mache eine Zeichnung von deiner Platte und setze mit einem Zirkel den Aktionsradius deiner Juuma Zwingen.
Du wirst sehen da gibt es dann einige tote Bereiche, wichtig ist,
dass du die vordere Kante der Bankplatte bedienen kannst (mit den Zwingen)
Ich würde mit der Handbohrmaschine die Löcher bohren.
Stell dir daneben irgendwas rechtwinkliges hin damit du möglichst gerade anpeilen kannst.
Am Lochausgang wird es sehr ausreißen wenn du da nichts drunter spannst.
Ich habe nur so tief gebohrt, dass die zentrierspitze (Schlangenbohrer) durch gebohrt hat, dann umdrehen und nochmal ansetzen.Mit der OF
dann noch anfasen.
Hat deine TBM die Ausladung die nötig wäre?
Mit dem Akkuschrauber geht es übrigens auch...
Mach nicht den Fehler wie ich, dass beim ölen der Platte Öl in die Löcher kommt, meine
Niederhalter haben lange Zeit nicht gut gehalten aus diesem Grund...
Das Prinzip der Doe ´s Foot habe ich auch realisiert und komme damit gut klar, dennoch würde ich jetzt im Nachhinein zu einer
Spannvorrichtung ähnlich wie dieser greifen:
Tail Vice:
Quelle: woodandshop.com
ich habe mir die Option offen gehalten doch leider brauche ich hierfür nochmal eine Lochreihe näher an der Vorderkante.
Also überlege es dir gut ob Spannvorrichtung oder Doe ´s Foot (Rehfuß)
Ich würde dir die (eine) Spannvorrichtung empfehlen!
Das Video kenne ich übrigens...