Als Amateur kann ich gerne von meinen Erfahrungen berichten: Ich hab bestimmt 80% PLA Steine, die wunderbar funktionieren. Wenn du allerdings ordentlich dagegen anarbeitest, kann PLA sich bewegen (das haben ja auch schon andere berichtet). In dem Falle musst du die Größe optimieren, oder das Material variieren. Ich habe in dem Fall gute Erfahrungen mit PETG gemacht, da es die höhere elastische Verformungsfähigkeit hat und bisher auch bei größeren Belastungen sehr gut mit gemacht hat. Wenn du etwas zb für einen Anschlag drucken möchtest, sollte PLA auf jeden Fall ausreichen (und es ist schnell/kostengünstig zu drucken. Gegebenenfalls würde ich ein passendes PLA+ empfehlen). Willst du mehr Sicherheit (Federbrett) oder größere Lasten, wäre vielleicht PETG die bessere Wahl. Falls du ein Multimaterialsystem hast, könntest du einen PLA Stein mit TPU an den Kontaktflächen versehen. Das will ich als nächstes ausprobieren, wenn meine neue Tischkreissäge da ist