leimholz

  1. Eckverbindung Möbelkorpus Fichtenleimholz

    Hallo zusammen, ich plane gerade einen Einbauschrank/Einbauregal für eine Wandnische und möchte euch fragen, wie ihr die Eckverbindungen der Korpusteile ausführen würdet. Material ist Fichtenleimholz 18mm stark, Korpustiefe 300mm. Ich lasse die aufgehenden Teile durchlaufen und hätte auch...
  2. Verbindungsart für Hochbett-Treppe

    Hallo zusammen, ich plane ein Hochbett für meine Kinder zu bauen und hänge im Moment noch an der Treppe für besagtes Hochbett. Die Treppe soll aus einzelnen Modulen aus Leimholz mit einer Wandstärke von 18mm bestehen. Diese würde ich dafür auf Gehrung sägen und mit einer eingenuteten 6mm...
  3. TV Board aus Wildeiche 3-Schicht Platte

    Hallo, ich plane aktuell ein neues TV Board. Maße: 280(b)*40(t)*45(h) in 20mm Stärke. Ich war bei einem örtlichen Großhändler, der auch an Privat verkauft und habe mir die Leimholz- und 3Schichtplatten angeschaut. Die 3-Schichtplatten sehen deutlich attraktiver aus, weil die Lamellen deutlich...
  4. geöltes Leimholz reinigen

    Hallo, ich habe einen Schrank aus geöltem Leimholz der deutlich verschmuzt ist. Normalerweise würde ich das mit Holzseife oder Sattlerseife grundreinigen und dann neu ölen. Ich befürchte aber das die Leimfugen aufgehen könnten durch das Wasser. Was meint Ihr, wie macht man sowas ? Grüße
  5. Fichte Leimholzplatte kürzen über Stirnholz: Kreissäge oder Hobel?

    Guten Morgen, Ich muss eine Platte eines IKEA Möbels (Hemnes Kommode) minimal kürzen um ca 5mm. Das Holz ist Leimholz Fichte und 18mm stark und 900m tief. Es ist astrein, aber auch klassisches Leimholz, d.h. das Stirnholz unregelmäßig. Verfügbare Werkzeuge: ich habe diverse Hobel (Schrupp...
  6. SchweißerSchnitzer

    Verleimregeln für Tischbeine?

    Hallo zusammen, ich konnte über Sufu und Internet nix Verlässliches finden: Gibt es Grundregeln wie man Leimholz für (massive) Tischbeine (mit quadratischem Querschnitt) aufbaut? Wie viele Schichten? (2 oder 3?) Seiten des Holzes (links auf links)? Hintergrund: Werde dieses Jahr...
  7. Selbst hergestellte Tischer- und Leimholzplatten effizient schleifen

    Hallo an die Profis :emoji_slight_smile: Ich bin zwar nur Amateur mit Maschinenbauhintergrund, fertige in meiner Freizeit aber gerne auch mal größere Projekte (z.B.: 12 Stühle mit geschwungenen Beinen, gerade laufen 800 Fußbodendielen durch meine Werkstatt). Da ist auch im Hobbybereich etwas...
  8. Esstisch aus Leimholz retten

    Hallo zusammen, ich habe vor kurzer Zeit aus einer 4 cm dicken Eichen Leimholzplatte einen Esstisch gebaut und die Platte mit jeweils 2 Sechskantschrauben links und rechts und Gewindemuffen an U-förmigen Tischbeinen befestigt. Leider kommt es, wie es kommen musste, und an einer Stelle fängt ein...
  9. Fichte-3-Schichtplatte vs Fichte-Leimholzplatte

    Hallo, ich benötige zwei Fichte-3-Schichtplatten oder Fichte-Leimholzplatten jeweils in den Maßen 200x90 cm. Die sollen in den Bettrahmen eingelegt werden (anstatt Lattenrost), ist so vom Matratzenhersteller empfohlen, Belüftung ist geklärt, Auflagleisten sind rundum (und in der Mitte) im...
  10. Geleimter Tisch geht auseinander - was tun?

    Hallo zusammen, nachdem ich hier schön öfters mitgelesen und kluge Dinge erfahren habe, bin ich nun auch endlich Mitglied und habe auch gleich ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme! Zu mir erstmal: Ich bin Leon, 31 Jahre alt und "Hobby-Heimwerker". Ich habe vor zwei Jahren einen großen...
  11. Tischplatte aus 26mm Leimholz Eiche?

    Hallo zusammen, ich möchte eine Tischplatte für ein höhenverstellbares Schreibtischgestell "bauen". Das ganze soll eher filigran wirken und, da ich 4 Tische brauche, auch kostenoptimiert sein. Es soll eine Schweizer Kante dran und die Platten sollen geölt werden. Von den Abmessungen her werden...
  12. Leimholz - kurze Frage, kurze Antwort :-)

    Hallo hallo, meine Werkstücke sind zum Großteil aus Massivholz, dafür stelle ich Leimholz aus z.B. 22 mm starken und 9 cm breiten Eiche-Brettern her. Ziel ist, dass die Bretter nur noch geschliffen werden müssen. In der der Hälfte der Fälle gelingt es mir. In der anderen Hälfte sind die Bretter...
  13. wie zwei gewölbte Leimholzplatten verleimen?

    Hallo zusammen, Ich habe mir 18mm starke Fichte-Leimholzplatten 400x2000mm gekauft, um diese für 36mm Stärke zusammenzuleimen. In Längs-/Faserrichtung sind die Platten recht gerade, aber in der Breite sind sie leicht gewölbt. Ich habe bereits durch Anfeuchten und Trocknen lassen die Wölbung...
  14. Öl für Tischplatte aus (europäischem) Kirschholz?

    Neues Jahr, neues Glück! Würde mich wieder über Eure Tipps/Erfahrungen freuen: Ich werde einen kleinen Bartisch für die Küche bauen. Die Platte soll ca. 110 x 70 x 2,5 cm werden, konstruktiv so einfach wie möglich, also reine Leimholzplatte auf der einer Seite an der Wand befestigt auf der...
  15. Toleranzen bei Plattenzuschnitten?

    Hallo zusammen, ich habe vor kurzem eine zugeschnittene Leimholzplatte (Eiche keilgezinkt in 26mm Stärke) beim Holzhändler (also nicht Baumarkt) bestellt. Der Händler hat einen Online-Shop, wo man dann die gesägte Ware abholt. Bestellt wurde: 750x500mm Geliefert wurde: 749x498mm Nun würde...
  16. Suche Lack für Eiche-Waschtischplatte | Wie verarbeiten?

    Hallo zusammen, ich werde mir eine Waschtischplatte aus Eiche (Leimholz) bauen bzw. eine gekaufte Leimholzplatte zusägen, fräsen etc. Da es sich um das Gästebad handelt, möchte ich die Waschtischplatte nicht ölen, obwohl ich schon einiges mit Osmo TopOil gemacht habe und auch gut finde. Fürs...
  17. Selphiie

    Kleiner Schreibtisch aus Leimholz

    Hallo, ich möchte gern einen kleinen Schreibtisch (109x60cm) aus Leimholz bauen. Besser gesagt ich habe bereits einen aus Buche gebaut, der mir allerdings innerhalb von einer Woche gänzlich verzogen ist. Kommt davon, wenn man einfach los schraubt und wenig nachdenkt. Fehler 1 - ich hab das...
  18. Amerk. Nussbaum Massivholzplatten durchg. Lamelle 19mm Düsseldorf

    Verkauf privat Amerk. Nussbaum Massivholzplatten durchg. Lamelle 19mm Düsseldorf

    Neuwertige 1A Ware, Leider falsch bestellt Bezahlte Preise: 1 stk. 2620x635 mm - 913 € 1 stk. 1200x800 - 527€ 2 stk. 1500x635 - jeweils 522€ Es ist aber noch was am Preis machbar. Gerne was vorschlagen. Gerne auch melden, falls nur Interesse an einer Platte besteht. Abholung in Düsseldorf.
  19. Arbeitsplatte nach Beizen sehr rau

    Hey, ich habe mir gestern bei Obi eine Leimholz-Arbeitsplatte aus Eiche gekauft und wollte sie gerne als Schreibtischplatte aufbereiten. Meine Idee war, sie zu beizen und anschließend auf ein passendes Tischgestell zu schrauben. Da ich sowas vorher noch nie machte, habe ich mich etwas im...
  20. Verleimung Buche "gerissen"

    Guten Morgen ✌ bei meiner Buche Leimholz Arbeitsplatte in der Küche ist eine Verleimung gerissen. Die Platte ist zwar bereits geölt mit TopOil allerdings wollte ich da noch mal drüber gehen, da fiel mir der Riss auf, als ich die Platte abräumen wollte. Was ist hier effektiv zu empfehlen, um...
Oben Unten