So schlecht wie Du es darstellst sind die Maschinen nicht
Leider doch, ich hatte die Maschine 4 Jahre lang und trotz wenig Nutzung war der Verschleiß enorm.
https://www.youtube.com/watch?v=UmiWLoWtXsI
Hier ist so ein Beispiel einer baugleichen Maschine, nur mit anderer Farbe. Soweit ich es überblicke, sind es bereits 3 Youtuber die ihrer Maschinen wieder verkauft haben.
Der ausgeleierte Schiebeschlitten kommt sehr, sehr schnell und ich meine wirklich schnell.
Das Problem ist der Formatisch, der bei keiner Säge auf seinem Verfahrweg 90 Grad zum Sägeblatt bleibt.
Mit jeder Bewegung zieht und drückt er gegen die viele zu schwache Lagerung des Schiebeschlittens, die lediglich aus 4 kleinen Gleitlagern besteht, was extrem zu wenig ist.
Man kann das Spiel wieder nachstellen, nach 30 Bewegungen ist es wieder da.
Auch das hier ist so ein Thema. Der Stahlstreifen, auf dem wohl die Gleitlager rutschen, ist lediglich mit einem blauen Fett eingeklebt.
Irgendwann wird das Fett aber weniger und die Klebekraft wird schwächer, dann fällt das Zeug einfach raus.
Es gibt wirklich einige Schwächen an diesem Modell. Mann kann stundenlange Einstellorgien abhalten und es wird trotzdem nichts.
Aus mir nicht bekannten Gründen erreichte der Schlitten auch seinen Endanschlag nicht mehr. Nur mit Gewalt und mehrmaligen harten Anschlägen, schaffte man es noch am Sägeblatt vorbei um es wechseln zu können.
Die FKS 2000 ist eine Liga höher. Die Einstellung des Schiebeschlittens ist sinnvoller gelöst und auch bei die Aufhängung des Auslegerarms ist anders.
Man darf hier nicht vergessen, Bernardo Maschine ist nicht Bernardo Maschine und damit immer gleich.
Es sind einfach nur in China eingekaufte Massenprodukte. Ab Menge X gibt es neben dicken Rabatten auch die Auswahl eines gewünschen Layouts.
Eine 1250N findet man bei Alibaba für 700,- EUR.
Hier findet man all die bekannten Kandidaten wieder.
Man kann nicht sagen, dass hier eine Marke X oder Y besser oder schlechter ist. Nichts davon kommt aus einer Quelle, sondern ist ein Mix aus chinesischen Produktionen und daher hat auch jedes Modell unterschiedliche Stärken und Schwächen.
Ich wollte mir damals die Record Power kaufen, allerdings war der Händler etwas seltsam, daher wurde es die Bernardo.
Entsprechend identsch sind auch die Probleme.
https://www.youtube.com/watch?v=TOzY7l_mIS4&t=357s
Auch hier berichtet jemand am Anfang des Videos über seine Probleme, von dem ich leider jedem nur zustimmen kann.
Eine 1250 hat also wenig bis nichts mit einer 2000 zu tun, dahinter können völlig andere Hersteller stecken.