Erfahrungen Plattensäge Holz-Her oder Format 4

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Ähnliches hatte Altendorf mit der Altendorf2 mal im Angebot. Der Verkaufserfolg hielt sich wohl sehr in Grenzen.
Das stimmt... aber wie gesagt. Wir suchen wohl auch etwas was nicht viele andere Suchen.
Schreinereien, zimmereien etc. schneiden eher dickere Platten. Da sehe ich eine Vertikale Säge vorallem platztechnisch klar im Vorteil!

Deshalb steht ja auch in jeder grösseren Schreinerei eine Striebig oder ähnlich. Wer sowas hat kauft sich bestimmt nich noch eine Plattensäge im Formatkreissäge "Format". Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass so etwas eher ein Nischenprodukt ist. Und nicht gerade der Marktrenner.

Hingegen wir schneiden vorallem dünne Platten. Und da haben vorallem einige Leute aus dem Forum hier, mich auf die Idee mit einem Druckbalken gebracht.

Und nach etwas recherche muss ich sagen, dass das für unsere Platten tatsächlich gewisse Vorzüge mit sich bringt.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.020
Ort
HinternDiwan
Das mache ich eigentlich nicht... da ich mit den Händlern, jeweils die Preise aushandle! ich möchte da weder irgend nen Händler noch sonst jemand irgendwie anfahren.

die Preise von Fimal findet man im Internet... den rest kannst du dir dann dazu denken.

Es geht hier auch nicht um die Preise... es geht um die Produkte dahinter. die Preise wollen mir mal aussen vor lassen.

Ich berate eigentlich auch keine fremden Leute, die nix bei mir kaufen :emoji_ghost:
Ist mir auch egal, werde weder das eine noch das andere neu kaufen, keinen Goldesel zur Hand....
Warum ich gefragt hab: hätt mich interessiert, ob sich der Preis durch das Zubehör dann verdoppelt, oder wie im KFZ Bereich schon verdreifacht:emoji_thinking:
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Ich berate eigentlich auch keine fremden Leute, die nix bei mir kaufen :emoji_ghost:
Aber dafür ist doch das Forum da?


Warum ich gefragt hab: hätt mich interessiert, ob sich der Preis durch das Zubehör dann verdoppelt, oder wie im KFZ Bereich schon verdreifacht:emoji_thinking:
Ja die Vollausstattung mit
Automatischem Vorschub, automstisch verfahrenden Anschlägen, Schnittlinienlaser, Fräswerk etc. Wäre etwas mehr aks doppelt so teuer wie der Grundpreis.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.201
Ort
CH
Hallo zusammen
Vor längerer Zeit waren mir für gut ausgestattete Furniersägen zum Plattenzuschnitt sehr hohe Preise bekannt. Wenn man sieht was die Fimal etwa
kostet und dann das Doppelte rechnet finde ich das für "nur" eine aufgerüstete Furniersäge viel zu viel.
Die Fimal ist mir nicht geheuer wenn ich die entsprechenden Beiträge nachlese.
Hauptkriterium für die liegende Säge wäre für mich nur der Zuschnitt der dünnen Platten. Wenn sich dies einigermassen auf einer vertikalen Säge
machen lässt und die Menge nicht sehr gross ist wäre ich wohl bei der vertikalen Holzher. Ich kenne die Maschine nicht weil wir keinen Bedarf danach
haben.
Einfache vertikale Maschinen brauchen keine Steuerungen bei denen nach Jahren ev. der Service nicht mehr gewährleistet ist. Bei uns kann jeder
(oder jede) "Hölzige" ohne Erklärungen damit arbeiten. Über Jahrzehnte dürfte eine einfache vertikale Säge die sicherere Investition sein auch was
den universellen Einsatz für andere Zwecken betrifft.

Ein grosser Vorteil gegenüber der Striebig ist bei der Holzher die grössere Schnittlänge im Standard für Grossformatplatten.
Striebig lernt diesbezüglich leider seit Jahrzehnten nichts. Als Nachteil sehe ich bei Holzher die kleinen Sägeblätter mit 25omm und die Schnitttiefe
von nur 60mm. Striebig hat 80mm und bei Haustüren ist das nicht zu viel.

Geschrieben als allgemeiner Maschinenvergleich von einem der bei den vertikalen fast nur Striebig kennt.
Gruss brubu
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Wir wollten ja erst etwas Vertikales.

Aber Angesichts verschiedener Probleme, erstens Raumhöhe, und zweitens nur umständlich für dünne Platten, scheint mir eine liegende Säge durchaus Sinnvoller.

Fängt schon an, dass wir maximal bis 190cm platten vertikal schneiden könnten.

Angesichts des norm masses von 2060mm für spanplatten zimlich blöd. Wenn man so viel Geld ausgiebt und dann plötzlich vor dem Problem steht, dass eine Platte zu hoch ist.

Mit der Fimal hätten wir dieses Problem nicht. Da lässt sich relativ problemlos auch eine Spanplatte in norm grösse verkleinern.

Dazu mit dem Druckbalken die bessere Möglichkeit dünne Platten zu sägen.

Damit überwiegen für mich die Vorteile gegenüber einer vertikalen Plattensäge.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.020
Ort
HinternDiwan
Brubu, keine Sorge es gibt die Holzher auch mit 300er Blatt und Schnittiefe 80mm.
Meine alte 1220er ist so eine, mit dem Voritzsystem.
Vorteil gegenüber Striebig sind ned so extreme Gebrauchtpreise (hätte ja gerne eine gehabt), und auch ned so n riesen Sägekopf wenn n Voritzer willst.
Hab länger zuvor mit ner Striebig Standart 3 gearbeitet, ohne TRK. Da kannst von den Kleinteilen ungefähr gleich schneiden wie mit meiner Holzher.

Dem TE würd ich bei ner stehenden aber definitiv nix mit den 300er Blättern empfehlen, max 250 besser kleiner. Wobei ich jetzt keine kleinere kenne.... beim Sägekopf ist das schon n Unterschied.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.201
Ort
CH
Kein Problem ich habe bei der Maschine nachgeschaut die vom TE angegeben wurde wegen der knappen Raumhöhe. Bei der mit 80mm Schnitttiefe
fehlt bei HH auf der Homepage die Massskizze mit der Höhe. Ist für mich aber egal wir brauchen keine.
Gruss brubu
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Update: schon erstaunlich wie die Vertreter/Verkäufer auf Absagen reagieren^^

Heute hat mich der Verkäufer von Brünnler kontakiert, bei Ihm waren wir ja ganz zu Beginn die Striebig anschauen.
Ich habe ihm gesagt, dass es wohl nichts wird, weil die kleine Maschine zu klein wäre und die grössere Maschine ja nicht in den Raum passt.
Ich habe ihm gesagt ich tendiere deshalb eher in Richtung Fimal mit Druckbalken.

daraufhin wurde er wütend. Ob ich den Wisse wo die herkommt und bla bla... Ich habe ihm dann gesagt: "Was bringt mir denn eine Maschine die in der Schweiz hergestellt wird, wenn sie kein bisschen flexibler wären als die ausländische Konkurrenz?"

Daraufhin hat er gemeint er würde nun nochmal mit Striebig schauen, sie könnten nun evtl. doch etwas an der Maschine so abändern dass unsere PLatten drauf passen würden xD.

Aha plötzlich gehts dann vielleicht also doch. Ich habe ihm dann gesagt, wenn sie uns eine Maschine bieten können welche unsere Plattengrösse umfasst, mit dem feinen Lattenrost (damit die dünnen Platten nicht reingedrückt werden können) dann kämen wir evtl. wieder ins Gespräch.

Aber noch dann bin ich nicht sicher ob etwas mit Druckbalken nicht die bessere alternative für uns wäre. Das müsste man nochmal vergleichen mir Probeschnitten unserer Teile auf beiden Maschinen.

Interessant finde ich wie alle Verkäufer direkt wütend werden sobald man Interesse an der Konkurrenz bekundet. Das war schon bei Felder so und nun auch bei Brünnler! Ich finde das sollte nicht sein! Man sollte doch mit würde ein "Nein" akzeptieren können zb. mit einem "Schade, aber vielleicht ein anderes mal". Weil sowas muss ich mir auch nicht zwingend bieten lassen.
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Ich bin schon gespannt welche Maschine es letzten Endes wird.

Ein wütender Verkäufer käme mir gerade Recht - der würde mit mir einen wütenden Kunden kennenlernen den er sein Leben lang nie mehr vergisst. Mal abgesehen dass er mir eine Maschine schenken könnte, würde ich die nicht nehmen und über den nie mehr was kaufen!
 

Mitglied 59145

Gäste
Ärgern kann man sich schon, aber andere Produkte mies machen geht nicht, die Vorteile der eigenen betonen ist hingegen legitim.

Ich finde es auch schade wenn ein Verkäufer erst aktiv wird wenn man sich dagegen entscheidet.

Ich hätte das mal mit einem Leitz Vertreter. Mehrfach angesprochen, dass ihr das zu teuer ist, Anschaffung und schärfen. Stumpf "das sind halt die Preise" als Antwort bekommen....

Dann jemand anderen gesucht, er hat dann ganz großzügig die Preise auch angeboten, jedenfalls annähernd in einigen Bereichen.

Ich habe ihm ein Jahr in den Ohren gelegen und meinte wenn er die vergangen Rechnungen um die reduzierten Beträge gutschreibt, würde ich es mir überlegen. Sonst bleibe ich beim neuen, käme mir eher vor wie auf Augenhöhe.

Inzwischen sind mehrere Kollegen bei dem und unser Bedarf an Werkzeugen ist ein vielfaches geworden.

Augenhöhe ist mir oft wichtiger als der letzte €, aber an dem merkt man es halt oft :emoji_wink:.

Ich Vergleiche nur ganz selten mal die Preise, meist war er am günstigsten, manchmal etwas teurer.

Gruss
Ben
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.201
Ort
CH
Hallo
Ja die armen Verkäufer, ist zwar lästig wenn die nicht spuren, aber die Erfahrung lehrt mich die nicht allzu ernst zu nehmen und ihnen manchmal ins
Gewissen zu reden. Manch einer ist schneller wieder bei einer Firma verschwunden als ich dachte. Oft hilft es auch zu sondieren direkt bei Herstellern
oder ganz sachte bei den Chefs. Dann bessert es manchmal schnell. Beziehungen können auch helfen aber die hat man nicht immer.
Gruss brubu
 

Mitglied 59145

Gäste
Es gibt natürlich auch andere, unser zuständiger bei Serra ist so einer. Immer fair, auch bei Kleinkram echt bemüht, Top Beratung und nur ab und an der Hinweis es gäbe ja auch noch besseres bei den zu erwerben. Das sei sein Job und er müsse das immer mal sagen :emoji_joy:.

In den meisten Fällen machen die auch nen guten Job, muss man schon sagen. Bei Nüssing ist auch so einer für uns zuständig.

Gruss
Ben
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Ja immer erst sind die Verkäufer sehr nett!

Sie sprechen dann immer von guten Angeboten... hier noch Rabatt und dann "schenkt" er uns auch noch 2 Sägeblätter dazu. Wow was für ein grosszügiger Verkäufer.
War bei der Format 4 Plattensäge der Fall.

Dann habe ich gesagt, ja aber bei der Konkurrenz von Holz-Her bekommt man zum selben Preis eine Maschine mit automatisch ausweichender Rückwand und Digitalanzeigen. Dazu sieht mir die Maschine erst noch wertiger aus!

Und schon wars vorbei mit dem netten Verkäufer. Er war dann nur noch mühsam und wollte mir ein schlechtes Gewissen machen. Von wegen Produktionen im ausland und das die Holz-Her nur billig Produkte machen bla bla.

Ich verstehe ja ihren Frust!. Ist halt schon kacke, wenn die Konkurrenz bessere Produkte zum selben Preis anbietet.
Aber da kann ich ja nix für!
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.515
Ort
Austria
Wobei man fairerweise sagen muss: Welche Herstellerfirma auch immer. Die Vorgehensweise der einzelnen für sie arbeitenden Vertreter sind nicht unbedingt immer kompatibel.

Ich finde es fair, in extremen Einzelfällen direkt in der Zentrale negative Erfahrungen zu berichten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
19.712
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab mich gerade "inspiriert durch ein anderes Thema durch die Unzahl an Kreissägen von bzw bei SCM geklickt
und bin dann über https://www.scmgroup.com/de_DE/scmw....c884/formatkreissage.896/class-px-350i.92644
gestolpert.
Ist ähnlich der Fimal. SCM ist zwar auch italienisch und neben der unübersichtlichen Marken und Modellpolitik gerade bei SCM haben die Italiener im Allgemeinen nicht gerade den besten Ruf bzgl after sales Service (erst Recht auf lange sicht gesehen) Aber bei SCM hätte ich da evtl etwas mehr "Vertrauen". Da gibt es sicher auch einen Händler in der Schweiz
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.020
Ort
HinternDiwan
Ist zwar für den TE ned des Thema; frag mich aber grad, wenn mit so n Dingen n längeres Brett schneiden willst oder so 5mm Leisten, dann wird das wohl eher nix gscheites werden....
Hier im Forum ist niemand, der mit so n Fimal-SCM oder Altundooff-Dingen mal rumgemacht hat?
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Ich denke 5mm leisten dürften kein Problem sein. Solange auf der einen Seite noch genügend Material vorhanden ist, damit der Druckbalken klemmen kann.

Das letzte Stück, muss aber denke bestimmt so 2-3 cm haben, kleiner wird dann wohl nix mehr.
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Hallo

hab mich gerade "inspiriert durch ein anderes Thema durch die Unzahl an Kreissägen von bzw bei SCM geklickt
und bin dann über https://www.scmgroup.com/de_DE/scmw....c884/formatkreissage.896/class-px-350i.92644
gestolpert.
Ist ähnlich der Fimal. SCM ist zwar auch italienisch und neben der unübersichtlichen Marken und Modellpolitik gerade bei SCM haben die Italiener im Allgemeinen nicht gerade den besten Ruf bzgl after sales Service (erst Recht auf lange sicht gesehen) Aber bei SCM hätte ich da evtl etwas mehr "Vertrauen". Da gibt es sicher auch einen Händler in der Schweiz
Habe ich auch schon gesehen... sieht sehär ähnlich aus wie die Fimal.

Ich warte aktuell aif die Offerte von Fimal. Dann schauen wir weiter.

Unsere Tendenz geht recht stark richtung Fimal.

Einzig die junge schreinerin hat bisschen bedenken wegen "zu viel Elektronik" sie mag keine, Touch Displays und keine automatisch verfahrenden Anschläge. Und keine Maschinen wo alles so verschlossen ist, wegen den "Sicherheiten".

Sie hat bedenken, dass wenn etwas spinnt, die Maschine nicht mehr verwendet werden kann.

Das sind bestimmt berechtigte Sorgen, gerade von einem eher unbekannten Hersteller.
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Hallo Richu
Kommt die Offerte von einem CH Händler oder vom Werk? Dieser Händler hatte eine Finmal in der Ausstellung und aktiv beworben, nun wohl nicht mehr im Verkaufsprogramm. Berichte bitte wie es weiter geht.
Gruss brubu
Bin in Kontakt mit "Geronne" Persönlich.

Es gibt scheinbar keine Schweizer Vertretung.

Wir schauen nun, dass wir uns irgendwo im südlichenDeutschland mal treffen können für eine Vorführung.

Habe heute noch mit ihm Telefoniert.

Er wird sich nächstens bei uns melden, mit einer "passenden" Adresse. Sobald er die naheliegendsten Kunden an der schweizer Grenze rausgesucht hat :emoji_slight_smile:

Aktuell geht unsere Tendenz stark in die Richtung von dieser Fimal. Was ich so gesehen habe, gefällt mir gut.

Aber ein abschliessendes Urteil kann ich erst machen wenn ich das Ding mal in echt gesehen habe.. und ich mal Probe schneiden konnte.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.201
Ort
CH
Hallo
Ich würde mehrere Referenzen in Grenznähe verlangen, ev. auch Richtung Vorarlberg und Südtirol. Der hat mehrere ausgeschrieben und ev. in der
Ausstellung. Nach dem Besuch würde ich diskret in den Referenzbetrieben anfragen wie die Maschine funktioniert und das Personal zurechtkommt.
Bei scm Schweiz würde ich trotzdem eine Anfrage machen, sind ja in der Region der anderen Händler.

Dann viel Erfolg und berichte bitte weiter.
Gruss brubu
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.201
Ort
CH
Hier die Abmessungen der neuen, kleinen Holzher. Hinten könnte der Zaun weggelassen werden um Platz zu sparen. Zusätzlich sollte es eine Variante
geben bei der die vorderen Tische bei Nichtgebrauch hochgeklappt oder abgeklappt werden könnten um Platz zu sparen. 6m in der Tiefe ist immer
noch etwas viel.
Gruss brubu
 

Richu006

ww-ahorn
Registriert
18. Januar 2022
Beiträge
138
Ort
Wasen i.E
Der Beitrag hier im Forum hat doch weitere Wellen geschlagen, als ich erwartet hätte.
Und wurde von einem netten Herrn von Striebig entdeckt, der meine Aussagen hier nicht so auf sich sitzen lassen möchte.
Er hat uns deshalb kontaktiert.

Es geht vorallem um diesen Punkt.

Genau das haben wir ihnen auch gesagt, ich und mein Vater sind beides gelernte Mechaniker. Wir haben die kleine Maschine angeschaut ubd gefragt ob man da nicht den Sägebalken oben so ändern könnte, das die Platten unten durch passen würden. Ich meinte auch, das wir das sogar selber machen könnten.

Man nehme eine Flex sägt 20cm raus und schweisst oben wieder ca. 20cm an (wegen Stabilität) fertig.

Aber sorry wir kaufen keine Maschine welche eeh noch die teuersten sind um sie dann selber noch um zu bauen.

Striebig hats scheinbar einfach nicht nötig! Ihre Maschinen sind selbstläufer.

Er hat uns sachlich und freundlich erklärt, das dies nicht einfach möglich ist, weil ihre Maschinen Zertifiezierungen (Sicherheit und co.) Haben, und jede Änderung eine neue und teure Zertifizierung nach sich ziehen würde.

Dass ihnen aber sehr wohl vieles an jedem Kunden liege.

Ich wollte das hier gerne mal noch mitteilen, dies spricht doch eigentlich sehr für die Firma Striebig.

Löst allerdings unser "Problem" nicht xD.

Was unsere Maschine angeht, wir gehen nächsten Montag ins allgäu und schauen uns dort einmal die Fimal an.

Ich werde berichten.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.201
Ort
CH
Hallo
Ist ja schön. Wenn ein Hersteller wirklich will gibt es sicher Möglichkeiten die Maschinen in einer Art Raster (oder wie man dem sagt) zu bauen und
zu zertifizieren. Das ist bei Brandschutztüren auch so, die sind pro Typ flexibel bis zu einer Maximalgrösse. Somit kann ich die Antwort von Striebig
nicht nachvollziehen. Holzher holt bei Maschinen mit 80mm Schnitttiefe auf, das finde ich gut dann müssen sich gelegentlich auch Mitbewerber
mehr anstrengen. So ist es auch gut wenn die Hersteller hier mitlesen.
Gruss brubu
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.020
Ort
HinternDiwan
Ich kann das seitens Striebig sehr wohl nachvollziehen....
Betrifft ja jeden Hersteller.
Hab so n ähnliches Thema laufen, wo ich ein paar Dinge anders möchte...
CE wär dann neu zu machen :emoji_thinking:
 
Oben Unten