Suchergebnisse

  1. Werkzeugwand anbringen

    Ich würde die Arbeitsplatte vorne auch ein paar cm weiter überstehen lassen. Dann kannst du auch noch ein paar Bohrungen einbringen ähnlich dem Festool MFT. Damit hast du wirklich viele möglichkeiten zum Klemmen von Werkstücken.
  2. Bettenbau - Projektvorstellung

    Nein, das ist kein Problem. Habe es eben ohne Hose probiert. Allerdings sind meine Frau und ich auch beide über 185cm groß. Es sind übrigens 12cm
  3. Bettenbau - Projektvorstellung

    Nachdem ich mich jetzt bestimmt 1 1/2 Jahre mit der Planung des Baus eine neues Bettes "herumgeplagt" hatte und seit Januar immer wieder dran gearbeitet habe, steht es jetzt... Mein neues Bett ist aufgebaut. Es fehlt zwar noch das Kopfteil, aber das kommt noch später, es ist auch fast fertig...
  4. lohnt sich kleine Treppenfertigung?

    Sorry... wahrscheinlich setzte ich mich jetzt in die Nesseln mit meinem Beitrag, aber ich kann nicht ertragen zu sehen, wie naiv der ein oder andere an Geschäftsideen herangeht. Alleine die Ausgangsfrage zeigt mir, dass du keinerlei Überlebenschance haben wirst. Als erstes mal musst du dir...
  5. Gehrungen zubekommen

    Ja klar... Das muss schon verleimt werden, hoffe es klappt jetzt im zweiten Anlauf....
  6. Lochplatte MFT Festool kopieren (Benchdogseinsatz)

    Warum in aller Welt brauchst du zum Holzarbeiten Löcher mit Toleranzen von < 0,1mm???? Ich bin sicher, dass selbst Multiplex, MDF oder Spanplatte mehr arbeitet als diese 0,1mm...
  7. Gehrungen zubekommen

    Entwarnung.... Ich bin erst heute dazu gekommen die Klebebänder abzunehmen und die Teile mal grob zu schleifen und das ganze sieht viel besser aus als befürchtet. Auf allen langen Seiten sehen die Gehrungen gut bis sehr gut aus, komischerweise waren aber drei der acht kurzen Gehrungen...
  8. Stuhl/Sessel bauen

    Ich würde auch an deiner Stelle erstmal ein weniger herausforderndes Modell probieren. Mach doch mal einen Kurs. In der Kurzwerkstatt Freiburg gibt es z.B. einen Kurs, in dem man einen Stuhl baut. Da lernst du bestimmt die Grundlagen und kannst dann besser beurteilen, wie du dein Traummodell...
  9. Gehrungen zubekommen

    Ich habe für mein Bett zwei Kopfteile hergestellt, auf allen Seiten mit Gehrungen versehen sind (siehe Zeichnung im Anhang). Bei der Menge der Gehrungen war es ja voraus zu sehen, dass nicht alle Gehrungen 100%ig perfekt geschlossen sind. Vielleicht wäre es besser gewesen, das auch nicht auf...
  10. Holz-Gerätehäuser

    Ich habe mir auch so ein Häuschen demletzt gekauft. Ähnlich wie deines. Ich habe es mir aber aufbauen lassen, der Teufel steckt im Detail und ich glaube beim selber machen ist man ein paar Tage beschäftigt. So war es bei dem Nachbarn. Die Profis hatten das in 6h stehen, die mussten sich aber...
  11. Blumenkästen selber bauen

    Hallo Mario, ich würde das auch so bauen, wie du gezeichnet hast. Das kann man dann auch einfach so verschrauben. Teichfolie rantackern und gut ist... Ach so... und ich würde oben noch einen kleinen SIms machen, am besten aus auf Gehrung geschnittenen Brettern, ich glaube das würde das...
  12. Erfahrungen mit Blum Movento

    Korrigiere mich... ich musste noch eine Schublade bauen und hoffe jetzt bei Modell drei die Zeichnungen wirklich zu verstehen... Es ist wie immer, wenn man genau hinschaut ist es ganz einfach... Der Innenschubkasten muss 10mm kürzer sein als die Länge der Beschläge... Wie ich darauf kam...
  13. Frontauszug/ Blum Movento/ Befestigung Front

    Ich verstehe die Frage leider nicht ganz. Willst du damit sagen, dass die Schubladenfront nicht auf der Innenschublade aufliegt??? Normalerweise machst du das so: 1) Als erstes bohrst du zwei Löcher von innen durch die Innenschublade und senkst die schön an, dass die Schraube später nicht...
  14. Erfahrungen mit Blum Movento

    Die werden sicherlich passen. Ich habe erst eine Schublade bauen müssen, damit ich die Dinger wirklich verstanden habe... Komplexe Teile... :-(
  15. Erfahrungen mit Blum Movento

    Dann kannst du sogar die 380er Beschläge nehmen. Denn die Korpustiefe muss dann Nennlänge plus 3mm betragen, also 383m. Grüße Dusi
  16. Erfahrungen mit Blum Movento

    Bei einem Innenschubkasten brauchst du eine Korpuslänge von 550mm plus 3mm plus 4mm (wenn Tip On) plus Materialstärke Front. Wenn die Front also nicht dicker als 27mm ist, sollte das klappen.
  17. Erfahrungen mit Blum Movento

    Ich glaube ohne genuteten Boden macht das keinen wirklichen Sinn. Dann sieht man ja die recht hässlichen Beschläge, wenn man die Schublade öffnet. Aber ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es prinzipiell nicht gehen würde.
  18. Erfahrungen mit Blum Movento

    Sorry, aber was ist ein gebrauchter Häfele???
  19. Erfahrungen mit Blum Movento

    Hallo Ki1968 was mache ich dann bei 19mm Fronten? Mich auf die die Verstellung verlassen oder einfach 1mm tiefer bohren?
  20. Erfahrungen mit Blum Movento

    Sorry... zu blind... das ist natürlich richtig. Bleibt nur noch offen, wie tief die Schiene im Korpus angebracht werden muss.
Oben Unten