Hallo Leute…,
hat das Teil schon einer bestellt und erhalten?
Die Angaben in den Shops sind dahingehend etwas unpräzise…
Gruss Marco
Ich hab sie seit zwei wochen zuhause
Hallo Leute…,
hat das Teil schon einer bestellt und erhalten?
Die Angaben in den Shops sind dahingehend etwas unpräzise…
Gruss Marco
Danke für die Info…Ich hab sie seit zwei wochen zuhause![]()
Ich habe zufällig erfahren dass sie auf den Markt gekommen ist vor drei Wochen und habe beim Onlineshop vom Maschinenhändler Wimmer in Salzburg ein gutes Angebot gesehen. Der Händler schrieb zwar dort dass 20 Tage Lieferzeit zu erwarten seien allerdings hatte ich sie 3-4 Tage später in meinen Händen. Hat sich alles ziemlich gut getroffen eigentlich die Maschine war genau das was ich brauchte. Zwischen der TS55 und der TS75 und ohne den Spaltkeil wie die MT55 dafür aber mit dem Kickback Stop. Alles in allem eine perfekte Maschine in meinen Augen da ich auf die ''Sicherheit'' vom Spaltkeil ungern verzichte, allerdings auch gerne mal ein anderes Blatt einbaue. Habe heute auch ein 160x2.6mm Blatt eingebaut und damit einen Probeschnitt gemacht es scheint in meinen Augen gut zu funktionieren möchte aber niemanden zum nachahmen anstiften. Ich vertraue den dünnen Blättern relativ ungern und für spezielle Schnitte wie Gehrungen in dickem Hartholz scheint mir ein dickeres Blatt die bessere Wahl zu seinDanke für die Info…
Auf normalen Handelsweg? Online-Shop? Händler? Messe?
Löse das Rätsel mal auf…
Gruss Marco
Danke für die Antwort… und Dein Feedback zum Gerät…
Die Händlerangaben schwanken von 7 Tagen - bis Januar 2023… von kleinen bis großen Händlern…
Ich benötige das Teil nicht zwingend, möchte aber auch nicht solch einen Betrag als Vorkasse leisten und dann ggf. 2 Monate warten…
Ich habe seit letzter Woche auch eine. War eher ne spontane Entscheidung. Bekannter hat geschwärmt, ich habe nach einen guten lieferbaren Angebot gesucht, gefunden, bestellt, begeistert.
Die TS60 ist schon ein gutes Stück verwindungssteifer als die 55. Die Winkelendanschläge sind wieder einzeln und bequem per Schrauben verstellbar, nicht mehr die nervige Kulisse, Winkelskala ist super ablesbar und das höchste der Gefühle ist die Leistung der 60er. Das Ding hat Dunst ohne Ende.
Was mir persönlich nicht so gefällt, ist der neue Tiefensteller. Den von der REBQ drückt man einfach zur Seite und kann ihn verschieben, bei der neuen muss ähnlich der TS70 oder der alten EBQ eine Sperre mit zwei Fingern zusammengedrückt werden, um den Steller frei zu geben.
Aber das ist auch schwer Geschmackssache.
Danke dir!
Die "neue" läuft also auf den gleichen Führungsschienen wie die TS55?
@Hoosier:was ist denn da der Vorteil? Was können die Kappschienen was die Führungsschienen nicht können?
Akkuhasser
Hm, deshalb ja der Hinweis hier nicht weiterzulesen.Können wir das nicht sein lassen? Ich bin kein Hater, kein Hasser und kein Spinner!