Farbe bei Holz ist ein beinahe unendliches Thema. Da spielen viele Faktoren eine Rolle. Faserverlauf, Wuchs, Lichteinfall, Dichteunterschiede (selbst bei gleicher Holzart)......... Es gibt keine standardisierte Holzfarbe nach irgendeiner Norm. Selbst am selben Stamm, ja am selben Brett gibt es verschiedene Farben.
Bei deinen Platten spielt noch zusammen, dass die vordere Kante der rechten Platte eher dunkel ist und die linke Platte eher hell. Wenn du weiter nach rechts schaust ( dort wo die Kaffeemaschine steht) hast du wieder helleren Holz. Wäre das an der Stossfuge würde es gar nicht mehr so auffallen.
Aber in einiger Zeit, wenn die Platten vergilbt/nachgedunkelt sind wird es kaum noch auffallen. Dafür wird sie unter der Kaffeemaschine heller bleiben. Holz ist nun mal kein homogenes Blatt Papier.
LG Gerhard
Da gebe ich dir absolut Recht. Es stört mich auch gar nicht, sondern hat mich einfach interessiert.
Was mich auch interessiert aber aktuell noch völlig unrelevant ist ... kann man das TopOil in ein paar Jahren mit dem Schleifer runter schleifen und nen anderes TopOil auftragen? Oder auch TopOil über TopOil aber in einer anderen "Farbe"?