Eine weitere neue Küche

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.858
Ort
vom Lande
Ich löse das schon nach ca. 20 Minuten, diese Zeit reicht völlig aus.
Fensterrahmen und gedübelte Rahmentüren verbleiben bei uns gar nicht in der Presse, sobald die zusammengedrückt sind, kommen die raus und die nächste rein. Der leim trocknet dann außerhalb der Presse.
Geht natürlich nicht wenn die Teile beim herausnehmen wieder auseinander fallen. :emoji_slight_smile:
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.280
Ort
Leipzig
Ich nehme einen simplen D3 Leim.
Aber Du hast schon nicht ganz unrecht. Solche Sachen wie Stuhlbeine bleiben bei mir auch etwas länger drin.

Aber mach doch einfach mal einen Test.

Verleime so eine Ecke und drück sie nach 20 Minuten wieder auseinander.
Das werd ich bei Gelegenheit machen. Bis jetzt bin ich da eher übervorsichtig je nach Sichtwinkel. Ich kenne viele die meinen es muss immer alles über Nacht aushärten. Eine bis zwei Stunden hat sich gut bewährt. Und bei euch beiden sieht man das andere Extrem. Ich werd Versuche durchführen!

Fensterrahmen und gedübelte Rahmentüren verbleiben bei uns gar nicht in der Presse, sobald die zusammengedrückt sind, kommen die raus und die nächste rein. Der leim trocknet dann außerhalb der Presse.
Geht natürlich nicht wenn die Teile beim herausnehmen wieder auseinander fallen.
Das hätte ich im Leben nicht gedacht! Aber scheint ja zu funktionieren.

Mehr Leute am selben Projekt bringen, denke ich, nichts. Aber ein zweiter Mann in der Werkstatt der, wenn Zeitersparnis winkt, mit zugreift ganz sicher.
Ein Beispiel ist das Aushobeln am Dickenhobel.
Da würde es schon was bringen wenn der zweite Mann die Teile hinten aus dem Hobel entnimmt.
Ich lasse da 5-6 Rahmen auf einmal durchgehen, dann laufe ich um den Hobel herum und trage die Teile wieder nach vorn um die zweite Seite zu hobeln.
Ach während der eine Füllungen macht kann doch der andere Fräsarbeiten durchführen oder Zapfenlöcher stemmen. An Arbeit mangelt es doch nicht, auch ohne sich auf den Füßen zu stehen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.432
Ort
Pécs
Fensterrahmen und gedübelte Rahmentüren verbleiben bei uns gar nicht in der Presse, sobald die zusammengedrückt sind, kommen die raus und die nächste rein. Der leim trocknet dann außerhalb der Presse.
Geht natürlich nicht wenn die Teile beim herausnehmen wieder auseinander fallen. :emoji_slight_smile:
Mache ich so mit Schubladen auch.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.432
Ort
Pécs
Ach während der eine Füllungen macht kann doch der andere Fräsarbeiten durchführen oder Zapfenlöcher stemmen. An Arbeit mangelt es doch nicht, auch ohne sich auf den Füßen zu stehen.

Da hast Du recht, ich arbeite aber trotzdem alleine.
Ausnahme ist nur wenn ich große Korpen verleime. Das ist zu zweit einfach sicherer.
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.527
Ort
Rems-Murr-Kreis
Das mit der CNC ist immer so ne Sache.
Die Fährt halt immer von Startposition zum Werkstück und zurück, das Spannen an sich sind ein paar sec. aber man muss den Sicherheitsbereich verlassen bevor die CNC arbeitet.
Theoretisch würde es reichen eine Seite abzurichten die restlichen 3-Seiten macht die CNC inkl. der Nut.
Das Konterprofil geht auch, aber dauert halt, dafür wäre das gleich auf Länge gesägt.
Schwierig das miteinander zu vergleichen.
Bei den Schubladenseiten ist dein System schneller.
An der CNC würde ich halt gleich noch die Nut für den Schubladenboden sägen oder sonst was wie Löcher für Fronbefestigung.
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.858
Ort
vom Lande
Interessant. Und die nehmen da normalen D3 Leim?
Wir nehmen nur noch D3 Leim, früher haben wir noch Härter reingemacht, das machen wir jetzt nicht mehr.
für gewöhnlich kommt da aber ein Fensternagel rein der die Rahmenteile auf position hält oder ist das nicht mehr üblich?
Ich war mal in einer Firma, da haben wir in die innere Flügelecke nen Wellennagel geschossen, im Blendrahmen gar nix.
In anderen Betrieben wurde gar nichts eingetackert, vorsichtig raus und wegstellen.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.432
Ort
Pécs
Ich denke die CNC ist für viele Dinge extrem besser als die klassischen Holzwerkstatt-Maschinen (wie ich die habe).
Aber es gibt halt auch Sachen da hat die keine, oder keine nennenswerten, Vorteile.
Rentieren tut sich die, für einen Massivholz-Schreiner vermutlich nie.

Beim Plattenschreinern ist die natürlich, in Verbindung mit der Kantenanleimmaschine, top.

Auch ein Grund warum ich nicht so wirklich verstehe warum Hobby-Schreiner sich mit Spanplatten abgeben.
Ich denke dass ich Rahmen/Füllungswände kpl. massiv nicht langsamer mache als der Hobby-Kollege des mit Tauchsäge Platten zuschneidet und die danach per Hand bekantet.
Und zum Schluss habe ich eine ganz andere Wertigkeit.

Kein Hobbyschreiner kann, preislich, mit z.B. Ikea konkurrieren.
Ich kann das aber z.B. mit Team7 sehr wohl (auch wenn ich meine Arbeitszeit mit 50€/h ansetze.

Für die Bodennut nutze ich den selben Fräse verstelle lediglich den Anschlag 10mm nach vorne.
Geht dank digitalem messen sehr schnell.
Und natürlich fräse ich zuerst alle Zinken an allen Schubladen und dann alle Bodennuten.
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.037
Ort
Tauberbischofsheim
Kein Hobbyschreiner kann, preislich, mit z.B. Ikea konkurrieren.
Ich kann das aber z.B. mit Team7 sehr wohl (auch wenn ich meine Arbeitszeit mit 50€/h ansetze.
Du kannst aber davon ausgehen, dass deine 50€/h bei Team7 der Stundensatz für den Azubi ist.
Die Stundensätze dürften dort locker das 2-3fache betragen.
Rainer
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.432
Ort
Pécs
Du kannst aber davon ausgehen, dass deine 50€/h bei Team7 der Stundensatz für den Azubi ist.
Die Stundensätze dürften dort locker das 2-3fache betragen.
Rainer
Mag durchaus sein, ist aber akademisch.
Soll ich bei Team7 kaufen weil ich für meine eigenen Projekte keine 100€/h verrechnen kann.

Ich kann, wenn ich möchte, auch 500€/h für meine Projekte als Stundensatz ansetzen.
Dann sind halt meine Sachen noch mehr wert.

Gute Idee wenn man das so sieht :emoji_sunglasses:
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.037
Ort
Tauberbischofsheim
Mag durchaus sein, ist aber akademisch.
Ich kann, wenn ich möchte, auch 500€/h für meine Projekte als Stundensatz ansetzen.
Dann sind halt meine Sachen noch mehr wert.
Das ist nicht akademisch sondern eine betriebswirtschaftliche Rechnung.
Du kannst auch 500€/h ansetzen- aber bekommst du dann noch was verkauft?
Dein (und auch mein) Vorteil ist, dass wir keinen Vertrieb, Verkäufer, etc. bezahlen müssen.
Von den Mengen die bei dir durchgehen, bin ich meilenweit entfernt- bei mir gibt es halt andere Schwerpunkte, weshalb ich auch mit ähnlich deinem Stundensatz zurecht komme...
Rainer
 
Oben Unten