen Karton o.ä. in die Ecken um die Kubatur zu simulieren.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.279
Ort
Pécs
Ich denk auch dass die Küche so nicht gerne oft zum kochen eingesetzt wird. Das Verhältnis aus Stauraum zu Arbeits- und Ablagefläche passt nicht.
Ist das ne Ferienwohnung oder dauerhaft bewohnt?
Ich persönlich bräuchte mehr Platz neben der Spüle, und mehr Platz neben dem Herd. Aus der Hüfte geschossen:
Neben der Spüle den Schrank mit der Doppeltüre auf einen einzelne Türe reduzieren (mindestens) und die Spüle dann nach rechts rücken. U-Form und den schlechter zugänglichen oder verlorenen Stauraum darunter würde ich gerne akzeptieren, ist immer noch genug vorhanden. Und im Zweifelsfall würd ich die Arbetisplatte mit dem Herd sogar noch verlängern. Vor allem eben auch weil der Kühlschrank zweimal ums Eck is. So is man ständig am rennen und hat doch noch zu wenig Platz für die Sachen die während des Kochens anfallen.
Aber so richtig Ahnung hat @Neige.... Ich freu mich immer seine Tipps (und auch Fragen) zu lesen, da kann man richtig was lernen.

Ist ein dauerhaft bewohnte kleines Einfamilienhaus.
Darin wohnt z.Zt. alleine die Schwiegermutter. Was die Zukunft bringt wird sich zeigen.
Das Haus gehört uns.

Die Arbeitsplatte mit der Kochplatte ist insgesamt 220cm breit.
Das sollte reichen.

Richtig wird wohl sein an der Rückwand die Hälfte des linken Hochschranks (neben der Spüle) zu opfern damit dort Platz für die Kaffeemaschine frei wird.
Die Hochschränke sind wirklich hoch (232cm) da die Raumhöhe 274cm ist.
 
Oben Unten