Der Preis ist wirklich sehr hoch, wo diese Maschinen doch im Land des Lächelns nur einen Bruchteil von dem kosten, was man hier aufruft.
Ja und nein. In den USA kosten die Maschinen auch nur einen Bruchteil, oder haben mal gekostet, weil ja nun das Thema Einfuhrzölle spannend wird. Aber dort ist es auch mit der "Mehrwertsteuer unterschiedlich, manche Staaten erheben überhaupt keine.
Daher ist bei uns hier schon mal alles grundsätzlich teurer.
Bei Alibaba, wie auch in den USA, haben die Maschinen nicht die Ausstattung wie hier angeboten. Kein Nickeltisch, anderer Anschlag.
Mit Fracht und Einfuhrzoll ist man weit vom angebotenem Preis entfernt und 2 Jahre Garantie - nein. Ersatzteilbeschaffung - auch nein.
Wer z.B. eine Bernardo Maschine hat, bekommt in aller Regel auch nur Ersatzteile, wenn er seine Maschinennummer nennt.
Geht ein Bauteil kaputt, bekommt der Importeur dort keinen Ersatz. Er muss es kaufen und dann ein halbes Jahr warten bis es hier ist.
Das ist alles nicht so einfach. Also braucht es hier schon etwas Lagerhaltung und Leute die sich darum kümmern. In der Konsequenz wird es teuerer.
Ich habe auch schon überlegt über Alibaba zu bestellen, aber das ist verdammt schwierig. Geht was verloren, oder kommt beschädigt an, hat man richtig viel Spaß.
Es gibt bei Youtube ein deutsches Video zur Harvey, dort wurde die Maschine mit einem Fehler am Tisch ausgeliefert. Kunde reklamiert, Kundenservice setzt sich ins Auto und liefert sofort einen neuen Tisch.
Ein Service den wir alle haben wollen, nur bezahlen will den niemand.
Klar, für 6000,- EUR bekommt man eine riesige Formatsäge von Bernardo, mit Vorritzer, elekrtischer Blattverstellung usw.
Die Frage ist nur, warum stehen in typischen Tischlereien identische Maschinen die mehr als 20k kosten?
Es ist halt billig gebaut, ohne Konsequenz für lange Lebensdauer und dann wäre da noch der Platz, wohin mit einer solchen Monster-Maschine, die kein Heimwerker braucht?
Ich habe meine Erfahrungen gemacht und daraus gelernt. Derzeit überlege ich - Laguna2, oder doch die Harvey, oder eine SawStop.
https://sawstop.eu/de/find-a-dealer-near-you/
Die 250er Holzmann wird so viel gelobt, aber dieser nachziehende, schwabbelige Längsanschlag ist nix. In grüner Farbe mit Rundstange kann man auch viel Pech haben, so wie ich gerade.
Der Schiebetisch ist ok, nur nicht was darauf geschraubt ist.
Jede Chinasäge ist und bleibt eine Bastelbude, muss wirklich jeder für sich selbst entscheiden was sein muss und was nicht.
Meistens kommt es aber erst durch eigene Erfahrung. Manche schwören auf ihre GTS10, ich kann dieser Maschine wiederum gar nichts abgewinnen, was sicher persönliche Einstellung ist.