Suchergebnisse

  1. Passende Löcher für Topfbänder.

    Hi, ich hätte mal ne kurze Frage zu Topfbändern und deren Montage. Ich habe die Varianten ohne Schrauben an der Tür, also diese Klickdeckel. Konkret möchte ich Ikea Faktum Türen ersetzen. Die Türen hab ich fertig, es geht um die Bohrungen für die Topfbänder. Ich habe mit Bündigfräser und einer...
  2. Kantenfräse Makita RT0700C nicht zentriert?

    Hallo, der Titel ist vielleicht irreführend aber trifft das Problem ganz gut. Ich habe besagte Fräse und ein "Problem" mit dem starren Kantenmodul. Das Modul hat ja eine runde Grundplatte. Dadurch kann man die Fräse in praktisch jeder Position an einen Anschlag führen. Dooferweise ist es aber...
  3. Problem mit Guhdo Spannzangenfutter

    Hallo, ich hab da ein doofes Problem mit einem Guhdo Spannzangenfutter. Ich benutze das Futter festgeschraubt auf einer Elu Mof 11 im Frästisch. Soweit alles gut, Funktion grundsätzlich einwandfrei. Doof wirds erst, wenn ich den Fräser wechseln möchte. Der geht einfach nicht vernünftig...
  4. Dimensionierung Leimbinder

    Hallo. Hätte unerfahrenerweise mal ne Frage. Ich plane für den Modellbaubereich eine hochklappbare 1,4m x 4,8m große Platte. Also robuste Scharniere an einer langen Konstruktion an der Wand, 1,4m tiefe Platte oben an die Wand klappbar. (Andersrum würde das auch einen wahnsinnig hohen Raum...
  5. Wofür sind diese Fräser?

    Hallo, bei mir haben sich in den letzten Jahren auch ein paar Fräser angesammelt bei denen ich nicht so wirklich sicher bin, ob ich die verwenden kann/sollte, bzw. wozu die vielleicht speziell gedacht sind. Die Fräser haben 8mm Schaft und einen relativ großen Durchmesser. Der Kopf ist wohl...
  6. Mein neuer Spontankauf

    Hallo, da wir hier ja im Offtopic Bereich unterwegs sind bin ich mal so frei, und berichte mal von meinem heutigen Spontankauf. Ich schaue alle paar Wochen mal bei Ebay Kleinanzeigen rein und gucke, was mir die Suchbegriffe Elu, Metabo, Festool, HC 260, Oberfräse, Bandschleifer und...
  7. Eigenbau Tellerschleifer - Durchmesser, Drehzahl

    Hallo. Bis zuletzt habe ich einen Tellerschleifer mit 160mm Durchmesser genutzt. Den konnte ich als Option auf einer kleinen Tischkreissäge nutzen. Da der Belag kürzlich den Geist aufgegeben hat, und 160mm oft zu wenig sind habe ich mich ein wenig umgesehen und beschlossen einen Schleifer...
  8. Frästischanschlag abrichten?

    Hallo. Bei meinem selbst gebauten Frästisch war ich bei der Endmontage des Anschlags etwas sehr ehrgeizig und habe versucht, alle Teile gleichzeitig mit Flachdübeln und Leim zusammenzusetzen. Inklusive Absaugkasten und Winkeln waren das dann 7 Bauteile und 18 Flachdübel. Für den ersten...
  9. Nach Frästischbau völlig gefrustet... (Elu Reparatur?)

    Hi. Erstmal ein guten neues Jahr. Nachdem ich letze Woche meinen Frästisch gebaut habe ist eben der Supergau passiert. Keine Angst, mir gehts gut :o Was konkret passiert ist: Nachdem ich heute endlich die letzte fehlende Befestigungsschelle für den Motor im Fräslift besorgt hab, den...
  10. Fräser mit Gewindeaufnahme

    Hallo. Da die "gute" alte Westfalia die ich übergangsweise in einen Frästisch bauen wollte bei genauerer Betrachtung tatsächlich mehrere mm Spiel in den Führungen hat hab ich mich auf die Suche nach Ersatz gemacht. Jetzt bin ich im Gespräch wegen einer ELU MOF131 mit 1300 Watt. Problem...
  11. Werkzeug für kleine Hände?

    Hi. Nur mal ein Hinweis. Vielleicht hat ja Jemand besonders kleine Hände oder sucht Handwerkzeuge, die sich auch unter räumlich massivst eingeschränkten Bedingungen einsetzen lassen ;) Schaut mal hier Grüße, T.
  12. Bandsägeblätter gerissen

    Hallo. Mal wieder eine technische Frage. Ich habe seit ein paar Monaten eine ältere kleine Metabo Bandsäge mit drei 16cm Rollen und 1810mm Bandlänge. Bänder waren keine dabei. Ich habe deshalb testweise drei Bänder in folgenden Maßen erworben: 1810x15x0,45x6 mm 1810x10x0,45x6 mm 1810x 6...
  13. Sägeblatt mit flachem Zahn?

    Hallo. Ich habe eben mal getestet ob ich Fingerzingken auf der TKS hinbekomme. Prinzipiell hat das ganz gut funktioniert. Dooferweise schneidet das Wechselzahlblatt aber die Nuten nicht eben. Gibts da ein passendes Blatt zu? Hier mal ein Bild der Verbindung an einem Reststück Ikearegal...
  14. Gussmaschine auf Rollen?

    Hallo. Ich hätte gerne mal eine Machbarkeitseinschätzung. Vielleicht von den anderen Eisenschweinbesitzern. Um meine Bäuerle Säge ein wenig Rangieren zu können hatte ich an eine Konstruktion mit Schwerlastrollen gedacht. Das Ding steht jetzt in der Garage, ich bin aber plötzlich nicht...
  15. Führung alte TKS

    Hallo. Da einige von euch ja auch mit alten Kreissägen von Ulmia, Frommia, Bäuerle und Co. unterwegs sind hätte ich eine Frage bezüglich der Führung in der Maschinentischnut. Konkret geht es bei meiner Bäuerle um die Führung in einer "Schwalbenschwanznut" in folgender Art: Bild...
  16. Sägeblatt festschrauben

    Hallo. Ein bisschen doof komm ich mir bei der Frage schon vor. Wie bekomm ich das Sägeblatt an einer alten Kreissäge fest? Konkret geht's um eine alte Bäuerle. Das alte Sägeblatt hab ich beim Los- und festchrauben mit einem Bucheklotz verkeilt. So hat das auch der Vorbesitzer gemacht...
  17. Sägeblattempfehlung

    Hallo. Nachdem die alte Lutz mit Wackelanschlag in die ewigen Sägenjagdgründe übergegangen ist, ist mir eine alte Bäuerle in die Finger gefallen. Ein Forenmitglied von hier hat das Ding in ner Mail mal Eisenschwein genannt... das ist so passend, dass es ein Arbeitsname geworden ist...
Oben Unten