Suchergebnisse

  1. Hochglanz im Eigenbau

    Liebes Forum, ich beginne gerade damit, ein neues Projekt zu planen. Es soll ein Lowboard werden. Meine Frau steht leider auf weiß und Hochglanz. Nun frage ich mich, wie bekomme am besten die Schränke in weiß hochglanz hin... Selber lackieren geht gar nicht, das ist klar. Ich sehe zwei...
  2. Küchenarbeitsplatte aus Massivholz behandeln

    Schau mal in diesem Threat nach: https://www.woodworker.de/forum/oberflaechenbehandlung-t78004.html da steht ziemlich alles drin...
  3. Misserfolge

    Ich glaube, das allermeiste ist hier schon gesagt worden. Vielleicht ein Punkt, der mir geholfen hat bzw. umgekehrt, wenn ich mich nicht dran halte, merke ich immer wieder wie es in die Hose geht: Mache dir einen ordentlichen Plan vorher. Es rentiert sich das ganze auch z.B. mit Sketchup...
  4. Wie macht man solche Schreibtischbeine?

    Ich glaube aber dass man mit der auf Gehring geschnittenen Arbeitsplatte nicht viel Spass hat. Würde das beim Nachbauen anders machen.
  5. Welches Holz passt zu geölter Eiche?

    Ich würde zu der Eiche kein weiteres Holz mischen. Also entweder bleibst du in Eiche oder mischt dazu ein weißes Möbelstück. das finde ich immer sehr edel. Alternativ maximal wäre noch ein dunkles Holz, z.B. Nussbaum. Aber aufgrund der deutlichen Maserung der Eiche finde ich das auch nicht...
  6. Kaufberatung: Fräser für Oberfräse

    Ich habe mir auch den ENT Satz gekauft und bin damit auch ganz zufrieden. Allerdings habe ich bemerkt, dass ich wahrscheinlich nur 3 oder 4 Fräser wirklich benutzt habe. Deswegen kaufe ich mir jetzt die Fräser einzeilen bei Dieter Schmid (Schaftfräser für die Holzbearbeitung). Die sind...
  7. Mdf

    Für Schubladen verwende ich immer Multiplex. Das ist recht neutral und lässt sich gut verarbeiten.
  8. Ausrisse beim Zinken mit der Oberfräse

    Ich hatte das gleiche Problem bei der Benutzung meiner Frässchablone (Zinkenfräsgerät FD300 - www.sautershop.de) Mit einem Opferbrett lässt sich das Problem 100%ig vermeiden, Problem ist evtl. nur, dass die Schrauben der Spannvorrichtung nicht lang genug sind um 3 Bretter einzuspannen. Ich...
  9. Welches Material soll ich nehmen für mein neues Projekt?

    Es soll deckend lackiert werden. Rohes MDF fände ich auch hässlich. Hat jemand noch einen konkreten Vorschlag für die Art der Lackierung?
  10. Welches Material soll ich nehmen für mein neues Projekt?

    Was ist hier los... noch nie habe ich im Forum hier keine Antwort innerhalb von 24h erhalten... es sind noch 20min Zeit... :-))
  11. Welches Material soll ich nehmen für mein neues Projekt?

    Liebes Forum, ich plane den Bau einer Küchenanrichte, so wie in der angehängten SKetchup Zeichnung beschrieben. Jetzt überlege ich noch, welche Materialien ich nehme. Das dunkle soll Eiche Leimholz werden in 19mm. Die Arbeitsplatte oben werde ich aufdoppeln. Die Schubkästen werde ich...
  12. extra Regal in der Küche

    Ich glaube nicht, dass eine Befestigung rein an dem Hängeschrank ausreichend sein wird. Ich würde eine Befestigung links am Schrank und rechts an dem kleinen Wandteil direkt neben dem Fenster vorschlagen. Wenn du auf keinen Fall in die Wand bohren willst, dann würde ich mal überlegen, ob du...
  13. Lamello Classic X oder eben doch nicht..

    8mm Fräser geht meines Wissens nach nicht direkt mit der deWalt. Hier gab es mal einen Post, wo jemand seine deWalt gepimpt hat, aber das ging soweit ich mich erinnern kann nicht ohne Bearbeitung der Grundplatte.
  14. Lamello Classic X oder eben doch nicht..

    Hier noch ein Argument für die Lamello. Man kann dort einen 8mm Fräser einbauen und dann Clamex Verbinder benutzen, ich ich wirklich genial finde. Das geht auch wohl mit einer Platte und zweimaligen Fräsen, aber komfortabel ist anders.
  15. Bau eines Kleiderschranks - Fragen in der Planungsphase

    Ich werd berichten, wenn ich mal jemanden gefunden habe. Fakt ist aber dass ich bei meinem letzten Projekt nicht ganz zufrieden war mit den Kanten, weil einfach ein bisschen Leim zusehen war. Ob es diese Nullfuge Technik wirklich bringt, werde ich dann beurteilen müssen und ob es den...
  16. Bau eines Kleiderschranks - Fragen in der Planungsphase

    Beim Bekanten gibt es übrigens auch beim Profi unterschiede. schau mal hier: Schugoma - Maschinen zur Holzbearbeitung - Aktuelles: Nullfuge mit Laserkante durch Maschinen von SGM Schugoma® Ich suche auch noch einen Dienstleiter im Rhein Neckar Gebiet der mir Platten zuschneiden und...
  17. Späneabsaugung

    Hallo Feldkoch... noch zwei Beiträge und du kannst PNs schreiben... ab 5 geht das... vielleicht versuchen wir es besser als PN...
  18. Innenflächen ölen? Alternative?

    Für Innenteile eines Schrankes oder Schubladen wird auch immer wieder Schellack empfohlen. Sobald der Alkohol verflogen ist (nach ein paar Minuten) gibt es wohl keinerlei Geruch mehr. Hier ein Video von Heiko Rech: https://www.youtube.com/watch?v=hrJmzE0G3ko Ich habe aber auch schon...
  19. Späneabsaugung

    Handwerkzeuge schließt du am besten an einem Werkstattsauger an. Welche der beste ist, dazu bemühst du am besten die Suche, das wurde schon sehr häufig diskutiert. Der Werkstattsauger ist besser geeignet für Handmaschinen, weil sie einen größeren Druckunterschied erzeugen, Absaugungen dagen...
  20. Bau eines Kleiderschranks - Fragen in der Planungsphase

    Ich habe auch mal zwei Schränke gebaut mit furnierter Spanplatte in Weiß Hochglänzend. Ausrissefreise Sägen war ein Glückspiel... mal klappte es besser mal weniger gut. Würde ich so nicht mehr machen, allerdings habe ich noch nicht alle Spielarten ausprobiert, also z.B. nicht den Trick von...
Oben Unten