Kleine Fragen, schnelle Antworten

loremipsum

ww-robinie
Registriert
17. Dezember 2011
Beiträge
798
Ich hab gestern mal ChatGPT gefragt. Und da kam eine längere Antwort. Ich paste mal nur den Anfang. Da kommen die DSGVO, das BDSG und auch das BetrVG vor.

1. Gesetzliche Grundlagen​

  • DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung personenbezogener Daten ist zulässig, wenn ein berechtigtes Interesse des Arbeitgebers besteht und keine überwiegenden Interessen oder Grundrechte der Beschäftigten entgegenstehen.
    • Videoüberwachung ist ein Eingriff in das Persönlichkeitsrecht und deshalb nur in engen Grenzen erlaubt.
  • BDSG (Bundesdatenschutzgesetz)
    • § 26 BDSG: Regelt die Verarbeitung von Beschäftigtendaten.
    • Kameraüberwachung ist nur erlaubt, wenn sie für die Durchführung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses erforderlich ist oder zur Aufdeckung von Straftaten (unter engen Voraussetzungen).
  • Grundrechte
    • Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG: Allgemeines Persönlichkeitsrecht.
    • Art. 10 GG: Recht auf Vertraulichkeit.
  • Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
    • § 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVG: Der Betriebsrat hat ein zwingendes Mitbestimmungsrecht bei Einführung und Anwendung von technischen Überwachungseinrichtungen.
 

husky 928

ww-robinie
Registriert
19. Dezember 2015
Beiträge
1.830
Alter
64
Ort
Öhringen
Wieso auslagern? Die Frage war klein, zwei Antworten innerhalb 20 Minuten, das sollte hinlänglich schnell genug sein.
Man kann das natürlich noch präzisieren: Ja, die Preise von Werkstattsaugern sind gerechtfertigt. :emoji_relaxed:
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.231
Ort
Markgräflerland
Dein Nachbar darf dich Fotografieren, so lange dies aus dem öffentlichen Verkehrsraum geschieht. Macht er die Bilder von seinem Balkon, einem Fenster im 1. OG oder mit ner Drohne, ist dies Rechtswidrig!
Steile These.

§201a StGB: Fremde Personen zu fotografieren ist laut Gesetz verboten, wenn deren Einverständnis fehlt.
Wenn Bilder ungefragt veröffentlicht werden, geht es noch steiler.

Als Teilnehmer einer Großveranstaltung (bspw. Demonstration oder Sportereignis) überwiegt das öffentliche Interesse.

Am Arbeitsplatz gelten sicher auch verschiedene Gesetze. Ich bin mir ziemlich sicher, das solche Bereiche auch gekennzeichnet werden müssen. Eine so ad hoc heimlich installierte Videoüberwachung am Arbeitsplatz ohne Kenntnis des Mitarbeitenden ist ziemlich sicher rechtswidrig.

Sofern begründet würde ich nach Rücksprache Anzeige erstatten und mich entspannt zurücklehnen.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
278
Ort
Links unten

§ 201a
Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen​



(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
1. von einer anderen Person, die sich in einer Wohnung oder einem gegen Einblick besonders geschützten Raum befindet, unbefugt eine Bildaufnahme herstellt oder überträgt und dadurch den höchstpersönlichen Lebensbereich der abgebildeten Person verletzt,
2. eine Bildaufnahme, die die Hilflosigkeit einer anderen Person zur Schau stellt, unbefugt herstellt oder überträgt und dadurch den höchstpersönlichen Lebensbereich der abgebildeten Person verletzt,
3. eine Bildaufnahme, die in grob anstößiger Weise eine verstorbene Person zur Schau stellt, unbefugt herstellt oder überträgt,
4. eine durch eine Tat nach den Nummern 1 bis 3 hergestellte Bildaufnahme gebraucht oder einer dritten Person zugänglich macht oder
5. eine befugt hergestellte Bildaufnahme der in den Nummern 1 bis 3 bezeichneten Art wissentlich unbefugt einer dritten Person zugänglich macht und in den Fällen der Nummern 1 und 2 dadurch den höchstpersönlichen Lebensbereich der abgebildeten Person verletzt.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
278
Ort
Links unten
Registriert
5. November 2020
Beiträge
186
Ort
Bordeaux
Welche Dübel nehme ich am besten für Gipskartonplatten die direkt auf einer armierten Betonwand angebracht worden sind? Ich habe also ca 35mm (kein Hohlraum) bis zum Beton. Es mussen keine schweren Lasten gehalten werden (<5kg). Am liebsten wäre es mir nicht in die Betonwand bohren zu müssen, da ich im Moment nur einen 10mm Steinbohrer zur Verfügung habe.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.635
Ort
Maintal
Wenn ich dich richtig verstehe willst du was an der Rigips Wand befestigten, ohne ins Beton zu bohren. Da würde ich kleben überlegen. 35mm Gips ist nicht viel. Der Dübel müsste ja kleiner als 35mm sein.
 
Registriert
5. November 2020
Beiträge
186
Ort
Bordeaux
Leider habe ich keinen Hohlraum. Diese selbstbohrenden Dübel für Gipskarton hatte ich schon mal probiert. Die gibt es ja in verschiedenen Querschnitten wobei die kleinsten (kürzesten) von der Länge her passen aber die halten irgendwie gar nix aus und die größeren Querschnitte gibts im örtlichen Baumarkt nur in zu lang. Ich muss wohl mal beim Eisenwarengeschäft vorbeigucken, vielleicht haben die was für mich.
 
Registriert
5. November 2020
Beiträge
186
Ort
Bordeaux
Wenn ich dich richtig verstehe willst du was an der Rigips Wand befestigten, ohne ins Beton zu bohren. Da würde ich kleben überlegen. 35mm Gips ist nicht viel. Der Dübel müsste ja kleiner als 35mm sein.

ja es handelt sich um eine Aufhängung für 3 Spot Leuchten. Also wirklich nichts schweres aber man bewegt die Leuchten ja schon mal und da sollte das schon sicher in der Wand sitzen falls man die Leuchten mal zu grob anfässt. Kleben wüsste ich jetzt nicht wie das gehen sollte?
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.504
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
um sicheren Halt zu bekommen, würde ich zwei Dübel in 6x50mm verwenden. Und die eventuell noch etwas in die Wand drücken, so das ich Halt im Beton habe.

Es grüßt Johannes
 

vellon

ww-nussbaum
Registriert
4. Februar 2018
Beiträge
90
Ort
Berlin
Leider habe ich keinen Hohlraum. Diese selbstbohrenden Dübel für Gipskarton hatte ich schon mal probiert. Die gibt es ja in verschiedenen Querschnitten wobei die kleinsten (kürzesten) von der Länge her passen aber die halten irgendwie gar nix aus und die größeren Querschnitte gibts im örtlichen Baumarkt nur in zu lang. Ich muss wohl mal beim Eisenwarengeschäft vorbeigucken, vielleicht haben die was für mich.

"Cobra Gipskartondübel Walldriller" nutze ich gerne (ich kaufe sie im Bauhaus), ich meine, die gibt es auch in Metall unter 35 mm.


sorry für das schlimme Text-Layout...
 
Zuletzt bearbeitet:
Registriert
5. November 2020
Beiträge
186
Ort
Bordeaux
Laut Wikipedia gibt es GK in Stärken bis zu 25mm. Ich habe da jetzt aber nochmal hineingeleuchtet... Es ist tatsächlich nur eine Lage GK mit 12,5mm und dahinter dann irgendwas Styropormäßiges bis zum Beton.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
278
Ort
Links unten
Ich würde das mit ganz normalen 6*30mm Spreizdübeln probieren.

M.E. ist das Wichtigste die Schraube: Nicht zu dick, dass der Dübel nicht durchdreht (4-4,5mm) und Vollgewinde verwenden.
Beim Anziehen aufhören, wenn die Schraube anliegt und nicht weiterdrehen (in meiner Wahrnehmung der häufigste Fehler.
Bohren nicht mit Schlag, sondern mit einem normalen 6mm Spiralbohrer ohne Druck.

Knotendübel funktionieren nur, wenn die Schraube länger ist als der Dübel. Da bin ich bei 35mm skeptisch.
 

JoSh2025

ww-pappel
Registriert
18. September 2025
Beiträge
2
Ort
Hamburg
Gipskarton Schnecken oder HM (Hohlraum Metall Dübel) Dübel, kommt darauf an, was man dran hängen möchte (Gewicht). Bei HM Dübeln braucht man jedoch die Zange dazu und genügend Platz hinter der Gipskartonwand. .
 
Oben Unten