Schmuckkasten

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.743
Alter
61
Ort
Eifel
Es gibt noch einen anderen Fehler, den behalte ich aber für mich.
Wenn den niemand sieht zählt er nicht als solcher :emoji_sunglasses:

Mit den schmalen Stücken hast Du sicher recht und ich habe Respekt davor die zu schneiden.
Guten Morgen Theo,

wahrscheinlich täuscht es mich wg der schrägen Handyfotoperspektive, aber ich hatte den Eindruck, das auf der rechten für die kleinen Schubkasten-Seite die V-Nuten/Böden um die halbe Materialstärke versetzt sind...?! Quasi beim Überschlag am Anschlag nicht exakt gleich gespiegelt?

Wäre ein sehr ärgerlicher, aber durchaus immer wieder passierender Fehler... Bei den dünnen Dimmensionen und der beherschenden Symmetrie der Innenaufteilung fällt das Laien vielleicht nicht sofort auf...

Denke aber den hättest Du bei Deinen guten Holzvorräten korrigiert, oder?

Gruß
Jörg
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Moin Jörg.

Ich habe die Teile mit zu viel Gutglaube geschnitten.
Aber das dünne Zeug blieb nicht so gerade wie ich das wollte und da machen halt schon 1mm viel aus.
Aber ich mache das trotzdem fertig und werde die Schubladen jeweils mit einer massiven Auflage schneiden.
Klappt das werde ich sehen wie das schlussendlich ausschaut und ob man die kleinen Abweichungen leicht sieht.
Sollte das nicht akzeptabel ausschauen werde ich das Gestell nochmal machen.

Gehört zum Lernprozess dazu.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Wir werden sehen wenn das fertig ist.
Fällt das dann nicht negativ auf bleibt es wie es ist.

Es geht dabei aber nicht um halbe Materialstärke sondern um ca. 1mm.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Wenn die vermaledeite Rückwand nicht wäre könnte ich nun sagen "fertig".

IMG_6054.JPG

Klar fehlen noch die Griffe, die sind aber nicht meine alleinige Entscheidung.

Die neue Rückwand ist ebenfalls schon verleimt.

Was mach ich nur als nächstes?
Wird Zeit dass ich meine Schreiner-Werkstatt verkaufe. :emoji_zipper_mouth:
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.527
Ort
Oldenburg
Ich finde es gut den Prozess von vorne bis hinten mit verfolgt zu haben. Das Holz und die Fronten gefallen mir wirklich gut. Aber wenn ich etwas nörgeln darf, dann hättest du dir ein bisschen mehr Mühe geben können beim einpassen der Schubkästen die Lücken, die man zum Teil in den Ecken sieht, gefallen mir nicht ganz so gut. Bei so feinen Sachen fallen halt minimale Abweichungen einfach schneller auf.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Ich finde es gut den Prozess von vorne bis hinten mit verfolgt zu haben. Das Holz und die Fronten gefallen mir wirklich gut. Aber wenn ich etwas nörgeln darf, dann hättest du dir ein bisschen mehr Mühe geben können beim einpassen der Schubkästen die Lücken, die man zum Teil in den Ecken sieht, gefallen mir nicht ganz so gut. Bei so feinen Sachen fallen halt minimale Abweichungen einfach schneller auf.

Die Kästchen sind einfach schnell und unsortiert für das Foto eingesetzt.
Luft haben die auf jeder Seite 1mm, das würde ich bei Wiederholung aber reduzieren auf 0,5mm.
Da noch keine Rückwand eingebaut ist stehen die Kästchen auch nicht perfekt in der Front.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.697
Ort
Pécs
Sieht wie immer stark aus .... tolles Tempo



lässt sich doch bestimmt mittels 0,5mm Messingblech das in den Ecken als Auflage dient beheben?!
Die Auftraggeberin ist zufrieden, daher wird das wohl so bleiben.
Sie hat aber schon den Wunsch angemeldet das selbe nochmal zu bauen.
Mach ich auch vielleicht, würde es mir doch die Möglichkeit bieten die "Fehlerchen" zu vermeiden und das Teil perfekt zu machen.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.003
Ort
CH
Die Schubladen sollten leicht zu breit und hoch sein, dann "einschleifen", im hinteren Bereich wenig Luft, vorn passend im Korpus.
Das ist wohl etwas zu schnell gegangen aber ist ja "nur ein Übungsstück".
 
Oben Unten