Herr Dalbergia
ww-robinie
- Registriert
- 3. Juli 2010
- Beiträge
- 1.582
Gerade gesehen das Bohrfutter ist von Albrecht…..Mist….. das läuft bestimmt rund
Den Rest must du in Pinole und Reparatur stecken.Ach ja der Preis…
Eigentlich gehe ich mit sowas ungern clickbaiten…
40€
Die Spindel hat wahrscheinlich Spiel in der Pinole. (Ich kenne die Genko nicht, aber) es wäre möglich, dass man das Lagerspiel einstellen kann, oder, dass man mit neuen Lagern glücklich wird.Das Ding liegt noch im Auto, vor Freitag komme ich leider nicht zum Ausladen.
Ich hab aber gerade nochmal etwas dran rumgeschaut…
Nachdem ich gestern beschlossen hatte sie mit zu nehmen, wollte ich nur noch verladen und heim.
Ich denke die Pinole (?) hat Spiel in der Spindel (?).
Also das Teil was sich dreht wackelt glaube ich ganz leicht in dem Teil was raus fährt….
NEEE andersrum oder? Spindel hat Spiel in der Pinole… ODER????
Heißt das dann einfach, neue Kugellager und gut?????
Find ich ehrlich gesagt nicht.
Ich will deine Methoden nicht anzweifeln, aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Einen Rundlauf kannst du in deinem Fall nur prüfen, wenn du den Kegel zwischen zwei spitzen spannst und mit der Messuhr den Rundlauf drehend abtastest. Selbst die billigen Kegeldorne aus China, davon hab ich einige, haben kein hundertstel Abweichung. Alle auf der Drehmaschine zwischen den Spitzen vermessen.Habe das Bohrfutter mit Dorn gestern auf eine geläppte Messplatte von WENZEL gestellt,
Messuhr von MITUTOYO auf einen Magnetfuß nebendran und von Hand mal gedreht.
Der Dorn eiert so ca 7/10 !!!!!
Find ich ehrlich gesagt nicht.
Da empfehl ich den Kanal von Stefan Gotteswinter. Ein Werkzeugbauer von aller feinster Gattung.
https://www.youtube.com/watch?v=0VwP1n3h6C4
Er hat auf seinem Kanal schon mehrere Instandsetzungen von Pinolen und Spindel gezeigt und er hat wirklich sehr viel Ahnung von Feinbearbeitung und extrem pfiffige Eigenlösungen.
Ich will deine Methoden nicht anzweifeln, aber das kann ich mir wirklich nicht vorstellen. Einen Rundlauf kannst du in deinem Fall nur prüfen, wenn du den Kegel zwischen zwei spitzen spannst und mit der Messuhr den Rundlauf drehend abtastest. Selbst die billigen Kegeldorne aus China, davon hab ich einige, haben kein hundertstel Abweichung. Alle auf der Drehmaschine zwischen den Spitzen vermessen.
Metabo und Albrecht Kegel sind alle in Ordnung, Holex ebenso.
Find ich ehrlich gesagt nicht.
Da empfehl ich den Kanal von Stefan Gotteswinter. Ein Werkzeugbauer von aller feinster Gattung.
na ja er ist Deutscher, wohnt aber in Bayernfür mich hat der Mensch schon die falsche Sprache, bei uns spricht man Deutsch.
naja, dafür hat der von Dietrich in 15 min. Video die Pinole komplett neu hergestellt,wenn man seine Kompetenz ins verhältnis setzt zum dem aus deinem Video kommt man etwa auf 10000 zu 1