weissbuche
ww-robinie
Hatten wir auch schon mal. 1 wunderschöner Eichenstamm, sollte eine Treppe werden. Von außen nichts zu sehen, genau wie brubu schrieb, von innen lauter Risse bzw. richtige Löcher.
Unser früherer Eichenholzhändler hatte sein Holz von 2 deutschen Sägewerken. Er erzählte von einem Werk das deswegen nur bis rund 50mmKlar, das kenne ich auch. Zuviel Spannung im Holz wegen scharfem trocknen. Geht auch auf natürlichem Wege.
Dir ist schon klar das hier auch Österreicher mitlesen?Und wisst ihr auch warum das (fast) so ist?
Vermutlich nicht, daher jetzt ein klein wenig Geschichte von mir.
Der erste ungarische König (der heilige Stefan) heiratete Gisela von Bayern.
Die entstammte der bayerischen Herrschaftsfamilie.
Wenn die in Bayern dann ausgestorben wären hätte sie Bayern geerbt. Da sie ja mittlerweile Königin von Ungarn wär hätte dann Bayern zu Ungarn gehört.
Auf (fast) dem gleichen Weg ist ja damals auch die Kurpfalz zu Bayern gekommen.
Ludwigshafen z.B. wurde nach dem damaligen bayrischen Kronprinzen benannt.
In Edenkoben steht auch die Villa Ludwigshöhe, auch ein Bau von demselben.
Damals war die Herrscherfamilie in Bayern ausgestorben und der nächste Verwandte war der Herzog der Kurpfalz (Zweibrücker Linie). Der residierte damals in Mannheim (das auch zur Kurpfalz gehörte). Der wurde dann bayrischer König.
Weil er aber ein Weichei war kam nicht Bayern zur Pfalz sonder die Pfalz zu Bayern.
Auf ähnliche Art haben sich die österreichischen Herrscher ihr ganzes Kronland ergaunert.
Ach und nochwas.
Da ich das jetzt einfach aus dem Gedächtnis zusammenfabuliert habe sind einzelne Ungenauigkeiten zwangsläufig.
Probe | Anfangsgewicht | Endgewicht | Holzfeuchte |
EiM | 31,0 g | 23,2 g | 33,6 % |
BuM | 36,3 g | 31,1 g | 16,7 % |
BuR | 33,1 g | 28,1 g | 17,8 % |
LäM1 | 26,6 g | 22,4 g | 18,8 % |
LäR1 | 23,4 g | 19,8 g | 18,2 % |
LäR2 | 44,1 g | 37,6 g | 17,6 % |
LäM2 | 30,9 g | 28,2 g | 9,6 % |
Die Buche ist, für einen Fußboden, noch viel zu nass.Stimme ich dir absolut zu.
Wann sollte man so einen Fußboden verlegen? Ich tendiere zu Sommer mit großzügiger Dehnungsfuge am Rand.
Ich finde, diesem Fakt ist nichts hinzuzufügen.Da du die nicht beheizt und erdnah bauen möchtest, kann ich dir nur abraten die Buche zu nutzen.
Mit Buche kenne ich mich wirklich nicht aus.
Ja, was denn nun?Ich habe es schonmal geschrieben, das war etwas ausführlicher.
Buche ist das am wenigsten widerstandsfähige Holz was ich kenne. Es ist das erste was gefressen wird.
Klar, vielleicht noch Weide oder sowas.
Da du die nbeheizt und erdnah bauen möchtest, kann ich dir nur abraten die Buche zu nutzen.