Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neuwertige 1A Ware, Leider falsch bestellt
Bezahlte Preise:
1 stk. 2620x635 mm - 913 €
1 stk. 1200x800 - 527€
2 stk. 1500x635 - jeweils 522€
Es ist aber noch was am Preis machbar. Gerne was vorschlagen.
Gerne auch melden, falls nur Interesse an einer Platte besteht.
Abholung in Düsseldorf.
Hey,
ich habe mir gestern bei Obi eine Leimholz-Arbeitsplatte aus Eiche gekauft und wollte sie gerne als Schreibtischplatte aufbereiten. Meine Idee war, sie zu beizen und anschließend auf ein passendes Tischgestell zu schrauben. Da ich sowas vorher noch nie machte, habe ich mich etwas im...
Guten Morgen ✌
bei meiner Buche Leimholz Arbeitsplatte in der Küche ist eine Verleimung gerissen.
Die Platte ist zwar bereits geölt mit TopOil allerdings wollte ich da noch mal drüber gehen, da fiel mir der Riss auf, als ich die Platte abräumen wollte.
Was ist hier effektiv zu empfehlen, um...
Hallihallo,
ich habe mich soeben im Forum angemeldet. Da ich demnächst ein Haus renovieren werde freue ich mich sehr auf den Austausch :emoji_slight_smile:.
Zunächst zu einem Problem in meiner aktuellen Wohnung. Ich habe vor gut 2 Jahren in der Küche Arbeitsplatten aus Eiche verbaut...
Moin Leute,
ich bin aktuell auf der Suche nach chemiefreiem Buche-Leimholzplatten und Multiplex, kennt da jemand eine Bezugsquelle?
Ich habe jetzt schon ne Menge über Fischleim gelesen und frage mich ob es nicht auch mit Fischleim gefertigte Leimholzplatten bzw. Multiplex-Platten gibt.
Grüße liebe woodworker,
leider habe ich nur limitierte Ressourcen, doch einen erlesenen Geschmack - ich würde mir gern einen Nussholztisch bauen, welcher als Schreibtisch verwendet wird. Nach längerer Recherche bin ich dann draufgekommen, dass es wohl sinnvoll wäre eine dickere Platte zu holen...
Ein freundliches Hallo an alle Foristen!
Ich lese schon einige Zeit in diesem sehr guten Forum mit und habe schon als Laie viel gelernt bei den Anfängen meiner Holzbastel- Karriere.
Jetzt komme ich mit meiner ersten Frage:
Ich möchte mir eine Arbeitsplatte mit den Maßen 140x160 cm aus...
Moin zusammen,
ich möchte mir neue Küchenarbeitsplatten aus Leimholz Eiche 28mm Stärke "bauen".
Jetzt ist die Frage, womit am besten behandeln? Ich tendiere aktuell zu Osmo TopOil.
Und wie viel Abstand zur Wand (hinten und Seite) ist empfehlenswert? Reichen 5mm jeweils?
Hallo zusammen,
mein erstes größeres Holzprojekt soll nun ein Bett werden. Ausgangslage ist, dass ich einige Leimholzbretter zur Verfügung habe.
Nachdem ich mich ein wenig im Forum zu dem Thema umgesehen habe, sind einige Fragen beantwortet aber noch nicht alle.
Beim Design habe ich mich hier...
Hallöchen,
nach jahrelangem Mitlesen muss ich nun doch mal aktiv einen Tipp erfragen: Ich möchte ein hohes (2300 mm) und schmales (350 mm) Regal bauen. Die Seitenwände sollen aus Kiefer sein und nur geölt oder farblos lackiert werden. Ich möchte die Seitenwände irgendwie optisch durchgehend...
Hallo zusammen,
gerade angemeldet und schon gibt es die erste Frage
Ich bin aktuell in der Planungsphase für ein simples Bett (140x200) aus Eiche.
Als Rahmen möchte ich Leimholzplatten aus Eiche verwenden.
Verbunden wird das ganze mit Bettwinkeln.
Nun zur Frage, vor der ich aktuell stehe und...
Hallo zusammen!
Ich habe zuletzt meine Freude an Massivholzprojekten entdeckt.
Was mir momentan aber gar keinen Spaß Macht, ist das herstellen von Leimholz, insbesondere was Plattenmaterial wie Füllungen oder so angeht. Irgendwie wird das immer ein Verhau aus Zulagen und zwingen, dauert ewig...
Hallo liebe Profis!
Zunächst mal: per Suchfunktion bin ich auf viele Threads gestoßen, die das Thema Leimholzplatte behandeln. Auch bei Google gibt es dazu viele Beiträge, die aber allesamt nicht meine spezifischen Fragen beantworten, daher erlaub ich mir, mich mit dem Thema nochmals per...
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe in den letzten Tagen einen kleinen Schrank aus Ahorn fertiggestellt, Korpus aus Tischlerplatte furniert und die Fronten auch Ahorn. Dabei habe ich für die Füllungen der Türen eigenes Leimholz hergestellt. Nach dem Ölen zeigen sich die Fugen der Lamellen...
Hallo, mir wurde für die Platte meiner (Roubo) Hobelbank Treppenstufenplatten geraten (40mm Buche). Ist das übliches Leimholz, weshalb diese Bezeichnung?
Weiters plane ich Niederhalter (z.B...
Hallo zusammen!
Ich plane aus einer Eichenleimholzplatte 26x400x2000mm eine Sitzbank mit fertigen Kufen zu bauen. Da mein Esstisch etwas höher ist als üblich sind die angedachten Kufen 50cm hoch...
Moin zusammen,
ich wurde von meiner besseren Hälfte nun geeinigt, dass unsere neue Küche eine Massivholzarbeitsplatte bekommen soll. Jetzt hätte ich zur konkreten Ausführung die ein oder andere Frage. Geplant ist 40mm Stärke, Eiche, ggf. geräuchert (aber das ist noch nicht sicher).
Lamellen an...
Ich möchte euch heute ein älteres Projekt von mir vorstellen. Eine einfach nachzubauende Kindersitzbank ohne Schraubverbindungen.
um einen einfachen Nachbau zu gewährleisten, habe ich sie relativ einfach gestaltet. Weitere Informationen sowie den Bauplan findet ihr unter...
Hi, bei einem bekannten Möbelhersteller für Massivholz "Naturmöbel habe ich folgendes als Produktionsstandard gesehen....
wiederspricht das nicht allem was man so ließt?
Im Grunde ist das nur 26 mm Massivleiste Erle auf 19 mm Erle Leimholzplatte mit 3 Schrauben aufgeschraubt?
liege ich...
Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei, eine Tischplatte 160x80 cm für einen höhenverstellbaren Schreibtisch aus Esche zu bauen. Das Tischgestell ist das Easydesk Line von Boho. Ausgangsmaterial für die Platte waren kammergetrocknete 32mm Esche Bohlen, die ich im Februar gekauft hatte:
Zuerst...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.