gartentisch

  1. Teakholztisch nach 4 Monaten mit Rissen in der Tischplatte

    Wir haben im vergangenen Winter einen Tisch mit einer Tischplatte aus recyceltem Teakholz gekauft (Modell BOSTON, Format 180x90 cm) und diesen bis zum Frühjahr warm und trocken im Haus gelagert. Seit April 2025 steht der Tisch bei uns auf der Terrasse und gefällt uns durch seinen rustikalen Look...
  2. Gartentisch: Welches Holz für Unterkonstruktion / Welche Farbe

    Hallo zusammen, ich möchte einen Gartentisch bauen und bin gerade bei der Holzauswahl für die Unterkonstruktion. Der Tisch steht im Sommer unter einem Pavillon und ist im Winter abgedeckt. Wird also nicht regennass... Das Holz soll weiß gestrichen werden. 1. Welches Holz würdet Ihr...
  3. Gartentisch

    Hallo zusammen, wenn ich es in den nächsten Monaten schaffe, mal wieder meine Werkstatt zu besuchen, möchte ich endlich mal das Thema Gartentisch angehen. Der Gartentisch soll ein Geschenk sein. Gedanklich ist der Tisch irgendwie schon fertig, ich bin mir aber mit so ein paar Dingen noch nicht...
  4. Was lange währt: Gartentisch wieder nutzbar gemacht

    Hallo, im Jahr 2017 hatte ich Euch meinen zerfallenden Gartentisch vorgestellt und erst in diesem Jahr hab Ichs dann umgesetzt. Zarge und Platte hatten sich fast vollständig aufgelöst. Im Winter, völlig durchnässt habe ich ihn in Einzelteilen in den Keller geholt und nach dem Durchtrocknen dann...
  5. Konstruktionsfragen für Massivholz-Gartentisch

    Hallo, da ich nach zwei Indoor-Tischbauten überlege, mir ein- oder zwei Gartentische aus Massivholz zu bauen, stellen sich mir folgende konstruktionstechnische Ideen/Fragen: Abmeasungen 150cm lang, 80-90cm breit, Höhe Vermutlich um die 70-75cm. Standort Weitgehend regengeschützt auf...
  6. Gartentisch: Gestell selbstgabaut, wackelt in Längsrichtung - Ideen zur Behebung / Verbesserungsvorschläge

    Hallo zusammen, halb Projektvorstellung, halb Frage. Es geht um folgenden Gartentisch, unten weitere Bilder: Dieser wackelt in Längsrichtung, während er sich in Querrichtung keinen mm bewegt. Hier ein paar Details: - Die Platte (100 x 200 cm) war ohne Gestellt schon vorhanden und hat einen...
  7. Frage zur Konstruktion der Zarge eines Gartentischs

    Hallo, ich möchte einen alten Gartentisch aus Eiche wieder herrichten und, soweit möglich, das Holz wieder verwenden. Auf dem Foto ist die Skizze einer Ecke der Zarge aufgezeichnet. Die Tischbeine (70x70) sind oben um 20mm abgesetzt, um die Zarge aufnehmen zu können. Deren Bretter (30x95) laufen...
  8. Gartentisch Teak mit klassischen Holzverbindungen

    Hat jemand eine Tipp oder kennt sogar einen Schreiner oder kann es selbst? Einen hochwertigen reinen Gartentisch aus Teak zu bauen. Langlebig soll er sein ohne Verzug und möglichst ohne Metallverbindungen. Wir haben einen alten Garpa Tisch der nach ca 20 Jahren bei voller Witterung immer noch...
  9. Gartentisch/Terrassentisch aus Hartholzdielen nachbauen - Wer hilft beim Konstruieren?

    Hallo liebes Forum, ich möchte meiner deutlich besseren Hälfte eine Freude bereiten und für die neue Terrasse einen hübschen Tisch zaubern. Sie hat mir bereits eine (unbezahlbare) Vorlage gezeigt, die ich nun gerne mehr oder weniger kopieren möchte. Das Material: Hartholz-Kanthölzer (45x70mm)...
  10. Terrassentisch aus alten Gerüstbohlen mit Kufenbeinen

    Hallo, ich würde gerne einen Tisch für die (überdachte) Terrasse bauen. Dazu möchte ich alte Gerüstbohlen oder Maurerläden aufarbeiten und als Beine möchte ich Edelstahlkufen aus Flachstahl. Maße: ca. 3m x 1m (jeweils +/- 10cm). Die Boheln werden irgendwas um die 3m Länge, 25-30cm Breite und...
  11. Gartentisch mit Metallfüßen

    Hallo zusammen, ich möchte aus den beiden Gussfüßen im Bild einen Gartentisch bauen. 300-320*90cm (darf auch leicht variieren). Der Tisch soll im Sommer voll bewittert draußen stehen und in den Wintermonaten unters Vordach ins Trockene - zumindest die Platte. Alternativ kann ich das auch...
  12. Oberflächenbehandlung Gartentisch

    Hallo zusammen, Wir haben letztes Jahr den Gartentisch geschenkt bekommen. Über das genaue Holz habe ich keine Ahnung, ist aber du kennst gebeizt. Der Tisch steht schon geschützt draußen. Ich möchte ihm nun eine neue und schützende Oberfläche spendieren. Geschliffen habe ich ihn schon. Was...
  13. Tischkufen versteifung ..mal wieder.

    Hallo zusammen, Ich bin Jupp, neu im Forum und habe bisher nur viel still gelesen. Das ein oder andere aber doch ein bisschen spät entdeckt. Leider bin ich (etwas getrieben vom Preisdruck meiner Freundin, der wahrscheinlich auch ein Plastiktisch im Garten gereicht hätte) dem gängigen Fehler...
  14. Gartentisch Holzdimensionen

    Hallo zusammen, zu einer Gartentisch Konstruktion habe ich ein paar Fragen. Diese Konstruktion soll als Vorbild dienen - in der Optik nicht ganz so geschwungen. Falls der Link mal Verloren gehen sollte: Von der Seite gesehen bilden die Beine ein X, darüber ein Kantholz. Das ganze auf beiden...
  15. Lärchenholz ölen => ungeschliffen OK => geschliffen zu dunkel

    Hallo zusammen, ich möchte für einen Gartentisch eine Tischplatte aus Lärchen Glattkantbrettern zusammenbauen und diese auch ölen. Im Moment bin ich hier in der "Versuchsphase" an übrig gebliebenen Restholzstücken. Ich verwende das Osmo Lärchen-Öl, welches wohl pigmentiert ist (Aufschrift auf...
  16. Gartentisch aus Eiche

    Servus Zusammen, wir haben noch ein paar alte Eichenbretter im Schuppen liegen, aus denen wir gerne einen Gartentisch bauen würden. Gartentisch soll 3m Lang und 1m Breit aus mehreren zusammengeschraubten Bretten gebaut werden. Gartentisch steht unter einem Glasdach. Unterschiedliche Längen...
  17. Gartentisch Aufbereitung

    Hallo zusammen, auch wenn sich der Frühling noch nicht dauerhaft sonnig zeigt, habe ich mich daran gemacht einen alten Gartentisch abzuschleifen und würde diesen gerne mit Teak Pigmentierer Holzschutzlasur einlassen, damit er zur Lounge passt und etwas Schutz bekommt. Der Tisch steht im Sommer...
  18. Gartentisch Lärche Verschraubung

    Hallo, ich plane im April einen Gartentisch inklusive Bänke aus Lärche zu bauen. 220cm x 94,5cm Modell sieht wie folgt aus: Das Holz habe ich bereits bei einem lokalen Sägewerk in Auftrag gegeben. Die Beine werden mit den Tischzargen über Eichen-Dübel verbunden und zusätzlich mit Hilfe von...
  19. teluke

    Was soll das schon wieder sein?

    Ist natürlich nur der Anfang des Projektes. Das kommt zum Schluss an das Werk
  20. Gartentisch aus Eichenbohlen

    Hallo zusammen, ich würde mir gerne einen Gartentisch aus Eichenbohlen bauen. Die Tischplatte sollte ca. 200cm x 90cm groß werden, wobei die "Platte" aus 3 Bohlen, je ca. 30cm besteht. Zwischen den Bohlen habe ich einen Abstand von ca. 1cm eingeplant, damit das Holz etwas arbeiten kann. Die...
Oben Unten