Festool bringt TS60K

hms

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2022
Beiträge
3
Ort
Tirol
Danke für die Info…
Auf normalen Handelsweg? Online-Shop? Händler? Messe?
Löse das Rätsel mal auf…

Gruss Marco
Ich habe zufällig erfahren dass sie auf den Markt gekommen ist vor drei Wochen und habe beim Onlineshop vom Maschinenhändler Wimmer in Salzburg ein gutes Angebot gesehen. Der Händler schrieb zwar dort dass 20 Tage Lieferzeit zu erwarten seien allerdings hatte ich sie 3-4 Tage später in meinen Händen. Hat sich alles ziemlich gut getroffen eigentlich die Maschine war genau das was ich brauchte. Zwischen der TS55 und der TS75 und ohne den Spaltkeil wie die MT55 dafür aber mit dem Kickback Stop. Alles in allem eine perfekte Maschine in meinen Augen da ich auf die ''Sicherheit'' vom Spaltkeil ungern verzichte, allerdings auch gerne mal ein anderes Blatt einbaue. Habe heute auch ein 160x2.6mm Blatt eingebaut und damit einen Probeschnitt gemacht es scheint in meinen Augen gut zu funktionieren möchte aber niemanden zum nachahmen anstiften. Ich vertraue den dünnen Blättern relativ ungern und für spezielle Schnitte wie Gehrungen in dickem Hartholz scheint mir ein dickeres Blatt die bessere Wahl zu sein
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
881
Ort
Berlin
Danke für die Antwort… und Dein Feedback zum Gerät…

Die Händlerangaben schwanken von 7 Tagen - bis Januar 2023… von kleinen bis großen Händlern…
Ich benötige das Teil nicht zwingend, möchte aber auch nicht solch einen Betrag als Vorkasse leisten und dann ggf. 2 Monate warten…
 

hms

ww-pappel
Registriert
22. Oktober 2022
Beiträge
3
Ort
Tirol
Danke für die Antwort… und Dein Feedback zum Gerät…

Die Händlerangaben schwanken von 7 Tagen - bis Januar 2023… von kleinen bis großen Händlern…
Ich benötige das Teil nicht zwingend, möchte aber auch nicht solch einen Betrag als Vorkasse leisten und dann ggf. 2 Monate warten…

Bei Contorion scheint sie lieferbar zu sein: https://www.contorion.at/p/festool-...MIo_n5jL-f-wIVTo9oCR3t0goeEAQYAyABEgJFfvD_BwE

Wimmer hat sie mit Schiene um 724€ mit 14 Tagen Lieferzeit ich habe mit Schiene 681€ bezahlt.

Wenn du sie nicht dringend brauchst würde ich ein gutes Angebot abwarten :emoji_slight_smile: bei mir war es nur ein glücklicher Zufall da ich generell eine brauchte.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich habe seit letzter Woche auch eine. War eher ne spontane Entscheidung. Bekannter hat geschwärmt, ich habe nach einen guten lieferbaren Angebot gesucht, gefunden, bestellt, begeistert.

Die TS60 ist schon ein gutes Stück verwindungssteifer als die 55. Die Winkelendanschläge sind wieder einzeln und bequem per Schrauben verstellbar, nicht mehr die nervige Kulisse, Winkelskala ist super ablesbar und das höchste der Gefühle ist die Leistung der 60er. Das Ding hat Dunst ohne Ende.

Was mir persönlich nicht so gefällt, ist der neue Tiefensteller. Den von der REBQ drückt man einfach zur Seite und kann ihn verschieben, bei der neuen muss ähnlich der TS70 oder der alten EBQ eine Sperre mit zwei Fingern zusammengedrückt werden, um den Steller frei zu geben.
Aber das ist auch schwer Geschmackssache.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.747
Ort
Demmin
Ich habe seit letzter Woche auch eine. War eher ne spontane Entscheidung. Bekannter hat geschwärmt, ich habe nach einen guten lieferbaren Angebot gesucht, gefunden, bestellt, begeistert.

Die TS60 ist schon ein gutes Stück verwindungssteifer als die 55. Die Winkelendanschläge sind wieder einzeln und bequem per Schrauben verstellbar, nicht mehr die nervige Kulisse, Winkelskala ist super ablesbar und das höchste der Gefühle ist die Leistung der 60er. Das Ding hat Dunst ohne Ende.

Was mir persönlich nicht so gefällt, ist der neue Tiefensteller. Den von der REBQ drückt man einfach zur Seite und kann ihn verschieben, bei der neuen muss ähnlich der TS70 oder der alten EBQ eine Sperre mit zwei Fingern zusammengedrückt werden, um den Steller frei zu geben.
Aber das ist auch schwer Geschmackssache.

Hast du eine 55‘? Wenn ja könntest du mal messen oder beiden nebeneinander fotografieren?
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Vielen Dank für die Bilder. Auch wenn ich mir hoffentlich in meinem Leben keine neue TS kaufen muss, das sieht schon gut aus!
Die Maschine ist ja wesentlich schmaler als die alte. Irgendwann bin ich tatsächlich mal mit meiner angestoßen,. weil ich zwar die Schine legen konnte, aber zu wenig Platz für den Motor war.
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Danke für die Vergleichsbilder!

Die "neue" läuft also auf den gleichen Führungsschienen wie die TS55?

Wenn ich neu kaufen müsste wäre die Entscheidung dann klar - aber zu einem upgrade fehlen mir noch die "Argumente" ... :emoji_wink:
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.099
Ort
München
Hi Micha,

was ist denn da der Vorteil? Was können die Kappschienen was die Führungsschienen nicht können?
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Oh, da guckst Du am besten mal passende Videos von Festool TV oder vom Mike an.
Es sind zwar beides Schienen, aber doch grundverschieden.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.700
Ort
Heidelberg
Hallo Michael @michaelhild

erstmal danke für die Bilder. Sehr interessant. Scheint ja nicht viel größer zu sein.

Ich habe nicht vor, die 55er auszutauschen, zumal ich noch eine große HKS habe. Was mich interessieren würde: Wie ist das im Vergleich denn subjektiv von Gewicht und Handling? Das ist ja von mehr als dem Datenblatt abhängig, so empfinde ich die große Domino nicht als unangenehmer denn die kleine. Andere sehen das anders. Würde mich einfach interessieren.

Auch spannend, wie "dezent" der Preis gestiegen ist. Allein deshalb lohnt sich der Tausch für mich nicht.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Preis jo, naja, gestiegen ist er ja in dem Sinne nicht, ist ja ne neue Maschine und kein Nachfolger.
Preislich zwischen der 55 und der 75 und sie hat ja schon einige neue Features und BL Motor.
Trotzdem sind das natürlich schon Preise.
Wenn ich bedenke, dass die 60 immer noch günstiger ist als die Mafell MT 55 und diese zumindest was den Motor betrifft kein Land gegen die TS 60 sieht ...

Gewicht/Handling würde ich sagen, nimmt sich nichts, ob man jetzt mit der TS 60 oder 55 arbeitet. Einzig der Zusatzgriff hat ne andere Position, was man erstmal merkt, ist aber weder positiv noch negativ. Zumindest ich sehe da kein Vor-oder Nachteil gegenüber der alten Griffposition.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.204
Ort
Hamburg
Akkuhasser lesen bitte nicht mehr weiter ab hier!









Lt. einem Festoolmitarbeiter wird es nächstes oder eher übernächstes Jahr die Akkuversion davon geben. Mit einem Akku.
Beim Innenleben der Akkus ändert sich dann etwas hinsichtlich der Kapazität. Wahrscheinlich dann beim neuen 8 AH Akku.
Ähnlich wie bei den neuen Nuronakkus bei Hilti. Nur das FT kundenfreundlicher ist und auch die alten Akkus passen...
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
881
Ort
Berlin
was ist denn da der Vorteil? Was können die Kappschienen was die Führungsschienen nicht können?
@Hoosier:

Zum einen ist Schiene mit der TS verbunden ... aber die wesentliche Eigenschaft einer Kappschiene ist, dass man an der Schiene direkt den Kappwinkel einstellt. Dazu sind dann unterhalb der Schiene ein fester Anschlag und ein verstellbarer Anschlag.
Also Winkel einstellen ... Schiene mit Säge rauflegen, schneiden, weiter ... und von vorn. Ähnlich einer Kappsäge ... nur halt viel mobiler und auch bei längeren Werkstücken ideal einsetzbar.

Nur die Kapplänge ist zwischen 25-67 cm je nach Schiene begrenzt.

Ideal für Terrassenbau oder Wand-Dachverschalungen, wo ggf. auf einer Rüstung geschnitten werden soll und wo man mit einer Montagesäge oder Kappsäge nicht hinkommt.

Gruß

Marco
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.204
Ort
Hamburg
Können wir das nicht sein lassen? Ich bin kein Hater, kein Hasser und kein Spinner!
Hm, deshalb ja der Hinweis hier nicht weiterzulesen.
Doch wenn keiner der Eigenschaften dieser genannten Zeitgenossen auf dich zutrifft, kannst du dich ja eigentlich nicht angesprochen fühlen.:emoji_thinking:

Ich hätte statt dieses schlimmen Wortes halt "Kabelliebhaber" einsetzen sollen.
Also mein Fehler.
Tut mir leid, ich bin verwirrt:emoji_cry:
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
881
Ort
Berlin
Hallo …,

wollte mal berichten…

Nachdem ich ja wochenlang nach der Verfügbarkeit gesucht habe, konnte ich vor 2 Wochen bei einen der großen „Werkzeughandelshäuser“ das Gerät bestellen. Letztlich waren die Maschinen überall zu einem ähnlichen Preis.
Nach 3 Tagen hatte ich das Gerät in den Händen und war bei Trockenübungen schon ganz angetan. Ich hatte vorher eine TS55 der ersten Generation. Da hat sich insgesamt schon in vielen Details einiges getan.

Gewundert habe ich mich, dass nun das Dach-Wechselzahnsägeblatt (besonders geeignet) für Dekorspanplatten als Standardblatt angesehen und geliefert wird. Früher war es mal „WoodUniversal“ - ein normales WZ-Blatt für Längs- und Querschnitte in Massivholz. Naja die Zeiten und der Trend ändert sich wohl in der Masse…

Na und gestern wunder ich mich noch mal, als ich sah, dass das Gerät nun bei allen möglichen Onlinehändlern (nicht die einschlägigen Werkzeughändler) teilweise bis zu 100 Euro günstiger sind. Das ist krass.
Anscheinend wird nun der Markt mit Stückzahlen überschwemmt.

Und bei aktuell ca. 530 Euro (ohne Schiene) braucht über eine neue TS 55 keiner mehr überlegen.
Mal sehen, wenn da die Ausverkaufwelle kommt.

Gruss Marco
 

MTrp

ww-robinie
Registriert
5. Oktober 2018
Beiträge
920
Ort
Bezirk St. Pölten
Ich würde diesen Thread gerne mal hoch holen. Ich möchte demnächst meine simple Bosch Handkreissäge durch eine Festool Tauchsäge - entweder TS 55 REBQ (FEBQ?) oder TS 60 KEBQ - ersetzen. Aktuell ist der Preisunterschied zwischen den ca. 120 € (450€ vs 570€). Ich bin mir etwas unschlüssig, wofür ich mich entscheiden soll bzw. ob der Aufpreis für mich Sinn ergibt. Vielleicht könnt Ihr mir diesbezüglich etwas weiterhelfen?

Was für mich keine bis kaum eine Rolle spielt: Der kleine Unterschied in der Schnitttiefe und die optionale Kappschiene (Kappsäge bereits vorhanden).

Es bleiben der bürstenlose Motor, 300 W mehr an Aufnahmeleistung (1200W vs. 1500W) und der Kickback-Schutz - dafür gibt es aber keinen Spaltkeil mehr.

Wie schätzt Ihr die verbleibenden drei Vorteile ein? Mir scheint der Verzicht auf den Spaltkeil ein ziemlicher Nachteil, gerade wenn es um Schnitte in potentiell unter Spannung stehendes Massivholz geht. Der Kickback-Schutz mag für Sicherheit sorgen, aber der Schnitt ist dann schon verhunzt, oder?

Bei der Gelegenheit: Wenn es die TS 55 werden soll - dann REBQ oder FEBQ? Ich habe mir mal vermerkt, dass die REBQ wegen der Konstant-Regel-Elektronik zu bevorzugen ist. Sie scheint aber auf der Festool-Seite nicht mehr auf und bei der FEBQ ist die Electronic Multi-Material-Control genauso vorhanden wie bei der TS 60 KEBQ. :emoji_thinking:
 
Oben Unten