Ich denke die CNC ist für viele Dinge extrem besser als die klassischen Holzwerkstatt-Maschinen (wie ich die habe).
Aber es gibt halt auch Sachen da hat die keine, oder keine nennenswerten, Vorteile.
Rentieren tut sich die, für einen Massivholz-Schreiner vermutlich nie.
Beim Plattenschreinern ist die natürlich, in Verbindung mit der Kantenanleimmaschine, top.
Auch ein Grund warum ich nicht so wirklich verstehe warum Hobby-Schreiner sich mit Spanplatten abgeben.
Ich denke dass ich Rahmen/Füllungswände kpl. massiv nicht langsamer mache als der Hobby-Kollege des mit Tauchsäge Platten zuschneidet und die danach per Hand bekantet.
Und zum Schluss habe ich eine ganz andere Wertigkeit.
Kein Hobbyschreiner kann, preislich, mit z.B. Ikea konkurrieren.
Ich kann das aber z.B. mit Team7 sehr wohl (auch wenn ich meine Arbeitszeit mit 50€/h ansetze.
Für die Bodennut nutze ich den selben Fräse verstelle lediglich den Anschlag 10mm nach vorne.
Geht dank digitalem messen sehr schnell.
Und natürlich fräse ich zuerst alle Zinken an allen Schubladen und dann alle Bodennuten.