Jowe
ww-robinie
Zu den "weissen Flecken" ganz kurz:
Wenn Du den Thread nochmal aufmerksam liest, wird da von den Kollegen auch nicht das Hartwachsöl direkt für verantwortlich gemacht.
Wenn die Oberfläche schon eine Vorschädigung (Glasränder) hat welche nicht richtig ausgeschliffen wurde und/oder man dem Öl nicht die notwendige Zeit zum härten läßt braucht man sich nicht zu wundern.
Das hat aber nichts mit dem Öl oder Wachs oder Ölwachs, etc. zu tun.
Auro oder Osmo ist letzten Endes echt egal. Wo Du es besser, preiswerter bekommst......
Pedders Einwand ist nicht zu verachten. Hieße dann letzten Endes wieder back to the roots, Also mit 120er Korn (evtl.für den ersten Schliff auch 80er) schleifen.
Ist halt in der Ferndiagnose nicht einfach. Auch mit Bild wirds nicht einfacher. zumindest nicht für mich,ich müsste sowas vor Ort sehen und vor allem fühlen.
Wenn Du den Thread nochmal aufmerksam liest, wird da von den Kollegen auch nicht das Hartwachsöl direkt für verantwortlich gemacht.
Wenn die Oberfläche schon eine Vorschädigung (Glasränder) hat welche nicht richtig ausgeschliffen wurde und/oder man dem Öl nicht die notwendige Zeit zum härten läßt braucht man sich nicht zu wundern.
Das hat aber nichts mit dem Öl oder Wachs oder Ölwachs, etc. zu tun.
Auro oder Osmo ist letzten Endes echt egal. Wo Du es besser, preiswerter bekommst......
Pedders Einwand ist nicht zu verachten. Hieße dann letzten Endes wieder back to the roots, Also mit 120er Korn (evtl.für den ersten Schliff auch 80er) schleifen.
Ist halt in der Ferndiagnose nicht einfach. Auch mit Bild wirds nicht einfacher. zumindest nicht für mich,ich müsste sowas vor Ort sehen und vor allem fühlen.