HARVEY Tischkreissäge - mit Potential (made in China ) ?! Was meint Ihr ?

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.213
Ort
bei den Zwergen
Tauchschnitte regelmäßig, ich fälze an der FKS.
Einsetzsägen, noch nie.

Habe ich früher vor 25 Jahre im Betrieb an der Kölle Formatic gemacht.
Die kam automatisch mit Luftdruck hoch.
 

Manuel_

ww-robinie
Registriert
16. April 2022
Beiträge
1.207
Ort
Deutschland
Meinst du dieses Lachner Unternehmen? Oder hast du einen Link für den Doppelgehrungsanschlag? Würde der auch auf eine Felder K500 passen?
Ja ich meine das ist die Firma, soweit mir bekannt dürfen die den Anschlag aus rechtlichen Gründen nicht mehr produzieren.

Diese Bauart gibt es aber von Felder selbst: https://www.felder-group.com/de-de/shop/doppelgehrungslehren~sc123893
Wobei vermutlich auch die Winkeleinstellmöglichkeiten von Felder so schlecht nicht sein werden. (habe auf die Schnelle nur das verlinkte Bild gefunden, ich weiß aber nicht ob das zur Serienausstattung gehört)

fand ich den bei der K500 und K3 auch mit Rundstahlführung nicht so Bedienungsfreundlich und etwas schwergängig.
Das empfindet ja jeder anders, aber quasi alle Sägen im Premium und Profi Segment waren Jahrzehnte lang mit Rundstahlführungen (wie es jetzt mit den Automatischen Anschlägen ist weiß ich aber nicht).
Ich behaupte man gewöhnt sich daran, und durch das Gewicht kann man die mit leichtem Klopfen vom Handballen auch gut und genau einstellen.


Nur damit das nochmal deutlich geschrieben ist, ich und so wie ich das verstehe die meisten anderen hier auch halten die Harvey nicht für eine schlechte Maschine, nur das Preisleistungsverhältnis stimmt meiner Meinung nach nicht und einige der Werbeversprechen hält die Konkurrenz auch, ohne extra darauf hinzuweisen.


PS:
Da ist JessEm sicher nicht in der Preiskategorie die ich mir leisten werde
Das verstehe ich nicht ganz, so wie ich es Verstanden habe überlegst du 4-5k € für diese Harvey auszugeben und hast als einen der wenigen Pluspunkte den guten Anschlag genannt. Wenn du jetzt eine gute andere Maschine für fiktive 2k finden würdest, warum bist du dann nicht bereit in einen guten Anschlag zu investieren, wenn dir das Winkelschneiden so wichtig ist?
Und setz dich besser, bevor du dir die Preise vom Felder DGA anschaust.
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.213
Ort
bei den Zwergen
Alles was nicht Fks ist, ist ein Nogo. Auch im Privaten Bereich.
Ne kleine Ulmia, die kleinen Franzosen, ne Eb pk 250, keine Fks aber Schiebeschlitten.
Scheppach Forsa etc.
Ehe ich mir son Amiteil hinstelle, lieber Ne Erika oder CS 70 von Festo, die sind leicht, gut verfahrbar, kann man mit auf die Baustelle nehmen,
Und Martin Altendorf Format4 im Privatierbereich, wenn man nicht teluke heißt ist mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Erika und cs70 gibt's auch mit kleinem Schlitten...

Die Informatiker sagen, daß Problem sitzt vor dem Bildschirm,
Kann man manchmal übertragen,
Will sagen lieber nen ordentlichen Maschinenkurs,als zuviel Metall...
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.798
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Gerade Kleinteile ist die Tischkreissäge einfach ergonomischer.
ich habe mich an der Tischkreisäge mit Kleinteilen (Basteleien) mehr getraut. Aber einfach deshalb, weil die Schlitze am Sägeblatt schmäler waren und die Gefahr kleiner war, dass es was reinzieht und es mir um die Ohren fliegt.

So im Nachhinein war das gar nicht so gut. Eine Handbreit weg vom Sägeblatt war ich da des öfteren NICHT wirklich!
=> also es könnte sein, dass das ein Trugschluß ist.
Fritz und Franz konnte ich auf meiner nicht nutzen.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
das sehe ich vollkommen anders, denn in der Art Arbeitsweise wie man sie bedient, sind sie unterschiedlich und jede hat ihre Vorzüge. Gerade Kleinteile ist die Tischkreissäge einfach ergonomischer.
Meine Rede, seit Jahren. Und gerade in vielen Hobbykellern werden vorrangig kleine Sachen gesägt...
Ich glaub das es bei vielen Leuten eine falsche Erwartung aufbaut wenn man die Überlegenheit der FKS so betont.
So im sin Sinne von: "das ändert alles!" "Nach diesem Video wirst du nie wieder...!" :emoji_wink:
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Zu deinem Vorschlag Winkelanschlag von Jessem oder Incra zu wählen. Da ist JessEm sicher nicht in der Preiskategorie die ich mir leisten werde, machen aber eine sehr guten Eindruck.:emoji_slight_smile: Sind denn solche Winkelanschläge von Fremdherstellern Immer für die gängigen Maschinen Felder, Hammer, etc. passend zu bekommen? Sind die Nuten im Tisch immer 19mm breit?
Die ganze Harvey spielt in der Liga, was den Preis angeht.
Und nein, von Haus aus kann man die nicht in allen Tischnuten benutzen, aber die Führungsstange kann man tauschen. Gegen POM, oder nen Streifen Hartholz der schon länger in der Werkstatt liegt. Auch industriell hergestellte Waren kann man handwerklich an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.232
Ort
HH
Ich steige v.a. aus Sicherheits- und Bedienbarkeitsgründen von ner TKS auf FKS um.. FKS scheint fast nur Vorteile zu haben.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
ich habe mich an der Tischkreisäge mit Kleinteilen (Basteleien) mehr getraut. Aber einfach deshalb, weil die Schlitze am Sägeblatt schmäler waren und die Gefahr kleiner war, dass es was reinzieht und es mir um die Ohren fliegt.

So im Nachhinein war das gar nicht so gut. Eine Handbreit weg vom Sägeblatt war ich da des öfteren NICHT wirklich!
=> also es könnte sein, dass das ein Trugschluß ist.
Fritz und Franz konnte ich auf meiner nicht nutzen.
Der gleiche Trugschluss gilt auch für den Frästisch. Wie nah war ich doch oft als Anfänger am Fräser, und nach zehn Jahren Tischkreissäge hat mir die FKS erstmal gehörig Respekt eingetaucht, damals von der CS 70 zur WA6 gewechselt, also doch eher leichtfertiger Umgang an den kleinen gefährlichen Maschinen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.213
Ort
bei den Zwergen
PS bei ner Fks kann man auch den Schlitten feststellen,.
Wenn Tks dann nur mit Schlitten.
Wie längt man sonst ab.
Extra dafür ein Jig bauen, 2 cm an Schnitthöhe verlieren, wie toll ist das denn.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Ich glaub, dass die TKS als Hauptsäge nur mit Schiebetisch sinnvoll ist, ist hier schon genereller Konsens.
Und Kleinteile hab ich mit nem Schlitten gesägt der in den Tischnuten läuft.
DSCN2797.jpg
Und das ist nicht unsicher. Und nebenbei viel angenehmer als jedes mal den ganzen Schlitten zu beschleunigen und abzubremsen.
Und das sag ich trotz ausreichend Erfahrung an der FKS. Von 1,6m Schlitten bis 3,5m. Oder gerade deshalb..

Ne Bankraumsäge wäre bei mir ne TKS.
Als einzige Säge mit dem Platz fürs besäumen ist es ne FKS.

Oder anders gesagt: es kommt halt einfach drauf an.
 
Zuletzt bearbeitet:

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.051
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da stimme ich absolut zu für KLEINTEILE so Gattung Puppenhäuschen oder Vogelhäuschen bzw was ich afgrund der Maße SICHER auf dem Tisch führen kann. Häufig wird ja bei Maschinenfragen gleich zurückgefragt WAS willst DU bauen/ machen. Ist wie beim Auto: Wenn Mutti als Auto zum Einkaufen und Kids Taxi ein Auto braucht reicht ein Kleinwagen, für den Urlaub dann eher ein Kombi; wenn die Tochter auch noch das Pferd mitnehmen will, vielleicht doch eher Richtung SUV und wenn Papa die nächsten 5 Jahre die Scheune umbauen will eher ein Bus/ Transporter. Alles Autos , aber eben mit SEHR unterschiedlichen Schwerpunkten.
So ist es eben auch mit den Sägen. Den Rest hat Lorenzo schon geschrieben, da war ich zu langsam.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich glaub, dass die TKS als Hauptsäge nur mit Schiebetisch sinnvoll ist, ist hier schon genereller Konsens.
Und Kleinteile hab ich mit nem Schlitten gesägt der in den Tischnuten läuft.
Anhang anzeigen 190618
Und das ist nicht unsicher. Und nebenbei viel angenehmer als jedes mal den ganzen Schlitten zu beschleunigen und abzubremsen.
Und das sag trotz ausreichend Erfahrung an der FKS. Von 1,6m Schlitten bis 3,5m. Oder gerade deshalb..

Ne Bankraumsäge wäre bei mir ne TKS.
Als einzige Säge mit dem Platz fürs besäumen ist es ne FKS.

Oder anders gesagt: es kommt halt einfach drauf an.
Ich sehe das Jig und frage mich wie Du da die Schutzhaube nutzen kannst?
Wenn ich das richtig sehe schließt sich das doch gegenseitig aus?
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Durch den Aufbau sind die Hände so positioniert, dass ma das Werkstück halten, aber mit den Fingern nicht ins Sägeblatt kommen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.213
Ort
bei den Zwergen
Ich sehe das Jig und frage mich wie Du da die Schutzhaube nutzen kannst?
Wenn ich das richtig sehe schließt sich das doch gegenseitig aus?
Nö wieso, Haube ist hinten am Spaltkeil und das Sägeblatt wird so hochgerechnet, daß das über den hinteren Anschlag des "Jigs " drüber passt.

Habe bis zur Selbständigkeit alles mit einer Festo Basis1a und Aft 55 gemacht.
Geht auch.
Mit 3 Kindern als Handwerker und einem alten Haus hat man nicht soviel Asche...
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Nö wieso, Haube ist hinten am Spaltkeil und das Sägeblatt wird so hochgerechnet, daß das über den hinteren Anschlag des "Jigs " drüber passt.
Das stimmt so nicht. Die "Anschläge" sind gleichzeitig (und die hinter dem Sägeblatt ausschließlich) Brücken. Die müssen auch die Bodenplatte in Position halten, die ja vom Sägeblatt durchtrennt wurde.
Selbst wenn das nicht der Fall wäre, müsste man das Sägeblatt sehr hoch einstellen um mit der Haube über den Anschlag zu kommen, was effektiv mehr oder weniger das gleiche wäre wie keine Haube.
Außerdem war bei der Frommia die Haube nicht am Spaltkeil, sondern am Galgen.
Dennoch: da seh ich kein Problem, und ich gehöre nicht zu den Leuten die gerne bringen, dass die BG für mich nicht zuständig ist. Im Gegenteil, ich statte mich gerne mit mehr als den minimal erlauben Sicherheitseinrichtungen aus.
Es arbeitet sich einfach absolut angenehm und sicher damit. Wer will kann sich noch nen Streifen Makrolon über das Sägeblatt schrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.541
Ort
Rheinland (Bonn)
Ist wie beim Auto: Wenn Mutti als Auto zum Einkaufen und Kids Taxi ein Auto braucht reicht ein Kleinwagen, für den Urlaub dann eher ein Kombi; wenn die Tochter auch noch das Pferd mitnehmen will, vielleicht doch eher Richtung SUV und wenn Papa die nächsten 5 Jahre die Scheune umbauen will eher ein Bus/ Transporter.
Au Mist, ich brauche ja 4 Autos... :emoji_wink:
 
Oben Unten