Suchergebnisse

  1. Gesplitterte Couchtischplatte reparieren

    Versuche mal die gesplitterte Ecke von Hand in Position zu drücken. Wenn das Ergebnis dann zufriedenstellend ist, würde ich es reparieren. Wenn das nicht gut klappt, dann würde ich ihn zurück geben, dann wirst du auch nach Reparatur kein gutes Ergebnis hinbekommen.
  2. Oberfräse Empfehlung

    Hallo Butcherson ich hätte noch eine OF1010 in gutem Zustand zu verkaufen. Ich kann sie eigentlich nur empfehlen, auch wenn die 1400 von Festool doch ein paar schicke konstruktive Extras aufweist. An Zubehör bekommst du halt mehr oder weniger alles, was das herz begehert bei Festool...
  3. Verbesserung meiner Arbeitsmethoden und/oder Werkzeuge

    Nur eine Vermutung.… hast du das Sägeblatt richtig rum eingebaut?
  4. Verbesserung meiner Arbeitsmethoden und/oder Werkzeuge

    Dir fehlt definitv eine Tischkreissäge oder Handkreissäge mit Schiene. Die Vor- und Nachteile sind hier im Forum tausendfach diskutiert, da wirst du wochenlang lesen können, wenn du danach suchst. Aber du brauchst eine Möglichkeit lange gerade schnitte machen zu können. Ach ja und vergiss...
  5. Bettenbau - Projektvorstellung

    Das Kopfteil steht senkrecht, da ist auch bequem. Zumindest bisher. Der Rahmen ist 12cm breit, das wirkt hier in dem großen Schlafzimmer gut aber in kleineren Räumen könnte das anders sein. Die Lichtschalter müssten in der Tat versetzt werden, aber mich schreckt der Dreck. Man kommt aber an...
  6. Bettenbau - Projektvorstellung

    Ich wollte euch den finalen Stand inkl. Kopfteil nicht vorenthalten.
  7. Empfangstresen Praxis

    ich würde auch die Grundidee der Theke nochmal überarbeiten. Wenn ich das richtig sehe, gibt es ja Laufwege rechts und links von der Theke. Da fühlt man sich in der Theke schnell wie im Zoo... Ich würde eher die Teke auf die rechte oder Linke seite anordnern und die Raumkontur dabei aufgreifen.
  8. Nuten mit der Kreissäge

    Ja, natürlich kann man auch durch mehrfaches hin und herfahren Nuten in beliebiger Tiefe und Breite herstellen, aber das ist nicht sehr komfortabel. Auch die einfache Möglihckeit der Fingerzinken finde ich sehr angenehm. Das ist zwar alles Hobby, aber irgendwie ist es mich auch wichtig, dass...
  9. Nuten mit der Kreissäge

    Ich habe mich gerade bei Felder direkt erkundigt. Das Nachrüsten ist möglich, Materialkosten ca. 300Euro + MwSt. Für den Arbeitslohn und Anfahrt bekomme ich ein Angebot. Hätte doch nicht daran sparen sollen beim Kauf.. Dort kostest das nur ca. 230 Euro.
  10. Nuten mit der Kreissäge

    Ich habe gerade auf amerikanischen Videos häufig gesehen, dass dort Möbel mithilfe von Nuten verbunden werden. Auch finde ich die Möglichkeit Fingerzinken auf der Kreissäge herzustellen ziemlich elegant und einfach. HAMMER Holzbearbeitungsmaschinen Formatkreissägen Fräsmaschinen...
  11. Schreibtisch/großes Regal bauen - Was für Holz ?

    Spanplatte gibt es beschichtet. In den meisten Baumärkten bereits in großer Auswahl. Dazu bügelst du dann eine Kante an. Aber gib dir keine Illusion hin, beschichtete Spanplatte ist der einfachste Holzwerkstoff. Eine Bügelkante macht das ganze dann auch nicht unbedingt hochwertiger. Aber es kann...
  12. Schreibtisch/großes Regal bauen - Was für Holz ?

    Ich denke, das was du vorhast kann man mit ganz vielen verschiedenen Materialien bauen. Die günstigsten Varianten sind soweit ich weiß - Beschichtete Spanplatte - OSB - Fichte Leimholz - Tischlerplatte - Multiplex (in aufsteigender Reihenfolge). Preisvergleich in den umliegenden...
  13. Ziemlich lange Mauerabdeckung aus Holz!

    wo bleiben die Fotos? :-))
  14. Stabiler Boden für Schublade?

    Die Verbindung in dem Video wurde mit sogenannten Pocket Holes gemacht. Das ist eine sehr schnelle und einfache, aber durchaus stabile Verbindung, bei der man keine Trocknungszeiten einplanen muss. Du kannst das auch mit Flachdübel, Runddübeln oder Dominos verbinden. Oder einfach durch die Seite...
  15. Stabiler Boden für Schublade?

    Schau mal, hier gibt es eine nette Anleitung für einfache Schubladen...
  16. Ist Blum Movento der richtige Auszug?

    Die kannst du sicherlich nutzen, aber ich fand den Bau der passenden Schubladen tricky. Suche doch mal nach meinen Beitrag zu den Movento hier. Auf jeden Tal die Bauanleitung ganz genau studieren. Sind aber super Beschläge
  17. Nut für 4 mm Sperrholzplatte fräsen

    Vorredner haben es ja schon gesagt, wenn der Sperrholzboden zu stramm sitzt, dann nehme ich beim Schleifen des Bodesn einfach eine Körnung gröber und mache mit diesem einen zusätzlichen Schleifgang. Also normalerweise fange ich mit 120er an, wenn es zu stramm ist, nutze ich zusätzlich am Anfang...
  18. Bettenbau - Projektvorstellung

    Ich habe noch eine Vermutung... Bisher lag der Lattenrost auf zwei Latten auf, die von Rechts nach Links gespannt waren. Jetzt liegt der Lattenrost sowohl rechts als auch Links in der gesamten Länge auf seinen Auflagen auf. Das könnte ja schon einen Unterschied machen.
  19. Bettenbau - Projektvorstellung

    Nein, das kann nicht die Ursache sein, weil die Einfassung eher ein Stückchen geringer ist. Vielleicht ist es aber eine "Wahrnehmungstäuschung", denn es knarzt jetzt nicht mehr, wenn man sich rumdreht, aber meine Frau hatte die gleiche Wahrnehmung unabhängig von mir.
  20. Bettenbau - Projektvorstellung

    Jungs... um die Fantasien jetzt nicht ins Bodenlose sprißen zu lassen... Ich habe meinen Post um 23:39 geschrieben vom Tablet aus und meine Frau hat schon fest geschlafen.. Ohne das Forum hier hätte ich das nicht geschafft. Vieles bekommt man zwar irgendwie auch durch eigenes Nachdenken hin...
Oben Unten