Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo,
unter einer klassischen Schubladenführung verstehe ich Lauf-, Streif- und Kippleiste. Bei einer Schubladenblende ist das auch einfach umzusetzen, die Blende kann vorspringen und somit das Hirnholz der Führungsleisten verdecken. Wie aber bei halbverdeckten Zinken ohne Blende? Das...
Moin,
nach und nach werden einige Möbel bei uns erneuert. Unsere Kinder sind nun etwas größer, da sieht man schon das einige Sachen gelitten haben. Daher gibt es nun einen neuen Fernsehschrank.
Das Holz ist Kirschbaum, massiv plus etwas Furnier. Die Fronten sind mit weiß lackiertem Glas...
Hallo zusammen,
ich habe relativ preiswert eine NOS- ELU E40040 (600 mm) Zinkenfräseinrichtung bekommen. In der Anleitung steht, dass man den Fräser für halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken auf 19 mm Tiefe einstellen soll. Der Abstand von der Oberseite der Schablone (Kamm) bis zur Holzoberkante...
Hallo liebe Holzwürmer!
Ich bin beim Bau von einem Unterchrank für meinen Abrichthobel. Dazu möchte ich den Schrnk auch mit Schubladen versehen. Da das Projekt für mich auch als Übung dienen soll, möchte ich die Schubladen nicht einfach nur stumpf verleimen, sondern auch etwas schicker...
Hi, Was sind eure Hilfsmittel um den Grund einer Halbverdeckten Zinkung
herrauszuarbeite unser Lehrer in der Berufsschule sagte immer ein altes
Stück von einem Bandsägeblatt ! Habe aber das Problem das das bei Hartholz zu dick ist und ausbricht , was würdet ihr mir Raten :) dünnes...
Liebes Forum,
ich benutze für meine Verbindungen ein Fräsgerät FD 300 (Zinkenfräsgerät FD300 - www.sautershop.de). Nun will ich damit für eine Schublade halbverdeckte Schwalbenschwanzzinken fräsen. Nach ein paar Proben, bekomme ich das auch einwandfrei hin.
Nun habe ich allerdings das...
Hai mittanand,
inzwischen habe ich meine Frässchablone soweit eingestellt und meinen Kasten fertig gefräst....halbverdeckte Schwalbenschwänze.
Nun gehts so langsam ans zusammenbauen. Die Frage, die ich mir stelle, ist, wie das ganze verleimt wird. Bzw. ob überhaupt ?
Ich stelle mir halt...
Hallo und Guten Abend,
da dies mein erster Beitrag ist und mich nicht nur wegen einer Frage in diesem Forum registriert habe stelle ich mich erst mal kurz vor,
Mein Name ist Ronald ich bin 35 Jahre alt und komme aus Berlin, ich bin ein Hobbytischler und eigentlich als gelernter Uhrmacher...
Hallo zusammen,
hat sich von euch schon mal jemand an halbverdeckten Zinken auf Gehrung versucht?
das Gehrungsstück muss ja länger sein als die Schwalben, aber wie die Schwalben absetzen?
für Tipps wäre ich dankbar
Gruß Peter
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.