OT und fast ein Frust Faden… welche Bratpfanne?

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.081
Ort
417xx
Wir hatten doch schonmal einen Pfannenfaden.
Ich werfe nochmal eine Firma bei uns aus dem Ort in den Raum, die sehr hochwertige Pfannen "Made in Germany" auch für Gastro usw. herstellen. Wir haben zwei davon, das ist schon echt ein Unterschied zu den sonst üblichen Verdächtigen. Neubeschichtung machen sie auch.
Wer Bedarf hat, die haben auch nen Werksverkauf :emoji_wink:
https://www.skk-guss.de
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.589
Ort
Greifenstein
Edelstahl brennt bei mir zuverlässig rein, vielleicht bin ich zu doof
ich habe auch nur Edelstahl (Eisenpfannen stehen hier auch, aber deren Reinigung ist mit zu Umständlich). Als Pfannenheber habe ich Edelstahlspachteln, die ich in der Mitte so ca 15° angewinkelt habe, und die beiden Ecken ganz kleine Rundungen drann, damit bekommt man immer schön alles frei, Knusper schmeckt doch besonders gut :emoji_slight_smile:
Sicherlich gibt es bessere Pfannen, Kochen muss bei mir auch praktisch sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.578
Ort
Hofheim / Taunus
Beschichtete haben wir von Fissler. Dann gibts zwei Stück de Buyer, gut eingebrannt, wenns mal heiß werden muss.. Eine Le Creuset blättert - ist die emailliert? Keine Ahnung. Da gehe ich wohl mal mit Flex und Topfbürste ran...Dann haben wir noch eine glatte Edelstahl von Fissler, ideal für Gemüse mit nem Deckel drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.980
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

habe noch in der Vorkriegszeit eine ukrainische Gusspfanne von Biol gekauft.
Funktioniert wie es Gusspfannen sollen: einfach beim ersten mal zu konditionieren, gleichmaßig Hitze,
zu Pflege mit Küchenkrepp auswischen und weghängen, kein Rost, erhitzbar bis dem Herd die Puste ausgeht.
Besteck aus Metall schädigen nicht.
Geht auch auf dem Grill und im Backofen, einfach Griff abschrauben.
Nach ein paar Anwendungen haften selbst Spiegeleier nicht an.

Macht alles so wie es von Eisengusspfannen immer behauptet wird,
wiegt in 280 mm ∅ allerdings gut 2,63 kg. Aber der kleine Griff gegenüber dem langen hilft auch zarten Personen.

https://biol.ua/en/products/cast-ir...g-pan-with-removable-handle-depth-66-mm-24-cm
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
Ich koche wirklich viel. Debuyer Eisenpfanne einmal eingebrannt für Fleisch und röstgemüse. Ne Guss, einmal eingebrannt, Fleisch, Gemüse, Bratkartoffeln etc. Ne WMF emaillierte als Allrounder. (Und ganz viel Guss Outdoor Sachen). Das pflegethema bei Guss is eigentlich keines: heißes Wasser bürste Lappen fertig. Lagerung im Schrank. Rost bei feuchten Räumen umgeht man zuverlässig mit nem Stück zewa in der Pfanne wenns in Schrank wandert.
Für Saucenansätze etc entweder vernünftige edelstahltöpfe oder nen emailierten. Da steht le creuset noch auf der Wunschliste.
Eine für alles ohne Kompromisse gibt’s nicht denke ich.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.065
Wurde schonmal erwähnt, dass man Beschichtete auch NACHbeschichten lassen kann?

Manche vom Hersteller, alternativ von Fremdfirma. Da wärs bestimmt sinnvoll, wenn man für den Versand den Stiel einfach entfernen kann.

So ein teures, hochwertiges Teil wegzuschmeißen, geht mir total gegen den Strich; nicht nur aus finanziellen Gründen.
Hab deswegen schon lange eine unkaputtbare Gusseiserne; auch für Eier. Ab und zu Bratkartoffeln soll, glaub ich, für gute Antihaft-Patina förderlich sein.

Geschmiedete und Gusseiserne haben ihre jeweiligen Pros und Kontras.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.518
Ort
Oldenburg
Den Punkt treffe ich nicht immer. Manchmal klappt es und dann wieder nicht. Ich mache zu viele Dinge drumherum und gleichzeitig.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
Beim Steak ist es entscheidend wie dick es geschnitten ist. Ich schneid die immer ca 3cm oder mehr, je nach Cut. Dann etwas Öl in die max heiße Pfanne und Steak drauf. Wenn sich’s löst wenden und dann 10 min bei 170 grad in Folie gewickelt in Ofen. Danach perfekt Medium rare.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
Dünner wäre auch Carpaccio
Das darf ich in Restaurants nicht mehr erwähnen, hat meine Frau gesagt.
Aber: diese Scheibchen kaum dicker als a Wurschtradl is ja a Witz.
Also 3cm is scho Minimum, perfekt für ein ribeye, 4cm Lende und 5 bei Filetstück. In meiner Welt zumindest. Beim porterhouse gibts eh keine Diskussion.

Ergänzung zu Bratkartoffeln: die müssen im butterschmalz fast schwimmen, danach abtropfen lassen. So kann da eigentlich in keiner Pfanne was anhaften.

Wir haben allerdings noch genau eine beschichtete. Die nur für Spiegel oder Rührei, da sich das unsere Kids auch mal selber machen. Is tatsächlich einfacher in dem Fall.

Töpfe Pfannen Messer, das zentrale Werkzeug der Küche. Weniger in sehr hoher Qualität dient dem Ergebnis und dem Weg dahin und dem Seelenheil. Ich hab auch fast alle Töpfe entsorgt seit ich das WMF function 4 Set hab. Unglaublich geil. Aber so an le creuset Topf brauch ich noch, unbedingt. Der kann zwar a ned mehr als die WMF Töpfe, schaut aber Hammer nice aus und Gemüse anrösten fürn saucenansatz is scho richtig geil damit, getestet bei ner Tante. Emaillierter Guss. Was soll man sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.428
Wurde schonmal erwähnt, dass man Beschichtete auch NACHbeschichten lassen kann?
Ich kann das noch nicht ganz ergründen aber ich halte da nicht viel von (ist irrational ich weiß).
Der relevante Punkt bei der Pfanne ist ja die Beschichtung. der Rest ist relativ simpel Metall gestanzt/gedrückt etc. (bin kein Metaller mir fehlen die Begriffe sorry)
Man stelle sich mal vor ein Autobauer würde damit werben "Bei uns können sie den kompletten Motorblock und Antriebsstrang ausbauen und einen neuen Einbauen, falls der alte kaputt ist". Das würde auch irgendwie niemand ernst nehmen. Zumal bei der BEschichutng halt immer PFAS ne Rolle spielt.

Aber ich merke gerade, ich bin da auch sehr irrational unterwegs, Pfanne neukaufen ist genauso doof, da wird genauso PFAS und Energie aufgewendet. Immerhin spare ich ein bisschen Ressourcen und Energie weil ich den Rest von der Pfanne nicht neu mache.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.472
Ort
8. Längengrad
Habe auch Töpfe und Pfannen von Hofmann.
Nutze die große 28er Pfanne fast täglich. Oft auch im Backofen wie heute z.B. wieder.
Der Abnehmbare Griff ist sehr praktisch, auch beim Waschen, weil mit Griff würde die Pfanne nicht in das Spülbecken passen.
Gruß Andi
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
Kann jemand was zu den neuen beschichteten Pfannen mit wabenstruktur sagen? Da soll ja eigentlich kein ein Abrieb erfolgen. Wobei da auch immer die Hitze relevant ist. Bei Eisen und Guss einfach volle power, braucht man sich nicht sorgen. Beschichtet kenn ich mit dem Merksatz maximal 2/3tel
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
Habe auch Töpfe und Pfannen von Hofmann.
Nutze die große 28er Pfanne fast täglich. Oft auch im Backofen wie heute z.B. wieder.
Der Abnehmbare Griff ist sehr praktisch, auch beim Waschen, weil mit Griff würde die Pfanne nicht in das Spülbecken passen.
Gruß Andi
Die Hofmann sind aber beschichtet oder? Ich kenn die nur vom Bernd Zehner oder wiev er heißt.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.428
Kann jemand was zu den neuen beschichteten Pfannen mit wabenstruktur sagen? Da soll ja eigentlich kein ein Abrieb erfolgen. Wobei da auch immer die Hitze relevant ist.
Du kannst die Beschichtung sowohl mechanisch als auch thermisch zerstören. Die Idee ist, dass die Wabenstruktur leicht erhöht ist und dadurch gegen mechanisches Zerkratzen schützt. Wenn du dann aber mit Dingen kleiner als die Struktur in der Pfanne werkelst oder mal meiner Ecke oder Spitze kriegst du es trotzdem kaputt.
Aber auch da bin ich vielleicht irrational skeptisch :emoji_grin: Das Zeug wird von diversen Personen beworben, da klingeln bei mir immer alle Alarmglocken.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
ja und? Wer oder was ist Bernd Zehner?
Ich wollte es nur wissen, weil mir so ne Pfanne auch schon mal zum Testen holen wollte und ich persönlich keine beschichteten mag bzw. ohne gut zurecht komme.
Der hat an kochkanal mit guten Asia Style tips und Rezepten. Er übtest in der Art für mich etwas anstrengend aber hab mir da schon gute Tipps abgeholt.
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.457
Ort
Vilshofen
Du kannst die Beschichtung sowohl mechanisch als auch thermisch zerstören. Die Idee ist, dass die Wabenstruktur leicht erhöht ist und dadurch gegen mechanisches Zerkratzen schützt. Wenn du dann aber mit Dingen kleiner als die Struktur in der Pfanne werkelst oder mal meiner Ecke oder Spitze kriegst du es trotzdem kaputt.
Aber auch da bin ich vielleicht irrational skeptisch :emoji_grin: Das Zeug wird von diversen Personen beworben, da klingeln bei mir immer alle Alarmglocken.
Genau.
 
Oben Unten