Das Ding ist doch ganz einfach,
die verdienen mit....
Sie verkaufen die Maschinen, haben diese zum vorführen da stehen. Die bekommen ne Provision.
In der Schweiz hat Geronne keine Referenz, also seid Ihr das jetzt wahrscheinlich (habt es ja auch angeboten)
Und ehrlich, Ihr hättet keine Fimal gekauft, wenn es da bei dem Händler komisch abgelaufen wäre.
Ich weiß jetzt nicht, was die Säge kostet.
Ich hätte ganz ehrlich, das Geld in der Tasche behalten, da ich bei Euch keinen Mehrwert durch die Maschine sehe.
Es kommen Palettenweise Platten, die eh klein gemacht werden müssen.
dann halt eher ne Nesting CNC, aber ihr habt ja kleine CNCs und der Platzbedarf.
Also wäre ich eher hingegangen und hätte mir was überlegt als Zuschneidtisch oder sonstiges oder hätte beim ankommen der Paletten die Platten entweder direkt auf der Palette mit der Handkreissäge oder Tauchsäge klein geschnitten.
Es geht ja um Zuschnitt. Den hätte eine Person dann gemacht und fertig.
Jetzt könnt Ihr zwar genauer schneiden. Zuschnitt optimierter, aber 2 Personen müssen die Platten auflegen.
Bei Eurem Produkt ist das Material Plattenwerkstoff der kleinste Kostenpunkt.
Jetzt wird das Argument kommen, aber im Lager sind die Paletten einfacher.
Ja weil das Lager auf die Platten ausgelegt ist.
Das ändert man auch einfach. Da direkt kleiner geschnitten. Sogar besser sortierbar.
Und dann halt auch besser händelbar.
Es könnte jetzt noch das Thema Verschnitt kommen, aber ehrlich, wo?
Euer Produkt ist von den Kosten für das Plattenmaterial vernachlässigbar.
Für spezielle Anfragen stehen dann halt noch größere Plattenzuschnitte im Lager, die ohne Probleme von einer Person an der kleinen FKS/TKS zugeschnitten werden.
Aber natürlich ist ne Maschine mit Druckbalken für Euch ein Mehrwert! Aber nur wenn im Paket geschnitten wird.
Aber wird es dann eh nicht auch auf die passende Größe für das Bauteil geschnitten um es auf die kleine CNC zu legen?
Für mich ist der Kauf dieser Maschine verbranntes Geld, Da diese wahrscheinlich weit weit über 15K kostet, der Nutzen zu klein ist und das nen riesen Klopper vom Platzbedarf ist. (Ok, den kann man auch anders nutzen, da das Ding 2-3 Stunden die Woche vielleicht läuft)
Wie oben geschrieben,
Paletten kommen.
Handkreissäge/Tauchkreissäge, Schiene angelegt und dann los.
Eingelagert und fertig.
1 Person geht dann hin, holt es aus dem Lager, was benötigt wird.
Auf den kleinen Maschinen oder direkt auf der CNC geht es dann weiter.
Wenn es nicht so sein sollte und ich mal in die Schweiz kommen sollte, komme ich gerne mal vorbei, um mir anzuschauen wie Ihr die Instrumente baut.
Das kann sich alles nicht nett anhören, war so nicht gemeint.
Gruß,
Rumba