Suchergebnisse

  1. Dachkasten für Gartensauna

    Hallo Allerseits, für meine im Aufbau befindliche Gartensauna mit Pultdach/Neigung 3Grad suche ich noch nach konstruktiven Tips für den "Dachkasten", damit meine ich den Abschluß der Sparrernköpfe und unterhalb des Dachüberstandes. Die Dachhaut ist aus Nut-Federbrettern/Rauspund ausgeführt...
  2. Boden - Deckel Schalung schützen vor Nagern

    Hallo Allerseits. Bei einer Holzfassade aus vertikaler Boden-Deckel-Schalung und demenstprechend horizontaler Unterlattung frage ich mich gerade, wie ich unten die Spalte schütze vor dem Eindringen von Mäusen und Co. Gibts da eine gute Technik? Danke!
  3. Wandaufbau Saunahaus (Außenbereich) diffusionsoffen?

    Hallo Allerseits, für mein Saunahaus in Holzständerbauweise, 120mm Dicke der Holzständer im Garten habe ich mir folgenden Wandaufbau überlegt, von außen nach Innen. -Vertikale Stülpschalung aus Douglasiebrettern -Horizontale Unterkonstruktion aus Fi/Ta Latten) -Holzfaserplatte Steico...
  4. Außensauna mit Haus verbinden oder nicht

    Hallo Allerseits. Ich baue gerade ein kleines Sauna-Außenhaus neben dem Wohnhaus auf einer schon bestehenden Bodenplatte. Die Bodenplatte ist kein komplettes Rechteck, ein Teil des Wohnhauses ragt in die Bodenplatte hinein, so daß diese Ecke ein wenig schwieriger auszuführen ist. Aber das...
  5. Holzschutz Saunahaus

    Hallo Allerseits, ich habe mir überlegt, bei meinem kleinen Garten-Saunahaus nur die äußerste Holzschicht zu behandeln, also alles was nicht direkt bewittert wird, bleibt natur. Also auch nicht das Ständerwerk, die Sparren und die Dachhaut. Oder ist das eine blöde Idee und besser alles...
  6. Holzsorte für Dachhaut Saunahaus

    Hallo Allerseits, für ein kleines Saunahaus im Garten ca. 2.5x3.50m brauche ich noch eine Empfehlung für die Holzsorte der Dachhaut. Auf die Dachhaut kommt eine EPDM Folie für Dachbegrünung. Es ist kein Sichtbereich. Ich denke es gibt folgende Alternativen Holzbretter sägerau 24x oder 30x 145...
  7. Ständerwerk für Gartensauna behandeln/Holzschutz?

    Hallo! Der Bau meiner Gartensauna wird sich eine Weile hinziehen, da ich recht wenig Zeit am Stück haben werde die nächste Zeit. So wird das Ständerwerk bis Dach / Verkleidung zum Wetterschutz dran ist den ein oder anderen kräftigen Regenschauer abbekommen. Ich rechne schon so mit ca. 3 Monaten...
  8. Holzqualität vom Holzhändler - was ist noch akzeptabel?

    Hallo liebe Mitforisten! ich habe Holz vom Holzhändler gekauft. 12x12 und 12x8 KVH in Qualität "NSi techn. getrocknet C24" Manche der Hölzer sind dunkel-fleckig an der Oberfläche (Schimmel?) - viele haben Risse, die deutlich mehr als 50% des Querschnitts haben, siehe Bilder Ist sowas "normal"...
  9. (Pultdach) Kerve in Sparren ab welchem Winkel

    Hallo Allerseits, ich habe Sparren 80x160 die auf einer Pfette 120x120 aufliegen. auf den Sparren liegt ein extensiv zu begrünendendes Pultdach mit einem Winkel von 5°. Brauche ich für einen solch flachen Winkel eine Kerve/gerade Auflage für die Sparren, oder ist das nur für größere Winkel...
  10. Lärche als Balkonbekleidung degradiert schnell

    Hallo! vor 2 Jahren habe ich meine Balkonbekleindung ausgetauscht, war lasiert Fi/Ta, bestimmt 20 Jahre alt. Ich habe sibierische Lärche genommen. vor dem Einbau 3x mit Lärchenöl eingelassen, mit Abstandhaltern und Edelstahlschrauben in Stahlrahmen verschraubt. Leider sieht es nach dem 2 Winter...
  11. Gute Farbe für Fenster im Außenbereich gesucht

    Ich habe hier zwei Holzfenster, die vor drei Jahren abgeschliffen und gestrichen wurden und nun schon wieder fällig sind. Da sie hinter einem Gitter montiert sind, möchte ich eine Farbe haben, die möglichst lange hält. Die letzte Farbe war was "Öko"-artiges ohne Lösemittel, biozid usf. Das ist...
  12. Ständerwerk Gartenhaus, ein paar Fragen

    Hallo Allerseits, ich mag ein kleines Gartenhaus für eine Sauna ca. 2x3,5m bauen auf einem bewehrten Streifenfundament und Bodenplatte, die schon letztes Jahr gebaut wurden. Für die Querschnitte habe ich mir folgendes überlegt. Die "Streifen" sind ca. 17cm breit und 15cm hoch 1.) In das...
  13. Dachrinne montieren, Halter in Hirnholz schrauben?

    Hallo Allerseits, ich habe eine weitere (wahrscheinlich recht dumme) Frage. Ich möchte an meinem Schuppen hinter der Kiesfangleiste eine Dachrinne montieren. Das wollte ich gerade machen, dabei fällt mir beim Ansetzen das Akkuschraubers in, daß man die Dachrinnenhalter vielleicht nichts ins...
  14. Anfängerfrage Dreieckleisten herstellen

    Hallo Allerseits! Blöde Frage - wie kann ich denn (z.B. mit der Tischkreissäge) sicher ohne mir die Finger abzuschneiden, Dreieckleisten, sagen wir 1m lang, 15mm Kantenlänge, 45° Winkel schneiden? Danke für die Tips
  15. Befestigung Kiesfangleiste Alu an EPDM Folie zur Dachentwässerung Gründach

    Hallo! Ich möchte eine Kiesfangleiste aus Aluminium am Rand meines EPDM Daches (wird ein Gründach) befestigen. Eigentlich wollte ich "Anschlußkleber" https://www.hanse-syntec.de/products/epdm-anschlusskleber-flex-290-ml-kartusche verwenden - beim Händler hat man mir den für meine Anwendung...
  16. Dachaufbau für kleinen Schuppen

    Hallo Allerseits, Für einen kleinen Schuppen 2,5x4m, Schrägdach, 8° überlege ich mir noch einen Dachaufbau. Was ist besser, OSB 25mm oder Rauspund (ggf mit Nut- und Feder, auf dem Dach verleimt?) Darauf soll dann eine EPDM Membran und ein wenig Granulat (5cm) für ein extensives Gründach. Für...
  17. H-Pfostenträger richtig montieren

    Hallo Allerseits! Baue mir gerade einen kleinen Unterstand im Garten. Jetzt frage ich mich, ob ich vielleicht einen groben Fehler gemacht habe. Muß der Pfosten direkt und ohne Spalt am Querblech aufliegen? So wie ich es montiert habe, ist die Last ja auf ein wenig Reibung und Scherung auf...
  18. Hilfe - Bit steckt im Akkuschrauber fest (Fein ASCM18)

    Neuer Akkuschrauber, die erste Schraube mit Tx20 Bit eingedreht, wenig Drehmoment, im 1. Gang, jetzt bekomme ich den Bit nicht mehr raus. Ordentlicher Bit, ordentliche Maschine. Jemand eine Idee? Gibts bei der Maschine einen Trick? Wie bekomme ich den Bit wieder raus? Fehlbedienung? Grüße...
  19. Rispenband bei Unterstand

    Hallo Allerseits, ich baue mir gerade einen kleinen Unterstand ca. 4,5*3,5m aus KVH. Wenn ich auf die Sparren OSB3 Platten 25mm verschraube, kann ich vermutlich auf ein Windrispenband verzichten. Wie schauts denn aus, wenn ich Rauspund als Dachfläche verwende (ist vermutlich haltbarer im...
  20. Leim-Boy eingetrocknet (D3 Leim)

    Hallo Allerseits! Mein Leimboy https://www.tischlereicenter.eu/werkzeug/leimzubeboer/leim-boy.html ist leider eingetrocknet. Leider mit wasserunlöslichem D3 Leim. Hat hier jemand einen guten Tip, oder muß ich den entsorgen und neu kaufen? Danke und Gruß Stephan
Oben Unten