Blumenkästen selber bauen

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Hallo und guten Abend,
da wir letztes Jahr unseren Innenhof neu gepflastert und alle Wände gestrichen haben, hätten meine Frau und ich gerne auch ein paar schöne Blumenkästen. Kurzer Hand habe ich mich bereit erklärt, diese in Eigenleistung herzustellen - naturlich aus Holz.

Habe folgende Vorlage im Netz gefunden. Könnt ihr mir einen Tipp zum Bau geben, damit die Kästen annähernd so aussehen könnten. Mich interessiert nur der schematische Aufbau, keine Maße oder so. Als Holz würde ich gerne Douglasie verwenden, aber auch da bin ich offen.

Für andere Vorschläge bin ich auch offen.
 

Anhänge

  • massaranduba-pflanzkasten-blumenkasten.400x400.gif
    massaranduba-pflanzkasten-blumenkasten.400x400.gif
    104,8 KB · Aufrufe: 210

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.744
Ort
Südniedersachsen
Hallo Mario,

das Foto zeigt ja nicht alles. Ich habe mal ein wenig probiert, wie das wohl konstruiert sein könnte. Damit es so aussieht, bin ich auf folgenden Ansatz gekommen (siehe Foto).

Du benötigst für die Ecken ein gewisses Profil. Das kann man sich am besten mit der Oberfräse, besser noch mit Frästisch komplett erstellen oder aus (eventuell gekauften Fertig-) Profilen zusammensetzen. Oder Du nimmst entsprechend zweimal 45 Grad gewinkelte Metallwinkel.

Auf dieses Profil oder die Metallwinkel werden dann von innen die Planken und der Eckstab verschraubt.

Mehr kann ich dazu leider nicht bieten...

Einfacher wird es natürlich, wenn der Stab in der Ecke fehlen dürfte. Dann in den Ecken jeweils ein Dreikant oder Vierkant, da dran von hinten die Planken.

Auf jeden Fall einen fertigen Einsatz verwenden oder Teichfolie antackern, damit die Erde nicht in Kontakt mit dem Holz kommt.

Herzliche Grüße
Rainer
 

Anhänge

  • Eckverbindung.jpg
    Eckverbindung.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 52

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Muss das in den Ecken wirklich ganz genau so aussehen? Oder reicht es nicht, einfach Vierkanthölzer in die Ecken und die Dielen aufschrauben?

Vielleicht findest du ja auch Innenkübel, in die gepflanzt wird und du baust nur eine Verkleidung. Ein Übertopf sozusagen. Dann sparst du dir die Bastelei mit Teichfolie.
 

Pendejo

ww-robinie
Registriert
29. Mai 2012
Beiträge
652
Hallo

Ich habe mittlerweile 4 Hochbeete für die Terasse gebaut und ausserdem zwei kleine Kübel aus Holz. Ich habe dafür Douglasiedielen verwendet. In die Ecken kam bei mir ein Kantholz aus Douglasie, worauf dann die Dielen (auf Gehrung) verschraubt sind. Damit das Holz keinen Erdkontakt hat, habe ich mir auf die Innenseite eine Teichfolie getackert. Langzeiterfahrungen fehlen noch, da ich das erste erst seit 3 Jahren stehen habe, sieht aber immer noch sehr gut aus. Habe ausserdem oben einen Sims gemacht. Das ist einerseits praktisch um was darauf abstellen zu können, ausserdem schützt sie die Holzwand darunter vor Feuchtigkeit. Wenn du mehr Details möchstest, melde dich einfach.

Achja, damit das Holz auch nicht auf dem Boden aufliegt und gammelt, habe ich Löcher in die Pfosten gebohrt und eine Gewindestange, Mutter und grosse Unterlagsscheibe reingemacht. So kann ich die in der Höhe justieren und das Holz kann abtrocknen.
 

Mich985

ww-ulme
Registriert
30. Dezember 2007
Beiträge
190
Ort
Frankfurt
Moin Mario,

ich habe mal für einen Kunden ohne Ende Kübel gebaut, die mit einer Ecke
aus 60/60 x 3mm Alu (siehe Zeichnung) gefertigt wurde. Die Umrandung oben wurde dann aus dem gleichen Material gemacht.

Sahen ganz schick aus. Leider finde ich kein Foto davon.

Gruß der Micha
 

Anhänge

  • Ecke Kübel.pdf
    16,9 KB · Aufrufe: 105

mariotwo

ww-eiche
Registriert
13. August 2013
Beiträge
373
Ort
Vettweiß, Düren
Erstmal herzlichen Dank für Eure Vorschläge.

Habe auch selber mal überlegt und bin auf diesen Aufbau gekommen. Was meint Ihr dazu? Sollte doch möglich sein, oder? Die Maße sind noch frei verhandelbar....
 

Anhänge

  • Ecke Blumenkasten.JPG
    Ecke Blumenkasten.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 62

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Hallo Mario,

ich würde das auch so bauen, wie du gezeichnet hast. Das kann man dann auch einfach so verschrauben. Teichfolie rantackern und gut ist...

Ach so... und ich würde oben noch einen kleinen SIms machen, am besten aus auf Gehrung geschnittenen Brettern, ich glaube das würde das noch verschönern und man sieht die Folie nicht mehr.
 
Oben Unten