Kleine Fragen, schnelle Antworten

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.585
Ort
Ebstorf
Ich habe das selbst noch nie gemacht, könnte mir aber vorstellen, dass die Farbänderung der geräucherten Teile durch das abschließende Planschleifen bzw. -Fräsen wieder verschwindet oder zumindest nachlässt? Ohne Unterdruckkammer dürfte ja kaum eine Chance bestehen, das ganze bis in die Tiefe wirken zu lassen, oder ist das kein Thema?
Hallo,

So ist das, wenn man was noch nie gemacht hat.
Je länger man das Teil räuchert, desto tiefer wird geräuchert.
Ne Probe wäre allerdings schon nicht schlecht.

Gruß Ingo
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
schneidet man bei Kastanie den Splint bei der Verwendung im Innenraum ab?
Nur Edelkastanie bildert ja überhaupt einen Kern aus. Der ist so klein aber farblich scharf abgegrenzt, dass ich ihn beim Möbelbau aus optischen Gründen wohl entfernen würde. Beim Drechselholz finde ich den Kontrast dagegen reizvoll.

Rosskastanie bildet imho gar keinen Kern aus, hat dafür andere Probleme. Ich habe noch keine ohne kräftigen Drehwuchs gesehen.

Die von einem Freund vor einigen Jahren - trotz Abratens :emoji_wink: - aufgeschnittenen Bohlen sind allesamt ziemliche Korkenzieher geworden. Aus ideelen Gründen - es war halt Jahrzehnte der "Hausbaum" eines alten Gutshauses - ist dennoch noch etwas daraus gebaut worden. Die bspw. daraus entstandene rustikale Schiebetür schleift halt etwas an allen möglichen Stellen... Und bei der Arbeitsplatte eines Tresens muss man beim Kaffetassehinstellen halt etwas achtsam sein. :emoji_wink:
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
38
Ort
München
Nur Edelkastanie bildert ja überhaupt einen Kern aus. Der ist so klein aber farblich scharf abgegrenzt, dass ich ihn beim Möbelbau aus optischen Gründen wohl entfernen würde. Beim Drechselholz finde ich den Kontrast dagegen reizvoll.

Rosskastanie bildet imho gar keinen Kern aus, hat dafür andere Probleme. Ich habe noch keine ohne kräftigen Drehwuchs gesehen.

Die von einem Freund vor einigen Jahren - trotz Abratens :emoji_wink: - aufgeschnittenen Bohlen sind allesamt ziemliche Korkenzieher geworden. Aus ideelen Gründen - es war halt Jahrzehnte der "Hausbaum" eines alten Gutshauses - ist dennoch noch etwas daraus gebaut worden. Die bspw. daraus entstandene rustikale Schiebetür schleift halt etwas an allen möglichen Stellen... Und bei der Arbeitsplatte eines Tresens muss man beim Kaffetassehinstellen halt etwas achtsam sein. :emoji_wink:

Danke Dir! Ich habe bei Kleinanzeigen ein Stück gefunden und habe überlegt, das zu nehmen. Denke, 30 Euro oder weniger wäre der Endpreis.

Dann weiß ich, auf was ich schauen muss.

Du scheinst das Holz gut zu kennen. :emoji_slight_smile: Kann das auf dem Foto Kastanie sein? Falls ja, welche?
Screenshot_20250707-161509.png

LG
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
...ich fürchte, dass das nur anhand des Bildes auch den ausgewiesenen Experten hier schwer fallen dürfte.
Und ich bin da eher blindes Huhn. :emoji_wink: Ich kenne die erwähnten Korkenzieher - deren Holz ist sehr sehr viel heller ist... und (wären da nicht Massen an Holzfehlern enthalten) wäre das optisch sehr langweilig.

Der smale Splint auf dem Bild könnte also schon auf Esskastanie hinweisen. Oder auf etws ganz anderes. :emoji_wink:

Wenn die Entfernung nicht zu groß ist, würde ich das kaufen, einmal paar Hobelstriche später tauchst Du dann in 'nem extra Thread mit ordentlichen Bildern von 'nem Stück gehobelter Fläche und einem Bild von sauber geschnittenem Hirnholz hier wieder auf.

Dann wirst Du mit Sicherheit kompetenter beraten, stimmt's, @Mathis, @Herr Dalbergia, @weissbuche, @uli2003, ...?
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.861
Ort
29549 Bad Bevensen
Ohne Dir nahe treten zu wollen, aber manchmal frage ich mich, ob hier gestellte Fragen wirklich ernst gemeint sind. Das Vertrauen in die Fähigkeiten einiger Kollegen hier im Forum ist ja sehr Ehrenhaft aber Wunder kann hier keiner vollbringen. Wie schon tausendmal geschrieben, braucht man gute Fotos von einer gehobelten Fläche mit eventl. vorhandenem Splint und vom Hirnholz sauber geputzt. Ich bin auch nicht der große Fachmann was dies Thema angeht aber mit solchen Fotos geht nichts.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.112
Ort
Coswig
Achte auf den Blutdruck. :emoji_wink:

Ich schrieb ja darob: Kaufen, hobeln, absägen, ordentliche Bilder liefern.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.861
Ort
29549 Bad Bevensen
Mein Blutdruck ist ok. meist zu niedrig, aber ich weiß Deine Fürsorge zu schätzen. Aber mittlerweile kann man bei Fragen nach der Holzart den Hinweis auf gute Fotos ja schon standardmäßig einblenden.
 

bast_ig

ww-kastanie
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
38
Ort
München
Ohne Dir nahe treten zu wollen, aber manchmal frage ich mich, ob hier gestellte Fragen wirklich ernst gemeint sind. Das Vertrauen in die Fähigkeiten einiger Kollegen hier im Forum ist ja sehr Ehrenhaft aber Wunder kann hier keiner vollbringen. Wie schon tausendmal geschrieben, braucht man gute Fotos von einer gehobelten Fläche mit eventl. vorhandenem Splint und vom Hirnholz sauber geputzt. Ich bin auch nicht der große Fachmann was dies Thema angeht aber mit solchen Fotos geht nichts.

Ja, verstehe ich schon. Deswegen war ja die Frage, ob es Kastanie sein könnte. Mei, meine Frage hat sich halt so entwickelt.

LG
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.599
Ort
Maintal
Moin
Kann mir jemand eine wiederbefüllbare Druckdose empfehlen ?
Nur Luft. Keine Flüssigkeiten.
Ich sag mal mindestens 4 Bar und ab 300ml.
Befüllung, über Ventil am Boden wäre glaube ich gut.
Danke
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.599
Ort
Maintal
Das passt doch auch ganz gut.
Taucht das was auch wenn man nur Luft einfüllt ?
Brauche es mobil zum mal eben Freiblasen von kleinen Sachen.
 

Jungemehnar

ww-ahorn
Registriert
4. April 2024
Beiträge
125
Ort
Ostallgäu
Ich kenne Druckluft- Spraydosen, z.B. Soudal. Das funktioniert recht gut, gerade für deinen Anwendungszweck.
Zum Wiederbefüllen auch eindeutig nachhaltiger :emoji_grin:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.071
Ort
Dortmund
Bei sowas ist es immer wichtig, den genauen Kontext zu nennen. Denn in vielen Kontexten kannst du es vergessen mit den 4 bar und 300-500ml. Da drückst du 3s drauf und der Druck ist weg.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.599
Ort
Maintal
@WinfriedM
Was meinst du mit Kontext ?
Meine Anwendung hatte ich ja geschrieben.
ich kann da auch 8 Bar rein pumpen. :emoji_slight_smile:

@wildsau11
Ich habe mal die Suchmaschine bemüht.
Hilf mir bitte. Was soll ich da gebrauchen können ?
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
635
Alter
36
Ort
Würzburg
Mit der Möglichkeit mich vielleicht zum Affen zu machen, aber ich komme gedanklich nicht weiter und verstehe es einfach nicht.
Ich habe eine Stück Bohle mit 60 mm Höhe und einer Breite von 200 mm. Nun möchte ich ein Brett mit 25 mm erstellen und habe dabei aber keine Lust dieses Stück auf 200 mm mit einer FKS aufzutrennen.
Das Stück hat stehende Jahrringe. Nun dachte ich mir ich schneide mir einfach 30mm breite Streifen herunter und drehe diese um 90 Grad. Somit hab ich ein Brett mit 60mm breiten Leisten.
Was hab ich aber nun ? Ein Brett mit wagrechten verlaufenden Jahrringen ? ... Was macht das dann und vorallem was macht das mit mir ?
Hab ich dadurch komplett Mist hergestellt ?
Ich weiß es einfach nicht und vielleicht mag jemand den Erklärbär machen.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
477
Ort
Aachen
vorallem was macht das mit mir ?
:emoji_slight_smile: das wirst wahrscheinlich nur Du selbst beantworten können ...
Jetzt hast Du halt ein Leimholzbrett mit liegenden Jahresringen... Mach halt abwechselnd re+li Seite nach oben, dann Schüsselt es nicht zu sehr.
Alternative wäre halt gewesen, 40mm Stärke via Hobel in die Absaugung zu befördern.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
635
Alter
36
Ort
Würzburg
Das wird absolut nichts wildes ... Wird nur eine kleine Tafel, dass ein Kind an einer Hochzeit vor dem Brautpaar trägt. Wird anschliessend dann belasert.
Ich kann mir nur gerade so garnicht vorstellen, was ich dann gemacht habe ? .. hab ich eingentlich den Baum nur gedreht um 90 Grad ?
 
Oben Unten