Ich bin kein Fanboy :-)

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Nichts für ungut Bernhard

aber wir vermessen unsere kleinen Saugerschläuche
wirklich nicht im Anlieferungszustand. Wir messen da
lieber unser Rohholz, den das sorgt für unseren Lebens-
unterhalt. Wir bemessen die Arbeitsleistung, den das ist
für den nächsten Auftrag ein Wettbewerbsvorteil, aber
nein - der Schrumpf.-Ausdehnungszustand jeglicher in
der Werkstatt rumgammelnder Absaugschläuchlein ist
uns wirklich sehr egal. Falls Festo wirklich diese bessere
Ertragslage brauchen würde, hätte ich schon etwas mehr
Bedenken um den Fortbestand europäischer Arbeitsplätze,
als es mir zum jetzigen Zeitpunkt plausibel erklärbar wäre.

Liebe Grüsse, Harald
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.346
Alter
52
Ort
Saarlouis
Nee Berni, er meint die Differenz zwischen neuem und altem Schlauch. Bin gerade in den Thread eingestiegen und stelle wie viele hier fest, dass Du Dich in dieser Schlauchgeschichte völlig verrannt hast. Iss jetzt mal gut, ja?

Gruß Jörg
 

Mitglied 59145

Gäste
Nein, wir sind uns nicht einig. Deine, als Tatsache hingestellte Variante, ist eine Möglichkeit, das würde stimmen. Aber als Tatsache würde ich das nicht hinstellen. Ich weiß nur, das bisher alle Schläuche keine für uns merkbare Längendifferenz aufwiesen.

Das mit den Absaugschläuchen weiss ich weil einer vor ca 2Jahren so hing das man mit dem Besen drunter kam. Samstag habe ich dann beim fegen festgestellt das er angehoben werden muss....

Gruss
Ben
 

Berni62

ww-eiche
Registriert
24. Mai 2009
Beiträge
380
aber wir vermessen unsere kleinen Saugerschläuche
wirklich nicht im Anlieferungszustand.

nun ja Harald, aber genau das hat Ben verlangt und mein einfaches Foto, dass den Längenvergleich sauber zeigt, hat augenscheinlich nicht gereicht. Und so egal ist ihm die Schlauchsache wohl auch nicht, denn sonst hätte er nicht mehrmals auf eine Ausgangsvermessung bestanden, die wie Du richtig feststellst, ein wenig albern ist.
Mir hat das Foto gereicht.
Bzgl. Deiner Kosten-/Nutzungsrechnung und der Gefahr für deutsche Arbeitsplätze, einfach nachrechnen, was ca. 35 cm bringen. Ich bin überzeugt, es wurde schon für weniger eingespart.

schöne Grüße
Bernhard
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe nicht verlangt das du messen sollst, ich sagte nur das es nötig wäre wenn man deine Aussage bestätigen wollte. So ist alles ungeklärt, was ja nichts macht.

War aber ein schönes Beispiel für festgefahrene Meinung:emoji_wink:.

Gruss
Ben
 

Tulesch

ww-nussbaum
Registriert
29. September 2015
Beiträge
91
Ort
Wuppertal
Wie man hier um sowas belangloses debattieren kann.
Vielleicht sollte man unabhängige Experten fragen -> Mythbusters :emoji_wink: :emoji_grin:
 

glooblooz

ww-robinie
Registriert
2. April 2012
Beiträge
811
Ort
Kulmbach
Leute, führt solche kleingeistigen Diskussionen bitte als PM oder telefoniert einfach mal. Das hat mir der Ausgangsfrage überhaupt nichts mehr zu tun! Wen interessiert Euer Gestreite um Saugschlauchlängen und Ausdehnungsverhalten??? Geht's noch?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.883
Ort
Kiel
Ich habe mich selten so amüsiert wie über unseren Schlauchlängenpapst. :emoji_grin:

Jemanden als Schlauchlängenpapst zu titulieren ist nun mindestens so unangebracht, wie jemanden als Fanboy zu bezeichnen. Den TO ging es doch um eine Verbesserung der Gesprächstkultur und nicht um eine Verschlechterung.
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Jemanden als Schlauchlängenpapst zu titulieren ist nun mindestens so unangebracht, wie jemanden als Fanboy zu bezeichnen. Den TO ging es doch um eine Verbesserung der Gesprächstkultur und nicht um eine Verschlechterung.

Ach das ist doch eher ein Kompliment und ein bischen Spaß muss sein. :confused:

Vielleicht überdenkt er damit mal sein Schlauchlängenproblem und nimmt das ebenso nicht so ernst.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Gerade lief in WDR5 eine Debatte über das Beleidigtsein. Wir leben in einer Zeit, wo sich viele Menschen schnell beleidigt fühlen. Da sind wir glaube ich ganz nah dran am Fanboy-Thema. Es fiel nämlich die These: "Je mehr sich die Menschen mit Äußerlichkeiten identifizieren, um so schneller sind sie beleidigt oder kränkbar." Und die umgedrehte These: "Wer in sich ruht und auf seine inneren Werte vertraut, der ist nur schwer beleidigbar."

Wenn es nun eine Tendenz gibt, sein handwerkliches Können mit dem Maschinenpark gleichzusetzen, den man hat, dann ist man auch schnell beleidigt, wenn da jemand was dran rumzumeckern hat. Wer hingegen um seine Fertigkeiten weiß, für den steht das im Mittelpunkt und nicht die Maschine. Dann spielt es auch keine so große Rolle, ob jemand Schwachpunkte an seinen Maschinen findet.

Wenn die Maschine eine Verlängerung des Selbstwertgefühls ist, dann wirds schnell kritisch. Gleiches gilt übrigens für die Schlauchlänge. :emoji_wink:

Wer hingegen mal objektivierende und verlgeichende Aussagen machen will, muss die Schlauchlänge in allen Zuständen vermessen. :emoji_slight_smile:
 

Torsten81

ww-kirsche
Registriert
5. September 2013
Beiträge
157
Ort
Bruchsal
Hallo zusammen

Ich verfolge diese Diskussion nun schon lange, auch mit einem gewissen schmunzeln, und finde den Schlauchlängenpapst genauso wenig abwertend wie den Fanboy.

Ich versuche mich sogar mit dem Fanboy zu identifizieren aber so recht will es mir nicht gelingen.
Für den privaten Gebrauch habe ich mich aufgrund meines beruflichen Alltages für eine bestimmte Marke entschieden. Diese Entscheidung hat mich damals viel Zeit gekostet und viele Abwägungen sind in diese Entscheidung eingeflossen.
Was die Maschinen im beruflichen Alltag wegstecken rechtfertigt in meinen Augen ihren Preis durchaus, allerdings sehe ich auch immer wieder das die Präzision der Maschinen stark vom Anwender abhängig ist, weshalb ich so manchen Kommentar bzgl. eben dieser Präzision von diversen Maschinen unterschiedlicher Hersteller gerne mit einem großen Fragezeichen lese.
Ich komme auch mit preiswerten Geräten zurecht und schaffe es meist die anstehende Arbeit auch in der von mir erwarteten Qualität (wenn´s gut werden muß ich geh ich zum Bauhaus, alles darüber mach ich dann lieber selber:emoji_wink:) zu bewerkstelligen. Der Unterschied liegt dann eben darin, das man dann etwas länger mit dem einstellen der Maschine beschäftigt ist und/oder die Handhabung etwas umständlicher ist.

Für mich spielt neben Preis, Haptik und Präzision auch eine gewisse Wertbeständigkeit der Maschinen eine Rolle.
Privat nutze ich die Maschinen nicht so häufig und intensiv wie im beruflichen Alltag, sie sind somit auf lange Zeit gesehen auch entsprechend gepflegter und in besserem Zustand, womit ihr Wiederverkaufswert deutlich steigt. Dies ist ein Punkt an dem gewisse Marken einfach einen unschlagbaren Vorteil haben.
Ich bin momentan gerade an einem Punkt, an welchem ich froh bin über diese Wertbeständigkeit, denn es ist gerade fraglich ob ich meinen Beruf aufgrund einer Erkrankung der Hand künftig weiter ausüben kann.
Sollte der Ernstfall tatsächlich eintreten, werde ich auch innerhalb des Hobbys nicht mehr in der Lage sein die Maschinen richtig zu nutzen und werde mich von ihnen trennen müssen. Dann bin ich froh einen angemessen Preis für die gebrauchten Maschinen verlangen zu können und mir somit auch finanziell eine gewisse "Sorglosigkeit" sicherstellen zu können.

Wer meinen Maschinenpark sieht wird mich sicher schnell als Fanboy abstempeln und in gewisser Weise kann ich mich durchaus auch damit identifizieren. Die Entscheidung zu diesem Maschinenpark basiert aber auf völlig anderen Gesichtspunkten als sie dem "gemeinen" Fanboy hier unterstellt werden.

Gibt es verschieden Arten von Fanboys?
Wenn ja, in welche Kategorie der Fanboys falle ich dann?
Oder bin ich einfach nur ein professioneller Anwender der privat eben die selben Maschinen nutzt der aus seinem beruflichen Alltag kennt und verwendet?

MFG Torsten
 

AhornBay

ww-robinie
Registriert
19. März 2015
Beiträge
601
Hallo in die Runde,

Danke Winfried - das waren sehr interessante Aspekte.

Zu Bernhard:
Ich denke, dass sein Thema mit dem Schlauch hier bewußt oder unbewußt falsch dargestellt/verstanden wird.
Bernhard hatte einen Schlauch mit dem er mehr oder weniger zufrieden war. Nun hat er einen neuen gekauft - mit dem er nicht zufrieden ist.
- zum einen, weil er, was die Elastizität angeht, schlechter ist als das, was er bisher hatte. Das mag niemand.
- zum anderen, weil er kürzer war. Ihm geht es denke ich nicht um ein paar cm im Absoluten. Die sind gerade mal wurscht. Nur in seinem konkreten Fall haben die paar cm eben genau den Ausschlag gegeben, ob der Sauger beim Arbeiten erst aus der Ecke gekramt werden muss - oder eben wie bisher einfach dort bleiben kann. Die zweite "Verschlimmbesserung".

Und wenn ich mich in seine Lage versetze (ich gebe Geld für ein neues Produkt aus), muss aber an zwei Punkten eine Verschlechterung gegenüber bisher konstatieren - dann wäre ich auch wenig begeistert...

Herzliche Grüße

Tom
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich denke Ben hat es nicht falsch verstanden.
Es geht ihm ja darum, dass man was die Länge angeht nicht einen alten "ausgeleierten" mit einem neuen vergleichen kann. Daher wäre die Länge des Alten als er neu war, der wirklich aussagekräftige Punkt gewesen. Nur die Info fehlt.
Als Vergleich mal ne zig mal getragene Socke ist auch länger als ne neue. Daher lassen sich auch schlecht die beiden Schläuche vergleichen um dann auf den Rückschluss zu kommen, der Neue sei kürzer, obwohl sich der Alte evtl. einfach nur über die Jahre gelängt hat.
 

Mitglied 67188

Gäste
Hallo nochmal,

@Torsten81,
es gibt bestimmt verschiedene Abstufungen von Fanboys.
Das Problem bei dem Begriff ist meiner Meinung und Empfinden, dass dieser unterschiedlich aufgefasst werden kann.
Einer hört da eher ein: Na Kleiner, was haben wir uns denn da wieder gekauft?
Ein anderer hört: ja, ich bin ein Fan, na und?
der nächste hört: ja, ich habe zwar diese Marke, aber deswegen bin ich kein Fan
usw.

Ich gebrauche das Wort nicht weil ich genau diese Fehlinterpretationen vermeiden möchte.

@Winfried
in meinem ersten Beitrag hatte ich versucht ähnliches darzustellen.
Du hast es besser formuliert, mit weiteren interessanten Ansichten.

@:emoji_slight_smile:Saugschlauch:emoji_slight_smile:
solange jetzt keiner auf die Idee kommt, Tesafilm abzuwickeln um zu kontrollieren ob da wirklich 5m drauf sind muss ich mir keine Gedanken machen, oder?

schönen Tag noch
Martin
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.141
Ort
Dortmund
Genau: Das Maß der Dinge ist der Zollstock und nicht ein alter Schlauch. Ist der neue Schlauch nicht so lang, wie versprochen, darf man sich auch drüber aufregen. Oder noch besser, einpacken und zurückschicken. Ob ein Schlauch kürzer als ein alter Schlauch ist, spielt eigentlich keine Rolle. Wir wissen nicht, warum der alte Schlauch länger ist und vielleicht wars ja sogar eine versehentliche Zugabe des Herstellers, weil seine Ablängmaschine damals defekt war...
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich denke Ben hat es nicht falsch verstanden.
Es geht ihm ja darum, dass man was die Länge angeht nicht einen alten "ausgeleierten" mit einem neuen vergleichen kann. Daher wäre die Länge des Alten als er neu war, der wirklich aussagekräftige Punkt gewesen. Nur die Info fehlt.
Als Vergleich mal ne zig mal getragene Socke ist auch länger als ne neue. Daher lassen sich auch schlecht die beiden Schläuche vergleichen um dann auf den Rückschluss zu kommen, der Neue sei kürzer, obwohl sich der Alte evtl. einfach nur über die Jahre gelängt hat.

Genau!!

Es werden halt oft Dinge als Tatsache geäußert ohne das man es wirklich weiß! Oft aber auch weil man es wirklich nicht besser weiß oder ahnt! Kann mir auch schnell passieren!

Darauf wollte ich Berni hinweisen, vielleicht habe ich mich auch nicht wirklich richtig ausgedrückt, einige haben es ja verstanden, einige nicht!

Hier eine Diskussion als kleingeistig und jmd. als Schlauchpapst zu bezeichnen finde ich mal wieder überzogen und irgendwie auch traurig!!

Wir (Berni und ich) haben zwar aneinander vorbei geredet aber immerhin haben wir niemanden beleidigt oder anders unpassend angegangen. Einfach diskutiert.....

Jedenfalls habe ich es nicht als unpassend empfunden, weiter bin ich mir sicher das wir das " Auge in Auge" schneller geschafft hätten...

Also ist mal gut jetzt!?

Edit:Natürlich darf Mark zählen was und soviel er kann, mit 50 braucht man ja etwas ruhigere Hobbies:emoji_grin::emoji_stuck_out_tongue:

Gruss
Ben
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Hier eine Diskussion als kleingeistig und jmd. als Schlauchpapst zu bezeichnen finde ich mal wieder überzogen und irgendwie auch traurig!!
Ben

Vielleicht hätte ich noch dazu schreiben sollen ""nicht päpstlicher als der Papst sein" Dann hätten es vielleicht alle verstanden.

Eine Verbesserung einer Gesprächskultur heißt auch nicht alles auf die Goldwaage zu legen und auch mal über sich selbst zu schmunzeln.

Mich haben Leute auch schon als ein Art Fanboy tituliert, weil ich seit Jahren eine etwas andere Automarke fahre. Na und dann sage ich wenn andere Autohersteller ein Auto herstellen welches mir gefällt dann kaufe ich das. Bis dahin bin ich Fanboy. :emoji_grin:
Was ist schlimm daran.
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo Freunde

Nach den ganzen Diskusionen hier geht es doch nur um eines, und zwar das jeder mit "Seinem Werkzeug " zufrieden ist.
Besser geht ja eigendlich immer aber zu welchem Preis?
Ich denke die meisten Schreiben hier ( zumindest versuche ich es ) seine persöhnlichen Erfahrungen über die Maschine X oder den Hersteller Y hier als Beitrag kunt zu tun. Jeder mit seinen Eigenschaften und seinen Erfahrungen in den jeweiligen Projekten die hier jeder auf seiner Art mit einfließen lassen möchte.
Manchmal ist vielleicht ein wenig zuviel Emotionen auch dabei. Aber manchmal macht es dies auch gerade erst aus. Es ist manchmal wie in einer Ehe in der es auch nicht immer gerade aus läuft.
Aber zum Schluß sollte man wieder miteinander vernünftig umgehen können!

Gruß Jürgen
 

matchesder

ww-robinie
Registriert
19. Juli 2015
Beiträge
984
Zum Thema Höflichkeitsformen/Anonymität usw. im Netz und speziell hier im Forum.
Habe das in einem anderen Thema bereits mal gesagt.
Das ist hier noch ein größtenteils wirklich guter Ton und richtig persönliche oder kindische
Ausartungen bemerke ich selten.
Anderswo wird sich dann teilweise über die Rechtschreibung aufgeregt...

Ansonsten bleibt nur, einfach mal ruhig zu bleiben, wenn doch einer zu sticheln beginnt.
Ich merke das doch auch ohne Internetfremde, dass sich der ein oder andere viel zu
schnell angegriffen fühlt und sich dann viel zu heftig versucht zu verteidigen oder gegen
zu feuern.

Grüße

Martin
 
Oben Unten