Hallo,
Ich wollte wissen, ob es möglich ist, eine kleine FKS in meine (Keller) Werkstatt zu integrieren, ohne dass es zu eng wird.
Die-K-Serie von Hammer ist dafür schon zu breit für meine Tür (ausser der Basic) mit 74.5cm Lichtmass.
Ich könnte die Öffnung durch Abschweissen des Türrahmens auf 80cm vergrößern, aber ob es das wert ist.
Die SCM Minimax SC2 hat laut Katalog eine Maschinenkörper-Breite von 615mm, das passt schon mal durch die Tür.
Ich wollte die Maschine auf dem Boden aufzeichnen, leider fehlen mit dazu einige Massen.
Einen SCM Vertreter habe ich schon angeschrieben, leider gibt die Dokumentation nicht mehr her als die roten Angaben im Anhang (Anhang_1). Die Angaben in Grün fehlen mir.
Vielleicht könnte ein SC-2 Besitzer aus diesem Forum die fehlenden Angaben ergänzen?
Falls ich mich für eine FKS entscheiden sollte, bleibt auch die Frage ob sich der Kauf eines Vorritzers lohnt bspw. ob man den später nachrüsten kann? Ich arbeite viel mit Multiplex, zum Teil auch mit OSB und Spanplatten (unbeschichtet). Der Aufpreis ist heftig.
Die Säge kostet zurzeit rund 4050€ ohne VR und 4575€ mit VR
Laut Gebrauchsanweisung sind auch einige Optionen auswählbar (siehe Anhang_2)
-Ansatzflügel für Waggon
-Vorrichtung für Winkelschnitte
-Schnittbreite mit Paralellanschlag 1270mm
-Vortrenngruppe
-Schaltern mit elektronischer Bremse etc
Hier fehlen mir die Kenntnisse über Funktion und Sinn.
Ich werde den Verkäufer nochmals dazu befragen, aber vielleicht kann jetzt schon jemand eine Empfehlung aussprechen.
Mit freundlichem Gruss
gerardlu
Btw ich hoffe, dass bei Anhang_1 keine Urheberrechtsverletzung besteht.
Ich wollte wissen, ob es möglich ist, eine kleine FKS in meine (Keller) Werkstatt zu integrieren, ohne dass es zu eng wird.
Die-K-Serie von Hammer ist dafür schon zu breit für meine Tür (ausser der Basic) mit 74.5cm Lichtmass.
Ich könnte die Öffnung durch Abschweissen des Türrahmens auf 80cm vergrößern, aber ob es das wert ist.
Die SCM Minimax SC2 hat laut Katalog eine Maschinenkörper-Breite von 615mm, das passt schon mal durch die Tür.
Ich wollte die Maschine auf dem Boden aufzeichnen, leider fehlen mit dazu einige Massen.
Einen SCM Vertreter habe ich schon angeschrieben, leider gibt die Dokumentation nicht mehr her als die roten Angaben im Anhang (Anhang_1). Die Angaben in Grün fehlen mir.
Vielleicht könnte ein SC-2 Besitzer aus diesem Forum die fehlenden Angaben ergänzen?
Falls ich mich für eine FKS entscheiden sollte, bleibt auch die Frage ob sich der Kauf eines Vorritzers lohnt bspw. ob man den später nachrüsten kann? Ich arbeite viel mit Multiplex, zum Teil auch mit OSB und Spanplatten (unbeschichtet). Der Aufpreis ist heftig.
Die Säge kostet zurzeit rund 4050€ ohne VR und 4575€ mit VR
Laut Gebrauchsanweisung sind auch einige Optionen auswählbar (siehe Anhang_2)
-Ansatzflügel für Waggon
-Vorrichtung für Winkelschnitte
-Schnittbreite mit Paralellanschlag 1270mm
-Vortrenngruppe
-Schaltern mit elektronischer Bremse etc
Hier fehlen mir die Kenntnisse über Funktion und Sinn.
Ich werde den Verkäufer nochmals dazu befragen, aber vielleicht kann jetzt schon jemand eine Empfehlung aussprechen.
Mit freundlichem Gruss
gerardlu
Btw ich hoffe, dass bei Anhang_1 keine Urheberrechtsverletzung besteht.