Ich bin kein Fanboy :-)

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.879
Ort
vom Lande
Ein guter Schreiner oder Hobbyschreiner kommt auch mit einfacheren Geräten und Werkzeugen an sein Ziel.

Als Ich mal vor einigen Jahren beim Kunden eine 40mm starke Kaminbank einpasste verabschiedete sich unsere Festo Firmenstichsäge ( Anker hat sich verabschiedet), nun war guter Rat teuer, bis zur Firma waren es 30 Km :rolleyes:
Der Kunde ging in den Keller und holte seine Einhell Stichsäge mit dem Kommentar " ist aber jetzt nix besonderes".
Es dauerte nun etwas länger, aber Ich kam an mein Ziel, und der Kunde war zufrieden :emoji_slight_smile:
Fazit - kaufen würde Ich mir aber trotzdem keine :emoji_wink:
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Die beste Maschine, ob sie nun grün, rot oder blau ist, wird nur so gut sein, wie die Person es versteht diese zu bedienen. Deshalb halte ich den Trend für alles und jeden die Geräte aus Wendlingen oder Fellbach (Oberndorf a.N.) zu empfehlen für übertrieben.

Naja, aber was soll jemand machen, wenn seine Meinung ist, lieber eine anständige Flachdübelfräse zu kaufen, als eine für 50€ aus dem Baumarkt?

Freilich geht muss man eine Maschine auch bedienen können. Aber häufig fragen die Leute eben nicht danach, sondern wollen einen Tipp, was sie sich kaufen könnten.

Vielleicht schaffen wir es ja, das Forum wieder mehr in Richtung "ich helfe Dir/beantworte Dir deine Frage, ohne Dich missionieren zu wollen" zu drehen. Die (heimlichen) "Gewerblichen" halten an der ein oder anderen Stelle die Füße still und alles wird gut.

Das fände ich toll! Ich fände es auch gut, wenn man eine konkrete Modellempfehlung ausspricht, dass man dann einen Hinweis darauf gibt, dass es eben nur eine Empfehlung ist. Zum Beispiel: "mit der Precisio habe ich bei diesen Aufgaben gute Erfahrungen gemacht, aber es gibt ja auch noch andere gute Sägen".

Zudem sei mal eins gesagt: Ein guter Schreiner oder Hobbyschreiner kommt auch mit einfacheren Geräten und Werkzeugen an sein Ziel. Fehlende Erfahrung und Können kann auch ein noch so teures Werkzeug nicht ersetzen.

Freilicht braucht es auch Können. Aber mal ehrlich: ich will schon sagen dürfen, dass ich bspw. Plug-it super finde, weil ich in meiner engen Garagenwerkstatt nicht mehr so oft über Kabel stolpere. Das muss doch gehen, oder?

Wenn man Werkzeuge von einem bestimmten Hersteller so geil finde, das man da kaum (berechtigte) Kritik dran zulässt und nicht müde wird, sie anderen bei Werkzeugfragen vorzuschlagen, dann scheint schon ein gewisses Fan-sein dabei zu sein. Wenn dann jemand Fanboy sagt, dann muss ich halt auch dazu stehen.

Das Problem ist ja: diese "berechtigte" Kritik bleibt oft aus, weil sich die Leute nur drüber auskotzen, dass jemand das böse Wort "Festool" gesagt hat. Und ich muss zu überhaupt nix stehen, was jemand anders über mich behauptet - was soll das? Wenn jemand sagt "die TS 55 hat ne fummelige Winkeleinstellung" hab ich kein Problem damit, weil's stimmt. Aber bitte auf das Beschimpfen kann ich verzichten...

Herzliche Grüße
Achim
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Hallo,

klingt ein bischen wie Jammern ohne zu Leiden:emoji_slight_smile:

Und Michael, der gerne mit der großen Kelle austeilt beklagt er würde beleidigt, ich lese ganz oft großes Lob für ihn und seinen Blog, besonders von Neulingen die in der Orientierungsphase sind, leider nicht immer erkennen das es sich um ein werbeunterstütztes Medium handelt.

Wie schon von mir angeführt, gegen Zoff hab ich nichts und mische ja auch gerne mal mit. Nur ich habe noch niemanden bei solchen Sachen auch nur ansatzweise beleidigt oder Texte nur geschrieben, um die Stimmung noch mal extra anzuheizen.
Und genau darum geht es ja hier um den Thread.

Du bist da ja einer der User der dies eben nicht macht. Du stehst voll hinter Metabo und z.B. ich hinter Festool. Da prallen ja schon mal zwei Meinungen auch mal hart aufeinander, nur es wird nie wirklich persönlich beleidigend und das ist ja der springende Punkt.
Weil die Punkte, die Du unter Markenfans anführst, treffen auch komplett auf Dich zu.

OT:
Um die Werbung auf meiner Seite habe ich noch nie ein Hehl gemacht, ohne die wäre das Betreiben in dem Umfang auch nicht möglich.
Die Werbebanner sind sichtbar, alles was ich von Händlern oder Herstellern gestellt bekomme, wird auch als dieses lesbar gekennzeichnet. Von daher ist es für jeden Leser sofort erkennbar.
Trotz alledem versuche ich bei meinen Artikeln so objektiv wie mir möglich zu sein.
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Ganz ehrlich ich kenne Dietrich schon eine ganze weile und ich finde es eher schwierig mit ihm objektiv über Metabo zu reden, da solltest du weniger mit dem Finger auf andere zeigen!

Gruß Heiko
 

freshman

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2012
Beiträge
19
Hallo,

klingt ein bischen wie Jammern ohne zu Leiden:emoji_slight_smile:

Und Michael, der gerne mit der großen Kelle austeilt beklagt er würde beleidigt, ich lese ganz oft großes Lob für ihn und seinen Blog, besonders von Neulingen die in der Orientierungsphase sind, leider nicht immer erkennen das es sich um ein werbeunterstütztes Medium handelt.
Bei allem Respekt aber diese Kritik von dir zu lesen ist schon dreist. Vor paar Jahren stand ich ebenfall vor der Frage welche Maschinen für mich die richtigen sind, dabei bin ich unweigerlich auf viele deiner Beiträge gestoßen. Unabhängig von deren Inhalt, was sich bei mir manifestiert hat, Dietrich = Metabo. Daher zuerst vor der eigenen Türe kehren.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Ganz ehrlich ich kenne Dietrich schon eine ganze weile und ich finde es eher schwierig mit ihm objektiv über Metabo zu reden, da solltest du weniger mit dem Finger auf andere zeigen!

Gruß Heiko

Na ja deine Objektivität leidet auch manchmal.
Ich erinner mich da an eine Mafell Diskussion, wo Du einer Mafell HKS eine Ungenauigkeit vorwirfst welche mir in der Praxis noch nie aufgefallen ist und auch nicht nachvollziehbar ist.
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Ralf,

[...]Ich erinner mich da an eine Mafell Diskussion, [...]

oweh, oweh, oweh :eek: Vorsicht Jungs, VOOOORSICHT! Auch so oder ähnlich kann der von mir beschriebene Mechanismus anfangen.

Das Ausgraben schon toter und halbvermoderter Threads ist eine hervorragende Möglichkeit, sich abermals, völlig sinnlos, wieder heftigst in die Haare zu kriegen.

Tut's nicht, Freunde des Holzes, tut's bitte nicht :emoji_frowning2:
 

khkb

ww-robinie
Registriert
10. März 2014
Beiträge
855
Alter
74
Ort
Wiesmoor
Moin Ralf,

und PLUMPS!!

Das ist der Stein, der mir vom Herzen gefallen ist.

Damit gehst Du m.E. auf jeden Fall schon mal als ein Sieger vom Platz... :emoji_wink:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.764
Alter
68
Ort
Koblenz
Und Michael, der gerne mit der großen Kelle austeilt beklagt er würde beleidigt, ich lese ganz oft großes Lob für ihn und seinen Blog, besonders von Neulingen die in der Orientierungsphase sind, leider nicht immer erkennen das es sich um ein werbeunterstütztes Medium handelt.

Ich nehme jetzt einfach mal diesen Satz - und zwar ohne Dietrich angreifen oder kritisieren zu wollen (soll er doch bei Metabo bleiben :emoji_grin:) . sondern weil er auch eine positive Aussage hat.

Michael beschäftigt sich seit ca. fünf Jahren mit Holz und hat damals auch seinen Blog begonnen. Dies geschah anfänglich mit vielen Verrenkungen bis er bei Festool landete.
Er beschäftigte sich aber so intensiv damit, verglich Arbeitsweisen und Geräte, und drang immer sehr tief in die Materie der einzelnen Geräte ein.

Aus vielen Hintergrundgesprächen mit ihm weiß ich, dass er diese Marke gerne benutzt aber auch gegenüber allen anderen Geräten wirklich offen ist und dies auch versucht in seinem Blog darzustellen. Er lässt auch kritische Kommentierungen zu seinen Arbeitsweisen und zu seinem Verhältnis zur Marke Festool zu und kommentiert sie auch immer feundlich.

Persönlich nutze ich oft sein Hintergrundwissen zur Entscheidungsfindung, selbst bei Fräsern und Bohrern ist er auch meine Informationsquelle.
Obwohl ich schon seit zwanzig Jahren intensiv mit Holz und Holzwerkstoffen arbeite, hatte ich nie das Bedürfnis so tief wie er in die Geräte und Zubehörmaterie einzudringen.

Und für dieses Teilen seines Wissens bin ich Michael dankbar.

Und gerade auch aus diesen Gründen halte ich Michaels Blog gerade für Neulinge für sehr wertvoll.

Ich hatte vor zwanzig Jahren nur einen freundlichen Festool-Aussendienstler mit Eigeninteresse, der mir jede gewünschte Maschine vorführte, aber nie zu einem Kauf drängte. Wahrscheinlich gerade wegen dieses Angebots und das Ausprobieren der Werkzeuge auf meinen Baustellen kaufte ich gerne Festool-Geräte.
Aber es waren immer meine eigenen Entscheidungen. Z.B. habe ich mich nie sonderlich erwärmt für die Festool-Akkuschrauber, sonder Bosch und später Makita gekauft. Allgemein ist bei mir ein richtiges Sammelsurium vorhanden, Bosch, Makita, Fein, Flex, Nilfisk, Eibenstock, Ruby, Prebena...(sogar zwei Teile von Metabo :emoji_grin:)

Gruß
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo,

manch ein Teilnehmer liest auch nur was er will bzw. ihm für die aktuelle Diskussion passend erscheint. Bez. "Dietrich=Metabo" sollte man schon eine Änderung bez. der ausgesprochenen Empfehlungen festgestellt haben. Als es noch ein durchgängiges Ersatzteile und Reparatur-System für die Magnum Serie gab lautete meine Empfehlung für den stationären Einsteiger vielfach "Magnum", weil ich selbst umfangreiche Projekte mit großer Zufriedenheit schaffen konnte und kann. Was hier vor 10 Jahren galt muß nicht heute autom. auch gelten, heute empfehle ich auch mal nach älteren kompakten Profimaschinen zu schauen, weil deren Lebenserwartung insgesamt sehr hoch ist, oder eben nach der sehr gut erhaltenen, gepflegten Rentnermaschine zu schauen, die kompl. ausgestattet dann auch Magnum heißen darf.
Ich hatte auch berichtet das mich die "große" Metabo Bandsäge BAS 505 Präcision interessiert hat und ich mir die Maschine mal einen halben Freitag Nachmittag lang in den Schulungswerkstätten des Herstellers angesehen habe. Die mitgebrachten Kirsche und Eiche Proben um 250mm stark konnte sie auch auftrennen, aber eben nicht so überzeugend wie ich mir das vorgestellt habe.
Ein gutes Jahr danach berichtete ich ausführlich über die erworbene und selbst überholte Gebrauchtmaschine, die einen deutlich besseren Eindruck beim Trennen hinterließ.
Meine Empfehlungen gehen seit Jahren in diesem Bereich nicht mehr zu Metabo.
Sehr wohl aber bei hochwertigen Elektrowerkzeugen, die auch in Nürtingen entstehen, billige Schleifer aus Fernost die, die gleiche Farbe tragen lehne ich ab.
Ebenfalls sind für mich Elektrowerkzeuge 1. Wahl die seit Jahrzehnten bei mir und auch befreundeten Holzwerkern ihren Dienst tun und auch nach 24 Jahren mit großer Genauigkeit arbeiten, selbst ein hoher Anschaffungspreis relativiert sich über diese Zeit, solch Gerät wird hier vielfach als "altbacken, überholt, oder gar veraltet" dargestellt.
Die Plastikbomber die statt dessen genannt werden kannte man sonst überhaupt nicht.

Eine Maschine nur zu empfehlen weil sie von "meinem" Anbieter kommt, wird man nicht lesen.

Bez. der Hersteller die hier vertreten sind, hier muß ich Metabo allerdings loben, man hat einen Internetvertreter hier positioniert mit Oliver, der sich klar als Mitarbeiter zu erkennen gibt und das finde ich i.O.
So würde ich mir das auch von anderen Herstellern wünschen, allen voran Festool und Felder, die für mich "gefühlt" hier stark vertreten sind, sich aber über Zuwendungen welcher Art auch immer bedeckt halten.

Gruß Dietrich
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
klingt ein bischen wie Jammern ohne zu Leiden:emoji_slight_smile:

Und Michael, der gerne mit der großen Kelle austeilt beklagt er würde beleidigt, ich lese ganz oft großes Lob für ihn und seinen Blog, besonders von Neulingen die in der Orientierungsphase sind, leider nicht immer erkennen das es sich um ein werbeunterstütztes Medium handelt.

Hallo Dietrich,

sehr gut geschrieben. So einen kollektiven Jammeraufruf gibt es auch nur für eine Marke, was dann wieder ein Beleg für den Fanbxx (nein, ich sage das böse Wort nicht) wäre.

Zu der Kommerzialisierung: Völlig richtig, das Internet wird von den Firmen und jetzt meine ich nicht nur die eine, sehr gut durchforstet und selbstverständlich versucht man Meinung zu machen. Wer die Augen aufhält, erkennt sehr gut, welche Blogs und Tischlerkurse gesponsort werden, oder wurden.

Das ist ein knallhartes Geschäft und da ist jede Kritik schädlich. Deshalb versuchen die Firmen auch Einfluss zu nehmen. Die Art von Metabo mit offenem Visier gefällt mir ausnehmend gut.

Schöne Grüße
Bernhard
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Hallo Ralf,
ich habe von meiner/meinen Mafell(die KSS400 bin ich Gottseidank wieder los, wenn auch mit ordentlichen Verlust :emoji_frowning2: )berichtet wenn deine gut läuft umso besser, freut mich! Wenn mal ne neue KSS400 kommen sollte werde ich auch einen Blick darauf werfen, da ich jetzt kein Problem mit der Marke per se habe...

Gruß Heiko
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
Um die Werbung auf meiner Seite habe ich noch nie ein Hehl gemacht, ohne die wäre das Betreiben in dem Umfang auch nicht möglich.
Die Werbebanner sind sichtbar, alles was ich von Händlern oder Herstellern gestellt bekomme, wird auch als dieses lesbar gekennzeichnet. Von daher ist es für jeden Leser sofort erkennbar.
Trotz alledem versuche ich bei meinen Artikeln so objektiv wie mir möglich zu sein.

Völlig richtig Michael, damit hast Du ein kommerzielles Interesse. Wer sich ein klein wenig in Marketing auskennt, der weiss ganz genau, dass es objektive Berichte oder Tests an geschenkten, überlassenen oder verliehenen (für wie lange eigentlich?) Werkzeugen oder anderen Dingen nicht gibt. Der Mensch ist eben so gepolt, dass er diese Dinge wohlwollender betrachtet, besonders wenn er diese Dinge mag.

Da gibt es auch keine Abstufungen. Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst Kleinigkeiten, wie beigelegte Süßigkeiten zu der Rechnung zu schneller Bezahlung helfen.

Auch wenn Du noch so objektiv und neutral sein möchtest und tatsächlich jedesmal eine Kleinigkeit bei Deinen Test findest, der Test wird niemals neutral oder objektiv sein.

Für alle, die mir jetzt wieder maßlosen Neid unterstellen: ich habe noch genug Werkeug von der Firma, habe auch vieles wieder verkauft oder verschenkt und ich habe sogar noch Werkzeug, dass selbst Michael noch nicht getestet hat und ja, wirklich viele Werkzeuge der Firma sind auch gut, besonders die älteren, nur es gibt eben auch Kritikpunkte.

Schöne Grüße
Bernhard
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Bernhard ich glaube die gehst hier in Richtung Verschwörungstheorie und zu dem offnen Visier bei Metabo, das ist nicht uneigennützig von Metabo sondern dient auch der Meinungsbildung! Ich begrüße das trotzdem da man dadurch einen Ansprechpartner hat der sich einsetzt. Ich glaube auf der anderen Seite nicht das sich Festool, Mafell und Co. verdeckt hier einsetzen.

Gruß Heiko
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hallo Ralf,
ich habe von meiner/meinen Mafell(die KSS400 bin ich Gottseidank wieder los, wenn auch mit ordentlichen Verlust :emoji_frowning2: )berichtet wenn deine gut läuft umso besser, freut mich! Wenn mal ne neue KSS400 kommen sollte werde ich auch einen Blick darauf werfen, da ich jetzt kein Problem mit der Marke per se habe...

Gruß Heiko

Es ging damals um die KSP55. Die ungenauigkeit im Winkelschnitt konnte ich nie feststellen, selbst in dicken Eichenbohlen.

PS. Ich mag auch Festool Maschinen, aber bin kein Fanboy, ich besitze noch nicht mal eine. Obwohl ich den Quadrill schon ein paar mal mit leuchtenden Augen in der Hand hielt. :emoji_grin: :eek:
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
. Ich glaube auf der anderen Seite nicht das sich Festool, Mafell und Co. verdeckt hier einsetzen.

Gruß Heiko

Aus Erfahrung in einem anderen Industriezweig, könnte ich mir das schon vorstellen.

Aber Bernhard hat Recht es gibt zahlreiche Untersuchungen wie und wodurch Statistiken unbewußt verfälscht werden.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.226
Ort
Taunus
Hallo Heiko,

klar geht es Metabo auch darum gut aus zu sehen und am Ende zu verkaufen, aber es ist ein Unterschied ob der, der für Metabo arbeitet deren Kittel trägt, oder ob einer so tut als wäre er der nette Kollege aus dem Forum....

Gruß Dietrich
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo Bernhard,

eigentlich bin ich ja nur noch stiller Mitleser hier, aber heute möchte ich doch mal wieder was sagen. Eigentlich auch nur in meinem eigenen Interesse.
Zu der Kommerzialisierung: Völlig richtig, das Internet wird von den Firmen und jetzt meine ich nicht nur die eine, sehr gut durchforstet und selbstverständlich versucht man Meinung zu machen. Wer die Augen aufhält, erkennt sehr gut, welche Blogs und Tischlerkurse gesponsort werden, oder wurden.

Das ist ein knallhartes Geschäft und da ist jede Kritik schädlich. Deshalb versuchen die Firmen auch Einfluss zu nehmen. Die Art von Metabo mit offenem Visier gefällt mir ausnehmend gut.

ich glaube du verrennst dich in letzter Zeit in ein Thema, zu dem dir die Fakten fehlen. Vielleicht helfen dir folgende Informationen ein wenig:

Festool sponsorte lange Zeit viele Kurswerkstätten. Vor einigen Jahren zog sich Festool da komplett zurück. Das Ergebnis ist, dass von den über 20 Werkstätten nun noch lediglich 8 übrig sind, von denen aber nur 3-4 noch wirklich aktiv sind. Meine Werkstatt habe ich nach dem Rückzug von Festool gegründet, muss also meine kompletten Kosten alleine Tragen. Nun muss sich jeder selbst die Frage beantworten, was besser ist: Ein Angebot, das mit Sponsoring realisiert wird, oder überhaupt kein Angebot.

Als ich den Holzwerkertreff.de gestartet habe, fragte ich bei den großen Herstellern nach, ob sie dort ganz offiziell mitschreiben sollen. Wie Metabo hier. Die einhellige Antwort war, dass man dazu keine Zeit hat. Das Projekt ist wohl noch zu uninteressant.

Auf der Holzhandwerk habe ich mit vielen Herstellern gesprochen, ob sie Lust hätten meine Kurswerkstatt zu unterstützen: - Kein Interesse. Warum auch? Wenn sie mir nichts sponsoren oder einen Preisnachlass geben, kaufe ich ja doch was ich brauche über den normalen Handel. Ich setze das dann doch in meinen Kursen ein und mache indirekt natürlich Werbung. Ich habe das nicht unbedingt nötig, wäre aber auch nicht abgeneigt, wenn ich mal einen guten Preis für eine Maschine bekomme.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Hersteller viel weniger Interesse an den Aktivitäten haben, wie du sie ihnen unterstellst. Die einzige Firma, die mich im Rahmen der Kurswerkstatt aktiv unterstützt ist Mafell. Und genau die hängen ihre Unterstützung nicht an die große Glocke. Es sind auch keinerlei aktive Gegenleistungen von mir verlangt worden. Mafell hat einen Schulbeauftragten und derzeit für sehr viel Geld Maschinen in Schulen stehen.

Ich würde mich freuen, wenn du in deinen Postings nicht so um den heißen Brei herumreden würdest. Du schreibst immer von Bloggern, Kurswerkstätten, oder Kursleitern. Solange du da nicht konkret wirst und Namen nennst, denunzierst du alle Blogger und Kursleiter damit. Nennst du Namen, musst du auch Fakten haben. Für dich ist das dann eine unangenehme Situation. Aber versetze dich mal in die Lage der Leser. Du verunsicherst doch lediglich damit.

Vielleicht meinst du mit den Bloggern ja Dietrich, der ja sehr viel zu Metabo geschrieben hat und hier sehr aktiv ist. Vielleicht meinst du auch mich, Guido Henn oder Michael Hild. Leser, die dich ernst nehmen verunsicherst du damit. Vielleicht bist du ja auch einer der "gekauften" Blogger. So oft wie du "der LN #5 arbeitet gut" und ähnliches schreibst ...

Der letzte Absatz war vielleicht ein wenig überspitzt, aber ich denke du weißt was ich meine.

Zum Schluss möchte ich dich noch um einen Gefallen bitten: Wenn du mit einer deiner Aussagen mich persönlich meinen solltest, schreib das ruhig. Ich kann das ertragen. Wenn ich antworten und etwas aufklären kann, werde ich das auch tun. Lass das Gerede um den heißen Brei einfach sein und nenne Namen, wenn du zu deiner Meinung stehst. Du bist ein erwachsener Mann, der mitten im Leben steht. Du solltest soviel Rückgrad haben das zu tun. Wenn du jemanden mit deinen eher allgemein gehaltenen Aussagen jemanden ganz explizit nicht meinst, kannst du ja auch das ganz genau schreiben.

Du bleibst leider auch schon mal Fakten schuldig. So hast du es zum Beispiel bisher nicht geschafft die echte Länge deines Festool Saugschlauches hier zu schreiben.
https://www.woodworker.de/forum/schlaeuche-laufen-t96475.html
Sogar auf Nachfrage von Pedder, dem du bestimmt keine böse Absicht unterstellen willst, hast du nicht geantwortet. Das liest sich für mich alles andere als Subjektiv.

Gruß

Heiko
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.793
Ort
Bremen
Dietrich meinst du Michael arbeitet für Metabo oder Ralf für Mafell oder du selbst für Metabo?

Gruß Heiko
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
ich glaube du verrennst dich in letzter Zeit in ein Thema, zu dem dir die Fakten fehlen. Vielleicht helfen dir folgende Informationen ein wenig:

Hallo Heiko,

ich glaube es gibt keinen Grund, dass Du so verärgert bist. Ich habe ganz allgemein von Firmen gesprochen, die Kurswerkstätten und Blogger sponsern. Du hast meine Aussage netterweise bestätigt. Also wo ist Dein Problem? Sponsoring ist kein Verbrechen, ebenso wenig wie der Hinweis darauf.

Weiterhin darf ich Dir versichern, dass ich einige Leute persönlich kenne, die gesponsert werden, oder gesponsert worden sind. Warum soll ich die Namen nennen? Was bringt Dir das? Z. T. haben die Blogger Ihre Werbebanner ganz offen auf dem Blog.

Darüberhinaus habe ich es oft genug gesagt, auch wenn ich den einen oder anderen Antrag erhalten habe, ich zahle mein Werkzeug selber. Meine Geld verdiene ich Gott sei Dank anders und betreibe die Holzarbeit nur als Hobby. In meiner Freizeit möchte ich nicht unbedingt jemandem nach dem Mund reden.

Zu den Schläuchen: das hast Du auch falsch verstanden, ich habe nicht über die absolute Länge gesprochen, sondern darüber, dass die Schläuche über die Jahre kürzer werden, was ich durch ein Foto belegt habe.

Wie wir hier merken, werden die Leute eher von "zu Verfügung gestelltem" Werkzeug in eine Richtung gedrängt, die im Zweifel etwas kostspielig ist. Wie wir weiter merken, erkennt nicht jeder, dass dies ein äusserst geschicktes Product Placing ist und augenscheinlich reagieren die einen oder anderen etwas dünnhäutiger, wenn es so offen angesprochen wird.

Selbstverständlich werde ich Dich oder jeden anderen direkt ansprechen, wenn es notwendig und angebracht ist.

Schöne Grüße
Bernhard
 

freshman

ww-fichte
Registriert
12. Oktober 2012
Beiträge
19
... Wie wir weiter merken, erkennt nicht jeder, dass dies ein äusserst geschicktes Product Placing ist und augenscheinlich reagieren die einen oder anderen etwas dünnhäutiger, wenn es so offen angesprochen wird.

Ich behaupte mal dass wir in einem Zeitalter der Informationsflut leben, die eben auch mit einer Selektion verbunden ist. Der "durchschnittliche" Leser ist in der Lage zwischen Werbung von relevanten Inhalten zu unterscheiden.

Bei Interesse zu einem Thema werden mehrere Quellen verglichen. Ein "gekaufter" Blog o.ä. würde da schnell an Glaubwürdigkeit verlieren und die Besucher würden ausbleiben. Deswegen wird wohl jeder Autor, der ernst genommen werden möchte, versuchen qualitative Beiträge zu verfassen.

Klar kann ein Blogger voreingenommen sein aber dieser Umstand trifft auf jeden Verfasser zu. Ich kenne auch keinen einzigen Blog zu Holzwerken, der von einem Unternehmen betrieben wird. Es sind doch eher Hobbyisten und denen geschicktes Product Placement zu unterstellen ist Blödsinn.

Die Aussage klingt für mich eher "ich habe als einziger den Durchblick".
 
Oben Unten