Blindnut 9 Meter in Eiche mit Handwerkzeugen

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Deine Ambitionen hinsichtlich Handwerkzeug in Ehren, aber hier wirst wohl über den Preis abgestraft.
Eine billige Oberfräse tuts doch auch.
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
615
Ort
Nähe KA
Deine Ambitionen hinsichtlich Handwerkzeug in Ehren, aber hier wirst wohl über den Preis abgestraft.
Eine billige Oberfräse tuts doch auch.
Ich hab hier im gesamten Thread noch nirgends, mit keiner Silbe, die Frage gelesen die Nut so billig wie möglich zu fertigen. Darum geht es hier nicht.

Es geht um die Arbeit mit Handwerkzeugen! Ein Stück weit vermutlich einfach auch aus Spaß an der Freude :emoji_thumbsup:
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Die Schiebetüren brauchen ja keine umlaufende Nut. Da kann man also in Boden und Deckel einfach durchnuten und da eine Zapfengrund hinplanen.

Wenn man dann die Rückwand in einen Falz einlegt, wird es wieder etwas einfacher.
Ansonsten sind alle handwerkzeuge Übungswerkzeuge. Man wird besser mit einem Probe- oder Übungsstück.
 
Registriert
13. März 2018
Beiträge
1.288
Ort
Leipzig
Ja, hab ich schon öfter probiert. Insbesondere bei Gratnuten. Schwierig ist in der Tat der Abtransport der Späne bei Längsholz. Und durch die Schränkung der Sägezähne schaffe ich es immer zügig aus der rechtwinkligen Führungsleiste ein Trapez zu machen.
Das Problem kenne ich auch von anderen selbstgebauten Vorrichtungen. Wenn du in deine Leiste zwei oder drei Neodymmagnete einlässt und dann zwei Lagen Furnier aufleimst welche 2mm zu kurz sind an der langen Seite, dann zersägst du dir nicht die Führung. Die Säge liegt dann immer parallel auf.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.783
Ort
südlicher Odenwald
Gratnuten in Langsholz? Was soll das?
Gibt es auch. Wir hatten ein paar mal Schränke aus dem süddeutschen Raum (Alpenvorland, Region Bodensee) zur Aufarbeitung in der Werkstatt. Bei einigen ist uns eine interessante Konstruktion im Bereich Fuss, Sockelleiste, Seitenwand aufgefallen. Der sichtbare Fuß hatte eine Verlängerung nach oben in Form einer doppelten Gratleiste. In die Seitenwand war dann im Bereich der Sockelleiste eine Gratnut im Längsholz eingearbeitet. Hier wurde die eine Seite der doppelten Gratleiste eingeführt. Die Sockelleiste hatte dann ebenfalls zwei Gratnuten ( hier jetzt wie üblich quer zur Faser) und wurde von oben auf die andere Seite der doppelten Gratleiste aufgeschoben. Alles komplett ohne Leim.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.116
Ort
Ruhrgebiet
Da das oben schon angesprochen wurde, hier noch kurz meine Idee.
Der Record plough plane 050c bietet eine zweite Kufe.
Es gibt auch " record K050C plane conversion kit", was aus einem 045c Nuthobel einen 050c macht.
Wenn die Möglichkeit besteht auf der Insel einzukaufen, dann wäre es eventuell eine Möglichkeit.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.886
Ort
Kiel
Gibt es auch. Wir hatten ein paar mal Schränke aus dem süddeutschen Raum (Alpenvorland, Region Bodensee) zur Aufarbeitung in der Werkstatt. Bei einigen ist uns eine interessante Konstruktion im Bereich Fuss, Sockelleiste, Seitenwand aufgefallen. Der sichtbare Fuß hatte eine Verlängerung nach oben in Form einer doppelten Gratleiste. In die Seitenwand war dann im Bereich der Sockelleiste eine Gratnut im Längsholz eingearbeitet. Hier wurde die eine Seite der doppelten Gratleiste eingeführt. Die Sockelleiste hatte dann ebenfalls zwei Gratnuten ( hier jetzt wie üblich quer zur Faser) und wurde von oben auf die andere Seite der doppelten Gratleiste aufgeschoben. Alles komplett ohne Leim.
Ok, für leimlose Verbindungen ergibt es Sinn.
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
540
Ort
Aachen
Vielleicht macht es auch Sinn, sich die Messer aus Frankreich passend zu schleifen oder zu fräsen (lassen). Natürlich nicht mit hochoffizieller Rechnung, vielleicht kennst Du einen Metallbearbeitungsbetrieb, der das mit Gegenleistung macht. Ich mache grad ein Eichenbrett mit Profil und schwarzer Beize und Lack für Trophäen des Metallers, dafür habe ich den Maschinentisch und Niederhalter von der LaLo aus dem Schnäppchenbereich hier bearbeitet bekommen
 
Oben Unten