-Der Auslegertisch
Hier hatte ich die meisten Probleme. Ich bin fast daran verzweifelt.
1. Es ist von Bedeutung, in welcher Position der Auslegerarm an die Maschine angeschraubt wird.
Zuerst muss der Stift, der mit den vier Madenschrauben zur Justage gehalten wird, möglichst zentrisch im Rohr positioniert werden. Ich meine damit, dass alle 4 Madenschrauben ähnlich tief eingeschraubt sind.
2. Dann erst wird der Anlegerarm angeschraubt und am Gehäuse ( ! nicht mit den Madenschrauben) so gerichtet, dass er in Waage mit dem Schiebetisch ist. Man legt dazu eine Waage auf den Schiebetisch und eine Waage auf den Auslegerarm und zieht die beiden Schrauben am Gehäuse fest wenn beide Teile in Waage sind. Der Auslegerarm steht bei diesem Vorgang im 90° Winkel (Arm maximal eingezogen) zur Maschine.
3. Danach wird der Auslegertischrahmen montiert (T-nut), und an den beiden Schrauben (zur Höhenverstellung) des Rahmens am Schiebetisch mit Lineal justiert. Es wird nun kontrolliert ob der Rahmen (oder die Fläche) des Auslegertisches und der Auslegerarm (90° Stellung) die gleiche Neigung haben resp. in Waage sind. Wenn nicht wird mit der hinteren Madenschraube (die vordere bleibt locker) justiert, einschrauben: der Tisch hebt sich, Lockern, der Tisch senkt sich.
4.Jetzt wird der Auslegertisch ganz nach rechts gefahren und mit der linken Madenschraube (die rechte lockern) justiert. Mit dem Lineal kontrollieren ob der Rahmentisch (-fläche) bündig mit dem Schlitten (-fläche) ist.
Danach den Auslegertisch nach links ausfahren und mit der rechten Madenschraube justieren.
Es wird ein hin und her (rechts/links) bis das Lineal auf beiden Seiten bündig aufliegt (oder dieselbe Differenz in mm aufweist). Nach anschließendem Justieren der hinteren Madenschraube (heben und senken in 90°) bleibt ein Spalt in der Mitte des Verfahr-Weges bei 90°, der Rahmen hebt sich 40/100 vom Schlitten. (Es bleibt ein Spalt von 40/100 unter dem Lineal an der Kontaktnaht zwischen Auslegertisch und Schiebeschlitten in der 90° Position des Auslegerarmes)
5. An der tragenden Stange bringt das Justieren nicht viel da es die Höhe des Rahmens in allen Positionen beeinflusst.
Hier hatte ich die meisten Probleme. Ich bin fast daran verzweifelt.
1. Es ist von Bedeutung, in welcher Position der Auslegerarm an die Maschine angeschraubt wird.
Zuerst muss der Stift, der mit den vier Madenschrauben zur Justage gehalten wird, möglichst zentrisch im Rohr positioniert werden. Ich meine damit, dass alle 4 Madenschrauben ähnlich tief eingeschraubt sind.
2. Dann erst wird der Anlegerarm angeschraubt und am Gehäuse ( ! nicht mit den Madenschrauben) so gerichtet, dass er in Waage mit dem Schiebetisch ist. Man legt dazu eine Waage auf den Schiebetisch und eine Waage auf den Auslegerarm und zieht die beiden Schrauben am Gehäuse fest wenn beide Teile in Waage sind. Der Auslegerarm steht bei diesem Vorgang im 90° Winkel (Arm maximal eingezogen) zur Maschine.
3. Danach wird der Auslegertischrahmen montiert (T-nut), und an den beiden Schrauben (zur Höhenverstellung) des Rahmens am Schiebetisch mit Lineal justiert. Es wird nun kontrolliert ob der Rahmen (oder die Fläche) des Auslegertisches und der Auslegerarm (90° Stellung) die gleiche Neigung haben resp. in Waage sind. Wenn nicht wird mit der hinteren Madenschraube (die vordere bleibt locker) justiert, einschrauben: der Tisch hebt sich, Lockern, der Tisch senkt sich.
4.Jetzt wird der Auslegertisch ganz nach rechts gefahren und mit der linken Madenschraube (die rechte lockern) justiert. Mit dem Lineal kontrollieren ob der Rahmentisch (-fläche) bündig mit dem Schlitten (-fläche) ist.
Danach den Auslegertisch nach links ausfahren und mit der rechten Madenschraube justieren.
Es wird ein hin und her (rechts/links) bis das Lineal auf beiden Seiten bündig aufliegt (oder dieselbe Differenz in mm aufweist). Nach anschließendem Justieren der hinteren Madenschraube (heben und senken in 90°) bleibt ein Spalt in der Mitte des Verfahr-Weges bei 90°, der Rahmen hebt sich 40/100 vom Schlitten. (Es bleibt ein Spalt von 40/100 unter dem Lineal an der Kontaktnaht zwischen Auslegertisch und Schiebeschlitten in der 90° Position des Auslegerarmes)
5. An der tragenden Stange bringt das Justieren nicht viel da es die Höhe des Rahmens in allen Positionen beeinflusst.
Zuletzt bearbeitet: