Kleine Fragen, schnelle Antworten

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Würth produziert selber keine Maschinen, soweit ich weiß allerdings nur.
Bei Werkzeug und so ist das, wieder nur mein Glaube, auch so.
Auf mich macht es den Eindruck, dass Würth gut in dem Vertrieb ist und sich ordentlich mit dem Bedarf seiner Kunden auseinander setzt.

Dementsprechend auch ordentliche Produkte vertreibt.
Ich habe aber damit nichts zu tun und bin auch kein Kunde.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.528
Ort
Berlin
Hallo,
nein, nicht in aktuellen Details (zumal ich die Branche verlassen habe). E-Werkzeuge waren oft Bosch oder DeWalt, Handwerkzeuge habe ich identisch mal bei Dictum gesehen. Da muss man eigentlich nur die Augen aufhalten, das ist kein geheimes Spezialwissen. Die Preise bei Würth sind halt so ein eigenes Thema. Ich suchte mal einen 10er Ratschen-Ringschlüssel und habe dann für die Hälfte eine Wera-Joker woanders gekauft. Das sieht aber vermutlich ganz anders aus, wenn man regelmäßig viel Werkzeug bei Würth kauft und nicht nur so ein Kleinkrauter ist, wie ich es war. (Assy-Schrauben waren auch für mich günstig)
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.311
Ort
HH
same here. Vor 15 Jahren hatten wir Würth mal als Partner, für Schrauben und Werkzeug. Letzteres war aber nichts, ehrlichgesagt.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
da läuft vieles unter unterschiedlichen Marken. Ich war vor vielen Jahren mal bei einer Betriebsbesichtigung bei Dewalt in Idstein. Da wurden gerade Bohhämmer für andere hergestellt. Ich weiß aber nicht mehr für wenn. @Dietrich weißt du das noch?
Festo Stichsägen wurden von Flex hergestellt, AEG Oberfräsen bei Elu, Lamello hatte Metabo Motoren, bullkraft (Neckermann) hatte Bohrmaschinen von Kress, etc…… Bei Abnahme entsprechender Mengen, haben nicht nur Würth sondern auch BTI, reca, Berner und andere, ihre Maschinen in Firmenfarbe bekommen.

Es grüßt Johannes
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.210
Ort
Taunus
Hallo Johannes,

ja sicher erinnere ich mich an die große Zeit von Werkzeug-News!
Metabo hat nie SDS-Max Hämmer hergestellt, die kamen wohl nach der Jahrtausendwende einige Jahre von DeWalt.
Metabo hat aber Universalmotoren für einige der Branche gebaut, u.a. schon ewig für Lamello.
Aber auch komplette SDS-Plus Bohrhämmer für den US-Markt (110 Volt) für einen Hersteller aus FL.
In den 90igern hatte Metabo mal einen Meißelhammer von Wacker ganz aus Metall.

Gruß Dietrich
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
923
Ort
Bezirk St. Pölten
Vielleicht läuft es einfach als Barverkauf? Jedenfalls habe ich als Privatkundschaft schon mehrmals ohne Probleme bei Würth etwas gekauft.
 

PePi58

ww-kirsche
Registriert
4. Januar 2016
Beiträge
149
Ort
ERH
Das ist halt der übliche Unterschied zwischen Deutschland und Österreich: Die Regeln sind die selben, aber in Österreich werden sie mit einem Zwinkern ausgelegt
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.620
Ort
Maintal
Moin,
ich habe eine Absaugung mit Patronenfilter. Mit geht es nun um den Spänesack. Der mitgelieferte hat eine Länge von 1200mm. Dieser liegt aber unten auf und ist dadurch unten halt geknickt. Kann ich auch ein 1000mm Sack nehmen der dann unten frei hängt , oder soll er unten aufliegen damit er sich oben nicht lösen kann?
Danke dsdommi
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.913
Ort
sonstwo
Bei Sägespänen tendenziell nicht, bei Hobelspänen schon eher.

Bei Schleifataub ganz sicher nicht.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.620
Ort
Maintal
Hallo Ingo.
Gute Idee. :emoji_slight_smile:
Ich muss mir neue kaufen. Da es gemischte Späne sind, Säge und Hobelspäne, versuche ich es mal mit 1000 der. Kann zur Not ja was drunter legen wenn es zu schwer wird.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.620
Ort
Maintal
Hallo.
Ich soll einen großen " Blumenkasten" um einen Olivenbaum bauen. Dachte ich nehme Rhombus leisten aus sib, Lärche.
Mache ich da die rechte Seite nach außen oder nach innen ? Oder ist es tatsächlich egal, und ich mache das, wie es nach Optik am besten passt ?
Danke Euch
 
Oben Unten